Schaeffler-Mitarbeiter wehren sich gegen Stellenabbau - heute Protestaktion in Bamberg

1 Min

2800 Stellen will der fränkische Automobilzulieferer Schaeffler in den nächsten Jahren in Deutschland streichen. Betriebsrat und IG Metall wollen das verhindern. In Bamberg findet am Montag eine Protestaktion statt.

Sei Monaten reißen die schlechten Nachrichten in der Automobilbranche auch in Franken nicht ab. Beim Zulieferer ZF in Schweinfurt wird die Arbeitszeit reduziert. Brose teilte zuletzt mit, neben den angekündigten 950 Stellen eventuell noch weitere Arbeitsplätze streichen zu wollen. Und auch bei Bosch fällt der Stellenabbau heftiger aus als gedacht: 5000 Arbeitsplätze sollen künftig weichen, wie das Unternehmen erst am Freitag (22. November 2024) verkündete.

In Herzogenaurach ist die Stimmung ebenfalls bedrückt, denn der dort ansässige Automobilzulieferer Schaeffler, will langfristig 3700 Arbeitsplätze streichen - davon 2800 in Deutschland. Bekannt wurde das nur einen Monat nach der Fusion mit Vitesco. Dabei war das Motto damals noch "stronger together", gemeinsam stark für die Zukunft. Dementsprechend enttäuscht zeigen sich die Mitarbeiter von den geplanten Maßnahmen. Die Schaeffler-Beschäftigten wollen ihren Groll darüber nun öffentlichkeitswirksam zum Ausdruck bringen.

IG-Metall und Schaeffler-Betriebsrat mit Protestaktion in Bamberg

 "Betriebsräte und IG Metall akzeptieren diese Abbaupläne nicht und bringen ihren Unmut darüber im Rahmen der Schaeffler-Betriebsrätevollversammlung in Bamberg auf die Straße", halten die Arbeitnehmervertreter im Vorfeld fest. Die Protestaktion findet am Montag (25. November 2024) ab 13 Uhr auf dem Vorplatz des Konferenzzentrums in Bamberg nahe der Konzerthalle statt.

T-Shirts mit dem Schaeffler-Slogan "stronger together" sollen dafür umgestaltet und durch "ein individuelles Artwork mit Botschaften der Beschäftigten" ergänzt werden, heißt es in der Mitteilung. Ursprünglich wurden die Shirts bei der Verschmelzung mit Vitesco an neue Mitarbeiter ausgegeben.

Zu den Rednern auf der Veranstaltung gehören der Unternehmensbeauftragte der IG Metall Thomas Höhn, die Vertrauensperson der IG Metall bei Schaeffler Antje Mütherig und Ulrich Schöpplein, Konzernbetriebsratsvorsitzender. Für die Aktion gibt es auch ein Motto: "Stronger Together? Nicht für alle! 2.800 Arbeitsplätze sind bei Schaeffler in Gefahr. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen!", lautet dieses.

Schaeffler will künftig 290 Millionen Euro pro Jahr sparen

Neben dem Stellenabbau kündigte Schaeffler jüngst an, zwei der fünf europäischen Standorte ganz schließen zu wollen. Das Maßnahmenpaket werde in den Jahren 2025 bis 2027 umgesetzt. Ab 2029 sollen so 290 Millionen Euro pro Jahr eingespart werden. 75 Millionen Euro davon stünden im Zusammenhang mit der Fusion mit Vitesco.

"Das Programm ist in der aktuellen Umfeldlage notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schaeffler-Gruppe langfristig zu sichern", begründete Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld in einer vorangegangenen Pressemitteilung.

Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Symbolbild-Collage inFranken.de: Daniel Karmann (dpa) , Ferdinand Merzbach (News5)