Am Montag sind zehn Jugendliche aus Eritrea und Malian der Jugendbildungsstätte Volkersberg angekommen. Bis März wohnen sie übergangsmäßig im Bungalowdorf.
Zwei Taxis aus München haben neun Jugendliche aus Eritrea und einen Jugendlichen aus Mali an die Jugendbildungsstätte Volkersberg gebracht. Dort wohnen die jungen Männer, die zwischen 16 und 17 Jahre alt sind, bis März im Bungalowdorf der Bildungsstätte.
24 weitere unbegleitete Flüchtlinge für 2015 erwartet Das ist eine Übergangslösung. "Wir sind damit fachlich als Bildungsstätte nicht beauftragt", sagt Einrichtungsleiter Klaus Hofmann. Der Volker sberg werde keine Konkurrenz zu anderen Jugendhilfeeinrichtungen, sondern verschaffe dem Landkreis Zeit, die Unterbringung von unbegleiteten Minderjährigen vorzubereiten.
"Nach dem jetzigen Stand werden wir nächstes Jahr nochmal 24 weitere unbegleitete Minderjährige bekommen", sagt Landrat Thomas Bold (CSU). Vorhandene Jugendhilfeeinrichtungen sind dafür nicht ausgelegt.
Das Jugendamt verhandelt aktuell mit mehreren Trägern, um neue Einrichtungen zu schaffen, in denen die Jugendlichen untergebracht und betreut werden.