In der Jahreshauptversammlung der Sulzthaler Musikanten standen nicht nur zahlreiche Auszeichnungen an, sondern der Ausblick auf 2016.
Große Ereignisse warten in der Jahreshauptversammlung auf die Sulzthaler Musikanten. Zum 40-jährigen Jubiläum feiert der Verein ein zweitägiges Fest auf dem Dorfplatz mit "viel Musik". Gleichzeitig standen in der Jahreshauptversammlung zahlreiche Ehrungen an, darunter vor allem die der Gründungsmitglieder.
"Für unseren Verein ist es wichtig, dass Musik und Gemeinschaft gepflegt werden", erklärte Vorsitzende Bianca Mende zum zweitägigen Fest. Das entspricht der Motivation der Gründungsmitglieder, die sich am 10. April 1976 aus der bisherigen Feuerwehrkapelle selbstständig zusammenschlossen, um junge Menschen an die Musik heranzuführen und auszubilden. "Eine Musikkapelle gab es wohl seit der Gründung der Feuerwehr um 1871. Diese wurde 1965 durch unser Ehrenmitglied August Seufert wieder ins Leben gerufen", erklärte Bianca Mende.
Zusätzlich eine Jugendkapelle
Mit den Sulzthaler Musikanten entstand zusätzlich zur alten Kapelle eine neue Jugendkapelle mit 32 Jungmusikern. Bianca Mende zollte Respekt für das Engagement der Gründungsmitglieder, von denen heute noch vier aktiv sind. Die Vorsitzende erinnerte zudem an Walter Landsteiner, der den Verein mehr als 20 Jahre als Vorsitzender bis zu seinem Tod geführt hat und an der Gründung und Entwicklung des Vereins maßgeblich mitgewirkt hatte.
Weiteren Anlass zum Feiern gab die Ernennung zweier neuer Ehrenmitglieder. Mit Werner Heinlein und Josef Schmitt wurden zwei verdiente Mitglieder geehrt, die sich im Verein besonders engagieren. "Gründungsmitglied Werner Heinlein wurde gleich in der ersten Amtsperiode zum Kassierer gewählt und hatte diese Position neun Jahre inne. Anschließend übernahm er als zweiter Dirigent Auftritte und damit die stellvertretende musikalische Leitung. Er organisierte und moderierte Auftritte und zählt somit zu den ältesten Musikkollegen", berichtete Bianca Mende in ihrer Laudatio. "Josef Schmitt ist seit 28 Jahren im Vorstand und begleitet und verpflegt die Auftritte oder Ausflüge. Er ist ebenfalls für die Verpflegung bei Festlichkeiten verantwortlich und steht immer zur Seite, wenn man ihn braucht", sagte die Vorsitzende. Zudem hat er den Verein zehn Jahre weitergeführt, als kein neuer Vorsitzender gefunden wurde.
Die Sulzthaler Musikanten, die 152 Mitglieder zählen, zeigten sich 2015 sehr aktiv. Es gab neun musikalische Auftritte zu Festivitäten, weitere Einsätze zu kirchlichen Feiertagen. Die Jugend bereitet der Vorsitzenden etwas Kopfzerbrechen. Zwei Musikschüler verließen den Verein im vergangenen Jahr. Die verbleibende Nachwuchsmusikerin Viktoria Hesselbach legte zwischenzeitlich erfolgreich ihre D1-Prüfung ab. Viktoria erzählte den Anwesenden, was sie alles für diese Prüfung lernen und beachten musste. Sie erhielt ein kleines Geschenk.
Für neue Trachtenjacken
Über die musikalische Arbeit berichtete Dirigent Roland Bauer, der sich mit der Probenbeteiligung und dem Engagement der Musikanten zufrieden zeigte. Kassiererin Sandra Tremer gewährte einen Einblick in die Finanzen, wobei sich Einnahmen, hauptsächlich aus Festivitäten, mit den Ausgaben, wie Musikunterricht für die Schüler sowie für neue Trachtenjacken, die Waage hielten. Kassenprüfer Stefan Brand bestätigte eine einwandfreie Führung, so dass die Mitglieder ihren Vorstand einstimmig entlasteten.
Bereits jetzt wies Bianca Mende auf die Neuwahlen 2017 hin. Hierzu stellt sie ihre Position als Vorsitzende zur Verfügung. Die Ehrungen nahm Birgit Döhler vom Nordbayerischen Musikbund gemeinsam mit der Vereinsführung und Bürgermeister August Weingart vor.
Ehrungen Zehn Jahre aktive Musikertätigkeit: Marius Schießer; 30 Jahre aktive Musikertätigkeit: Michael Heinlein; 40 Jahre aktive Musikertätigkeit: Stefan Brand, Renate Diez, Barbara Halbig, Jürgen Koob, Peter Weingart; 50 Jahre aktive Musikertätigkeit: Werner Heinlein, Engelbert Schärpf; 60 Jahre aktive Musikertätigkeit: Adalbert Karch
Gründungsmitglieder 40 Jahre Vereinszughörigkeit: August Seufert, Josef Müller, Engelbert Schärpf, Bruno Schmitt, Edwin Schmitt, Horst Nußmann, Werner Heinlein, Herbert Hesselbach, Walter Moritz, Albert Marx, Anke Schmitt, Ernst Bischoff, Karl-Heinz Kirschner, Adalbert Karch, Hans-Günter Endres, Rudi Bischoff, Gottfried Schneid, Alfred Müller, Horst Glöckner, Wolfgang Seufert, Franz-Josef Vierheilig, Klaus Wüscher
Termine 2016 21./ 22. Mai: 40 Jahre Musikverein Sulzthaler Musikanten mit den Steyertaler Musikanten am Samstag; Sonntag: Kapellen aus Aura, Modlos, Steinach, Wasserlosen, Kabarett Fredi Breunig; 16. bis 19. Juni: 4-Tages-Fahrt in den Harz; 15. Juli: Saale-Musicum auf dem Dorfplatz gemeinsam mit dem Gesangverein Sängerlust Sulzthal