Ganz knapp trotzten die Unteroberndorfer bei ihrem 38. Faschingsumzug dem Regen.
Den 38. Faschingsumzug im Breitengüßbacher Ortsteil Unteroberndorf führten Julia Sperber und Emilia Dorsch an - als Hommage an den verstorbenen Faschingspräsidenten Ambros Karmann trugen sie ein Foto von ihm mit. 34 Einträge umfasste die Teilnehmerliste, deutlich mehr als vor zwei Jahren. Die einjährige Pause hat dem Umzug also keineswegs geschadet. Und auch der Gemeinderat war mit einem eigenen Wagen mit von der Partie.
Im vergangenen Jahr hatte der Umzug pausiert, nachdem Ambros Karmann unerwartet verstorben war. Nun wurde in Unteroberndorf wieder gefeiert - und wie Moderator Günther Weidner gleich zu Beginn verkündete: Bis 15 Uhr wird das Wetter halten. So kam es dann auch, das Regenradar im Smartphone hatte sich nicht geirrt. Kaum waren die letzten Wagen an Weidner vorbeigezogen, setze der Regen ein.
Alles was Rang und Namen hat
Zuvor hatte Unteroberndorf aber alles aufgefahren, was hier im Fasching Rang und Namen hat. Hinten den Bannerträgern zeigten sich die Garden des United Dance Teams aus Breitengüßbach, gefolgt von Bastian Weidner, dem Vorsitzenden der als offizieller Verein neu gegründeten Faschingsvereinigung Unteroberndorf. Der Musikverein Breitengüßbach spielte, auch für die beiden Prinzenpaare Laura Weidner und Lias Kappl (kleines Prinzenpaar) sowie Isabella Rehberger und Tobias Raab. Große Faschingswagen fuhren die beiden Kindertagesstätten aus Breitengüßbach auf - klar: Fasching ist doch besonders für die Kleinen etwas ganz Besonderes.
Auch das lokale Geschehen spiegelte sich wieder. Der Gemeinderat hatte einen eigenen Wagen zu bieten und verwies auf die zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen im Gemeindegebiet durch die ICE-Baustelle. Ob wir vielleicht 2020 nur noch mit zehn Kilometern pro Stunde fahren dürfen?
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Unteroberndorf hatte sich dem Biber angenommen, der seit geraumer Zeit äußerst aktiv ist. Und die Feuerwehr aus Breitengüßbach warb um Nachwuchs: Schließlich sei der Einsatz für die Feuerwehr doch eine deutlich bessere Idee, als sich bei der Bundeswehr zu verpflichten.
Von Trump bis VW
"Viel zu lernen du noch hast", verkündete die Breitengüßbacher Jugend in bester Star-Wars-Manier in Richtung US-Präsident Donald Trump. Und auch der VW-Abgasskandal wurde mit einem großen Wagen vom SC Unteroberndorf aufgegriffen: Vorne zeigte sich die VW-Entwicklungsabteilung mit "DJ Winterkorn on tour", auf dem Anhänger dampfte ein VW vor sich hin, während die Mechaniker wohl die Anweisungen von vorne umzusetzen versuchten.
Nach dem Umzug ging es mit dem Kinderfasching in der Hans-Jung-Halle weiter. Auch die Unteroberndorfer bekamen was geboten: Vor einer Gaststätte lud ein beheiztes Zelt zum Nach-Fasching ein. Und aufgrund des einsetzenden Regens brachte Moderator Günther Weidner schnell Mikrofon und Soundanlage in Sicherheit.