Nicht mehr lange, dann beginnt die Bamberger Sandkerwa 2025. Für die Großveranstaltung ist auch ein umfangreiches Sicherheitskonzept geplant.
In Bamberg startet in wenigen Tagen die diesjährige Sandkerwa. Von 21. bis 25. August 2025 wird im Herzen der Altstadt dann wieder ausgelassen gefeiert. In unserem großen Sandkerwa-Überblicksartikel haben wir bereits vorab die wichtigsten Infos zu Anreise, Eintritt und Programm für euch zusammengetragen. Anlässlich des 75. Jubiläums des fränkischen Traditionsvolksfests kehrt heuer sogar ein besonderes Highlight nach über zehn Jahren Pause wieder zurück. Auch in diesem Jahr werden nach Angaben der Veranstalter wieder über 200.000 Besucher erwartet.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat die Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH in Abstimmung mit der Stadt Bamberg, der Polizei, der Feuerwehr, den Rettungskräften sowie den beteiligten Sicherheitsdiensten ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt. Bereits beim Bamberger Faschingsumzugs hatten Veranstalter und Stadt in diesem Jahr auf schärfere Sicherheitsvorkehrungen gesetzt. Sogar Linienbusse der Stadtwerke waren in diesem Zuge eingesetzt worden, um Zugangsstraßen zu blockieren. Wird es derartige Maßnahmen auch bei der diesjährigen Sandkerwa geben? inFranken.de hat nachgehakt.
Straßensperrungen bei Bamberger Sandkerwa - Veranstalter spricht von "abstrakter Gefahrenlage"
"Auch bei der diesjährigen Sandkerwa sind ergänzende Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen", erklärt Domink Nakic, einer der beiden Geschäftsführer der Sandkerwa Veranstaltungs GmbH am Dienstag (12. August 2025) auf Nachfrage von inFranken.de. "Alle relevanten Behörden und Einsatzkräfte ziehen dabei an einem Strang, um ein hohes Maß an Sicherheit für Besucher zu gewährleisten", so Nakic. Zu den Maßnahmen zählen demnach unter anderem "erweiterte Zugangskontrollen sowie technische Ergänzungen wie fest installierte oder mobile Barrieren". Das Sicherheitskonzept sei darauf ausgelegt, "flexibel auf unterschiedliche Szenarien reagieren zu können und gleichzeitig den Charakter der Sandkerwa als traditionsreiches Volksfest zu bewahren".
Einige Straßen werden demnach "durch Barrieren gesperrt beziehungsweise so gesichert, dass Fahrzeuge diese nur mit reduzierter Geschwindigkeit passieren können". Damit solle verhindert werden, dass Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit in Menschenmengen hineinfahren können. "Wir sprechen hier von einer abstrakten Gefahrenlage, für die es speziell für Bamberg und die Sandkerwa keine konkreten Anhaltspunkte gibt", betont Nakic. Trotzdem sei es aus Sicht der Veranstalter wichtig, "alle Möglichkeiten auszuschließen, dass eine solche Fahrt stattfinden kann".
Demnach stellt die Stadt Bamberg dafür unlängst angeschaffte Pitagonen zur Verfügung, die bereits erfolgreich bei "Bamberg zaubert" und dem "Blues- und Jazzfestival" getestet worden seien. Zusätzlich sollen an weiteren relevanten Zufahrtsstraßen Fahrzeugsperren eingerichtet werden, um die Zufahrt vollständig zu verhindern.
Busse der Stadtwerke Bamberg kommen bei der Sandkerwa jedoch nicht als Straßenblockaden zum Einsatz. Die Fahrzeugsperren übernehmen demnach die zuständigen Sicherheitsdienste mit ihren Einsatzfahrzeugen. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ich hatte nicht vor zu diesem Thema zu schreiben. Das hättest du auch bleiben lassen sollen.
newsticker
@ "Normalbürger", wer wollte das jetzt wissen? Wer? Wenn jeder heir schriebe, dass er nicht zur Kerwa geht, dann Gute Nacht... Aber Hauptsache was von sich gegeben.
Normalbürger
newsi, und ganz der Alte und wie man Sie kennt: Aber um Ihre Frage zu beantworten, sowas hab ich im Laufe der Jahre hier in diesem Forum gelernt, nämlich über Dinge sich zu äußern, die einem NICHT interessieren. Zumal es in der Vergangenheit massenweise negative Meinungen zu diesem Straßenfest gab. Was sind Sie denn für ein "newsticker", wenn Sie außer ab und zu mal über die Meinungen anderer sich zu mokieren hier absolut nix sinnvoll sachliches zu den Themen beitragen ?
Normalbürger
Lieber Gott, bewahre mich vor Wind und Sturm, vor Hochwasser oder gar Überschwemmungen, von Tsunamis ganz zu schweigen, aber lieber Gott, vergiss auch die Sandkerwa nicht - vor der bewahrst mich ganz besonders, gell ? Mich durch diese von Menschenmassen überfüllte Sandstraße schieben lassen oder unten am schmalen Leinritt, vorbei an den Insassen vom Cafe Sandbad, am Kerwa-Sunndooch das beliebte Fischerstechen - ja, das ist bestimmt toll für Touristen aus New York oder Hong Kong, aus Sydney oder Seoul oder aus Ostfriesland.
Nicht falsch verstehen, soll jeder glücklich werden und sich die Sandkerwa antun, aber ich persönlich, ich hoffe auf den lieben Gott, der mich bereits seit über 20 Jahren beschützt.
Allen Freunden und Freundinnen dieses Events mit Flair und Atmosphäre (?) wünsche ich trotzdem sehr viel Spaß, sie mögen mir meine Abneigung nicht krumm nehmen.
Allen Wildpinklern lege ich ans Herz, zwickt nooch 4 Maß euer Baa zamm und lasst euer Hosentürla zu bis zum Pissoirwagen vor der Elisabethenkärng, den Anwohnern zu liebe.
NR.ONE
Sicherheit für alle. Ausnahmslos. Alle, wirklich alle, müssen nachdem sie ihr Festtagsabzeigen Tätowiert bekommen haben, ihre Taschen ausleeren und einen großen Haufen bilden. Dieser wird am letzten Tag als Ersatz für das Feuerwerk abgefackelt. Freue mich jetzt schon über die Bierpreisdiskussion. Und bitte nicht so ernst nehmen. Lieber in Angst schwellen und sich sorgen.
Ich hatte nicht vor zu diesem Thema zu schreiben. Das hättest du auch bleiben lassen sollen.
@ "Normalbürger", wer wollte das jetzt wissen? Wer? Wenn jeder heir schriebe, dass er nicht zur Kerwa geht, dann Gute Nacht...
Aber Hauptsache was von sich gegeben.
newsi, und ganz der Alte und wie man Sie kennt:
Aber um Ihre Frage zu beantworten, sowas hab ich im Laufe der Jahre hier in diesem Forum gelernt, nämlich über Dinge sich zu äußern, die einem NICHT interessieren.
Zumal es in der Vergangenheit massenweise negative Meinungen zu diesem Straßenfest gab.
Was sind Sie denn für ein "newsticker", wenn Sie außer ab und zu mal über die Meinungen anderer sich zu mokieren hier absolut nix sinnvoll sachliches zu den Themen beitragen ?
Lieber Gott, bewahre mich vor Wind und Sturm, vor Hochwasser oder gar Überschwemmungen, von Tsunamis ganz zu schweigen, aber lieber Gott, vergiss auch die Sandkerwa nicht - vor der bewahrst mich ganz besonders, gell ? Mich durch diese von Menschenmassen überfüllte Sandstraße schieben lassen oder unten am schmalen Leinritt, vorbei an den Insassen vom Cafe Sandbad, am Kerwa-Sunndooch das beliebte Fischerstechen - ja, das ist bestimmt toll für Touristen aus New York oder Hong Kong, aus Sydney oder Seoul oder aus Ostfriesland.
Nicht falsch verstehen, soll jeder glücklich werden und sich die Sandkerwa antun, aber ich persönlich, ich hoffe auf den lieben Gott, der mich bereits seit über 20 Jahren beschützt.
Allen Freunden und Freundinnen dieses Events mit Flair und Atmosphäre (?) wünsche ich trotzdem sehr viel Spaß, sie mögen mir meine Abneigung nicht krumm nehmen.
Allen Wildpinklern lege ich ans Herz, zwickt nooch 4 Maß euer Baa zamm und lasst euer Hosentürla zu bis zum Pissoirwagen vor der Elisabethenkärng, den Anwohnern zu liebe.
Sicherheit für alle. Ausnahmslos.
Alle, wirklich alle, müssen nachdem sie ihr Festtagsabzeigen Tätowiert bekommen haben, ihre Taschen ausleeren und einen großen Haufen bilden. Dieser wird am letzten Tag als Ersatz für das Feuerwerk abgefackelt.
Freue mich jetzt schon über die Bierpreisdiskussion.
Und bitte nicht so ernst nehmen. Lieber in Angst schwellen und sich sorgen.