Bamberg: Vorhang auf in Schloss Geyerswörth!

2 Min
Neu im Theatersommerprogramm: das Musical "Cabaret" Foto: Matthias Schäfer/FTS
Neu im Theatersommerprogramm: das Musical "Cabaret"  Foto: Matthias Schäfer/FTS

Ab 28. Juli gastiert der Theatersommer in Schloss Geyerswörth. Bis 13. August gibt's Komödien, Kammerspiele, auch den Musical-Klassiker "Cabaret".

"Wahnsinnsweiber" wollen Zuschauer in bizarre Traumwelten ziehen. Die "Goldenen Zwanziger" leben auf. Zwei Hochzeitspaare flittern während ihrer Hochzeitsreise fremd. Ja, und dann wirft noch ein fränkischer Mundartkabarettist die Frage auf, warum "aus der Dadenleidung ka Bier kummt". Das alles und noch viel mehr gibt's von Freitag an bis 13. August im romantischen Innenhof von Schloss Geyerswörth. Das Sommertheater des Theatersommers beginnt, das im historischen Ambiente alle Jahre wieder über die Bühne geht.


Viele neue Stücke

"Es ist uns wieder gelungen, viele neue Stücke zu inszenieren, darunter das berühmte Musical ,Cabaret', die Komödie "Die Hochzeitsreise',  ,Die Wahnsinnsweiber' und ,Das kosmologische Gleichgewicht'", berichtet Jan Burdinski als Intendant der Landesbühne Oberfranken. Wobei die Autorinnen der beiden letztgenannten Werke - Kai-Anne Schuhmacher und Clarissa Hopfensitz - zugleich Schauspielerinnen und Regisseurinnen des Fränkischen Theatersommers sind. "Ein Mundartkabarett aus eigener Feder zeigt unser langjähriges Ensemblemitglied Rainer Dohlus mit ,Aus der Dadenleidung kummd ka Bier'". So gilt es bei der Landesbühne eben, sich in Mehrfachfunktion zu engagieren.



Turbulente Schifffahrt

Neu im Programm ist auch das "Traumschiff", das gleich am Freitag im Innenhof von Schloss Geyerswörth ablegt. Allerdings wurde das glamouröse Leben an Bord für zwei Unterhaltungskünstler, die im Blickpunkt stehen, zum Albtraum: Sängerin Uschi Ocean und Entertainer Winny Wave, die Gästen allabendlich die Zeit vertreiben, aber nie von Bord gehen dürfen. Eine turbulente, musikkabarettistische Schifffahrt mit Rolf Böhm und Clarissa Hopfensitz erwartet das Publikum also schon zu Beginn des Veranstaltungsreigens.



Filmmusik, Schlager und Chansons

"Ja, unser Schwerpunkt liegt in der Inszenierung von Komödien und musikalischen Aufführungen - vom Musical bis zum Chanson und Kleinkunst-Brettl", sagt Jan Burdinski. Chansonfans sollen beispielsweise am 12. August bei einer weiteren Bamberger Erstaufführung auf ihre Kosten kommen: "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine." Auch Schlager und Filmmusik-Melodien erklingen, wenn Viola Robakowski (Schauspiel, Gesang, Akkordeon) und Ninette Hofmann (Klavier, Schauspiel) das Publikum mit Charme und Humor im Stil späten 20er, 30er und 40er Jahre umgarnen.



Neue Gesichter

Neben Ensemblemitgliedern, die den Zuschauern bestens bekannt sind, wird man in Schloss Geyeswörth auch neue Gesichter auf der Bühne sehen: "Kollegen, die das Publikum insbesondere im Musical ,Cabaret' bewundern kann", so der Intendant der Landesbühne, der sich in der aktuellen Spielzeit auch wieder als Regisseur, Darsteller und Musiker engagiert. Nehmen wir das Stück "Der Mörder - schon wieder der Gärtner?" bei dem der Franke freche Lieder fahrender Gesellen, frivole Songs von Ganoven, Matrosen und Pintenbrüdern mit Ingrit Gabriel zum Besten gibt.


Rund 1700 Besucher

Rund 1700 Besucher kamen im vergangenen Jahr zu den Aufführungen in Schloss Geyerswörth. Eine ähnlich gute Resonanz erhofft sich Burdinski wieder. Bleibt zu hoffen, dass Petrus mitspielt. Wobei das Theatersommer-Publikum hart im Nehmen ist. So drängten sich viele Zuschauer in diversen Vorjahren bei strömendem Regen lieber im überdachten Bereich als den Schlosshof zu verlassen.


Die Vorstellungen in Schloss Geyerswörth auf einen Blick

Freitag, 28. Juli: "Traumschiff? Ahoi" - Eine turbulente, musikkabarettistische Schifffahrt
Samstag, 29. Juli: "Die Hochzeitsreise" (Komödie)
Montag, 31. Juli: "Das kosmologische Gleichgewicht oder Lea und der Tod" (Kammerspiel mit Figurentheater)
1. August: "Hilfe - die Welt ist aus den Fugen" - Ein theatralischer Mut- und Muntermacher
2. August: "Aus der Dadenleidung kummd ka Bier" - Fränkisches Mundartkabarett
3. August: "Der Mörder - schon wieder der Gärtner" - Verwegene Szenen in blühenden Gärten
4. August: "Wahnsinnsweiber" - Ein Spagat zwischen Komik und Ernst, Historie und Gegenwart
5. August: "Das kosmologische Gleichgewicht"
6. August: "Cabaret" (Musical)
7. August: "Billie Holiday - Der Blues der Lady" (Musiktheater)
8. August: "Traumschiff? Ahoi!"
9. August: "Wenn wir über Schatten tanzen" (Tanztheater) von Michaela Duhme und Alexander von Hugo
10. August: "Er, Sie und die Auberginen" (Kammerspiel)
11. August: "Cabaret"
12. August: "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine" - Schlager, Chansons und Filmmusik-Melodien
13. August: "Judas - Und ja... Ich bin stolz auf diesen Namen." (Kammerspiel )

Tickets: Karten für alle Vorstellungen, die allabendlich im Innenhof von Schloss Geyerswörth um 20 Uhr beginnen, gibt's unter 09274 / 947440. Mehr zu den Aufführungen des Theatersommers erfährt man auf der Homepage.