Bamberg feiert: Fairtrade-Fußbälle zum 10-jährigen Jubiläum

1 Min
Bamberg feiert: Fairtrade-Fußbälle zum 10-jährigen Jubiläum
Tobias Schenk, Leiter des Klima- und Umweltamtes, mit Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Klaus Achatzy, Koordinator der Steuerungsgruppe Fairtrade und Robert Weber von der "Bad Boyz ...
Bamberg feiert: Fairtrade-Fußbälle zum 10-jährigen Jubiläum
Pressestelle Stadt Bamberg, Anna Lienhard

Bamberg untermauert seinen Anspruch als Fairtrade-Stadt mit einem neuen Projekt.

Im vergangenen Jahr feierte Bamberg sein 10-jähriges Jubiläum als Fairtrade-Stadt. Nun gibt es zum runden Geburtstag nachträglich noch ein rundes Geschenk: einen eigens dafür designten, fair hergestellten und fair gehandelten Fußball.

Das Fairtrade-Siegel steht für Ökologie, Nachhaltigkeit sowie soziale Verantwortung. Es darf nur Waren erscheinen, die nach den Standards von Fairtrade International angebaut und gehandelt werden. Dazu gehören unter anderem sichere Arbeitsbedingungen und umweltschonende Produktion. Faire und ökologische Bedingungen am Ort der Produktion nehmen direkten positiven Einfluss auf den Klimawandel.

Nach 10 Jahren Fairtrade-Stadt haben das Umweltamt der Stadt Bamberg 30 Bälle und die Fairtrade Steuerungsgruppe zehn Bälle nach eigenem Design über die Aufseßer Firma „Bad Boyz Ballfabrik e.K.“ bezogen. Diese ist spezialisiert auf hochwertige, fair hergestellte und gehandelte Bälle.

An dieser Stelle gilt auch ein ausdrücklicher Dank der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Bamberg für den Impuls und die Umsetzung der Idee. Wer sich in solche Aktionen gerne selbst einbringen möchte und die Stadt Bamberg dabei begleiten und unterstützen möchte, in Zukunft noch nachhaltiger zu werden und den Fairtrade-Gedanken weiter zu verfestigen, kann sich gerne an der Steuerungsgruppe beteiligen. Sie steht jeder und jedem offen – ob Privatperson, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Kirchengemeinde oder Vereine. Bei Interesse melde dich gerne bei Marianne Gebert (marianne.gebert@stadt.bamberg.de) oder telefonisch: 0951/87-1709).

Die Fairtrade-Bälle sind eine Möglichkeit, in z.B. Schulen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Vereinen, etc. den Gedanken zu verankern, den Anstoß zu geben und auf fair gehandelte Produkte umzusteigen. Jonas Glüsenkamp, Bürgermeister und Sozialreferent, betonte beim Übergabe-Termin im Rathaus am Maxplatz: „Das Fairtrade-Siegel ist eine verlässliche Orientierung für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen im Herstellungsprozess legen. Ich freue mich, dass wir als Stadt Bamberg nun auch Fairtrade-Fußbälle haben, die die diese Botschaft nach außen tragen.“

Wie kommt man an so einen Ball? Wer Interesse an einem der auf 30 Stück limitierten Bälle hat, schickt per Mail ein kurzes Motivationsschreiben an das Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg, umwelt@stadt.bamberg.de. Aus dem Text muss hervorgehen, dass ein Projekt mit Fairtrade oder ökologischem Umgang mit der Umwelt im Fokus steht und dieser Gedanke weiter nach außen getragen werden soll. Aus den Anfragen werden dann unterschiedliche Projekte ausgewählt und verschiedene Bereiche berücksichtigt. Denn auch dabei geht es fair zu!