2022 war in Hallstadt die Grundsteinlegung für den "Cleantech Innovation Park". Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat nun einen millionenschweren Förderbescheid für das "Kreativzentrum" übergeben.
Im Sommer 2019 lautete die Ankündigung des französischen Reifenproduzenten Michelin: Aus wirtschaftlichen Gründen sollte das Werk in Hallstadt bis spätestens Ende Januar 2021 seine Tore schließen. Das etwa 23 Hektar umfassende Gelände wird nun in einen Cleantech Innovation Park umgewandelt. Dieser soll laut einer aktuellen Mitteilung des Landratsamts Bamberg vom Montag (24. Juni 2024) ein "Kreativzentrum" für Firmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten werden.
"Der thematische Fokus liegt auf Clean Energy beziehungsweise nachhaltiger Mobilität, Rohstoff- und Materialeffizienz, KI und Digitalisierung sowie lebenslangem Lernen", heißt es. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) war bereits 2022 zur Grundsteinlegung vor Ort gewesen und hatte ein Jahr zuvor 10 Millionen Euro für Investitionsprojekte und weitere 10 Millionen Euro für Forschungsprojekte in Aussicht gestellt. Bei seinem jüngsten Besuch überreichte er jetzt einen Förderbescheid an Landrat Johann Kalb (CSU).
"Drohende Industriebrache" wird zu "Kreativzentrum": Aiwanger äußert sich in Hallstadt
10 Millionen Euro umfasst der Zuwendungsbescheid für die "Errichtung und Erstausstattung des Kreativforums auf dem Gelände des Cleantech Innovation Parks Hallstadt". Kalb bedankte sich laut Mitteilung mit den Worten: "Der Cleantech Innovation Park ist ein wichtiger Schlüssel, unsere stark von Automotiv geprägte Region umzustrukturieren. Wir sind deshalb unserer Staatsregierung sehr dankbar, dass sie diesen für unsere Region existenziellen Prozess sehr intensiv begleitet und fördert."
"Der Cleantech Innovation Park ist ein Musterbeispiel, wie aus einer drohenden Industriebrache neue, zukunftsgerichtete Aktivitäten entstehen können - durch engen Schulterschluss von Michelin, Stadt Hallstadt, Landkreis Bamberg und dem Wirtschaftsministerium", wird indes Aiwanger zitiert. Das Wirtschaftsministerium fördert laut dem Landratsamt "Investitionen bei Forschungsvorhaben im Bereich Wasserstoff- und Batterietechnologie sowie Maßnahmen im Rahmen der Innovationspark-Initiative, also die Errichtung und der Erstausstattung des Kreativforums".
Michelin habe in die Betreibergesellschaft Cleantech Innovation Park GmbH sein gesamtes Betriebsgelände sowie eine Bareinlage eingebracht. Die Stadt Hallstadt und der Landkreis Bamberg beteiligten sich ebenfalls finanziell an dem Projekt. Weitere Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.
und... erfahren die gebeutelten deutschen Steuerzahlenden dann mal WER konkret diese 10 Mio. und WOFÜR bekommen hat 😉