"MEGAHERtZ" am Samstag in Bamberg: Vielfältiges Kulturprogramm wird geboten

1 Min
Bamberg: Aktionstag "MEGAHERtZ" am Samstag - kreatives und kulturelles Programm geboten
Bamberg: Aktionstag "MEGAHERtZ" am Samstag - kreatives und kulturelles Programm geboten
Jochen Berger (Archivbild)

Der KS:BAM lädt am Samstag, 20. Mai 2023, zum Aktionstag "MEGAHERtZ" in die Konzert- und Kongresshalle Bamberg ein. Es soll ein vielfältiges Kreativ- und Kulturprogramm geboten sein.

Der "KS:BAM – Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas als kommunale Koordinierungsstelle für Kulturelle Bildung in Stadt und Landkreis Bamberg, mit Sitz im Kulturamt der Stadt Bamberg", lädt ein zum großen Aktionstag "MEGAHERtZ – Frequenz Kulturelle Bildung". Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des KS:BAM wird die Konzert- und Kongresshalle mit der wundervollen Vielfalt der Kulturellen Bildung bespielt, wie die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung mitteilt.

Am Samstag, 20. Mai 2023, von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besuchenden ein umfangreiches Programm: Zahlreiche Kulturakteur*innen aus Stadt und Landkreis Bamberg präsentieren ihre kulturelle Bildungsarbeit an 60 Ständen und durch rund 20 kreative und spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein. Die Bamberger Symphoniker, das ETA Hoffmann Theater, Chapeau Claque und weitere Akteur*innen zeigen in Performances, Kurzauftritten, kurzen Lesungen, Theateraufführungen und kleinen Konzerten, wofür ihr Herz schlägt.

Kinder und Jugendliche mehrerer Bildungseinrichtungen bereiten eine Ausstellung vor, die im Zeichen von Kultureller Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht. Und auch der KS:BAM präsentiert seine Arbeit und teilt seine Vision von Kultureller Bildung: damit möglichst alle Kinder und Jugendlichen, die in und um Bamberg aufwachsen, teilhaben, ihr Leben gestalten und ihr Herz einbringen können!

Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zur Verankerung Kultureller Bildung im ganzheitlichen Bildungsgedanken. Anschließend befassen sich landes- und bundesweite Expert*innen in einer Podiumsdiskussion unter der Fragestellung „Auf welcher Frequenz wollen wir senden?“ mit der Zukunft der Kulturellen Bildung in bayerischen Schulen und Kitas. Darüber hinaus gibt es vielfältige praktische Workshops und interaktive Austauschrunden für Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte und Interessierte in der nahegelegenen Martinschule.

Schmeckt wie von Oma: Entdecke hier unser Rezept für Ausgezogene Küchla 

"MEGAHERtZ" mit seinem bunten, fröhlichen, hochfrequenten und vielfältigen Programm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Kunst- und Kulturschaffende, Netzwerkpartner*innen und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei!