Was kommt in Bad Kissingen mittags auf den Teller?

2 Min
Für das Mittagessen haben viele Menschen nur wenig Zeit. Trotzdem kann es auch gesund sein. Foto: Robert Huger
Für das Mittagessen haben viele Menschen nur wenig Zeit. Trotzdem kann es auch gesund sein.  Foto: Robert Huger
Zur Zeit ist Spargel angesagt. Foto: Robert Huger
Zur Zeit ist Spargel angesagt.  Foto: Robert Huger
 
Fischbrötchen werden gerne in der Pause gegessen. Foto: Robert Huger
Fischbrötchen werden gerne in der Pause gegessen.  Foto: Robert Huger
 
Käsebauch: Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Foto: Robert Huger
Käsebauch: Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Foto: Robert Huger
 
Fisch als leckere Alternative zur Bratwurst. Foto: Robert Huger
Fisch als leckere Alternative zur Bratwurst.  Foto: Robert Huger
 
Im Kebabhaus sind mittags hauptsächlich Döner und Dürüm gefragt. Foto: Robert Huger
Im Kebabhaus sind mittags hauptsächlich Döner und Dürüm gefragt.  Foto: Robert Huger
 
Ein Klassiker ist auch das belegte Brötchen. Hier wird es in der Metzgerei Brunner zubereitet. Foto: Robert Huger
Ein Klassiker ist auch das belegte Brötchen. Hier wird es in der Metzgerei Brunner zubereitet.  Foto: Robert Huger
 
Im Naturkostrestaurant gibt es täglich eine vegane Mahlzeit aus Bio-Produkten. Foto: Robert Huger
Im Naturkostrestaurant gibt es täglich eine vegane Mahlzeit aus Bio-Produkten. Foto: Robert Huger
 
Zum Fisch gibt es bei "Fisch und Fein" meist Kartoffeln oder Reis und verschiedene Gemüse. Foto: Robert Huger
Zum Fisch gibt es bei "Fisch und Fein" meist Kartoffeln oder Reis und verschiedene Gemüse.  Foto: Robert Huger
 
Bei Faber Feinkost wird auf ein ausgewogenes, gesundes Angebot Wert gelegt. Foto: Robert Huger
Bei Faber Feinkost wird auf ein ausgewogenes, gesundes Angebot Wert gelegt.  Foto: Robert Huger
 
Pommes sind immer begehrt. Foto: Robert Huger
Pommes sind immer begehrt.  Foto: Robert Huger
 
Schnell mal eine Wurst: Wer kennt das nicht? Foto: Robert Huger
Schnell mal eine Wurst: Wer kennt das nicht? Foto: Robert Huger
 

Zum Start der Frühlingsserie "Franken Kulinaria" gilt der Blick dem Mittagsimbiss der Bad Kissinger. Neben Fastfood-Klassikern stehen auch gesunde Alternativen auf dem Speisezettel.

Bratwurst, Fischbrötchen und Leberkäsweck kennt jeder. Kartoffeltopf Szegediner mit Räuchertofu oder Gemüse nach arabischer Art mit Couscous dürften bei den meisten aber noch nicht auf dem Teller gelandet sein. Tobias Ewald vom Naturkostrestaurant Nea kocht ausschließlich vegan und mit Bioprodukten. Die meisten seiner Kunden essen aber auch Fleisch.

"Über 90 Prozent der Leute, die herkommen, sind Allesesser", sagt Ewald.
Jeden Tag gibt es ein anderes Gericht mit Salat. Die meisten kommen zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr. Viele Gäste kommen, weil sie sich gesund ernähren wollen. "Man wird nicht dick davon", sagt Adele Betz aus Hammelburg. Sie kommt ein- bis zweimal die Woche in das kleine Restaurant. "Es schmeckt sehr gut und es ist abwechslungsreich", sagt sie. Außerdem gefalle ihr die persönliche Atmosphäre.

Der Andrang am Mittagstisch ist unterschiedlich. "Manchmal stehen sie bis zur Tür und manchmal ist es entspannt", erzählt Tobias Ewald. Falls ein Essen mal nicht so gut läuft, werden die Reste mit nach Hause genommen.

Wurst und Leberkäs gehen immer
Beim Imbiss Ströbel kommen vor allem Schüler und Mitarbeiter der Stadt und dem Landratsamt für einen mittäglichen Snack vorbei. Am meisten verlangt wird Currywurst mit Pommes. In der Zeit von 11.30 bis 14 Uhr gehen hunderte Würstchen über die Theke.

"Die Leute kennen uns und wissen, dass viel los ist", sagt Inhaber Wolfgang Beres. Die Wartezeit sei trotzdem nicht sehr lange, weil er und seine Mitarbeiter auf den Ansturm vorbereitet sind.

Ebenso sehr gefragt sind die Leberkäsbrötchen der Metzgerei Brunner. "Das ist hier die Nummer eins", versichert Inhaber Oliver Brunner. Kümmel-, Käse- und Grillbauch würden aber auch oft verlangt. Das Fleisch für seine Produkte bezieht der Metzger von Bauern aus der näheren Umgebung.
Die Stoßzeiten sind zwischen 11 Uhr und 14 Uhr. "Freitags ist am meisten los", sagt Brunner. Das ist nicht nur beim ihm so.

Fisch und Feinkost
"Freitag ist typischer Fischtag", sagt Stephanie Kiesel von "Fisch und Fein". Das rühre vermutlich daher, dass Bad Kissingen eine katholisch geprägte Stadt ist. "Sehr beliebt ist die Fischsuppe", sagt die Fachfrau für Systemgastronomie. Andere Klassiker seien Rotbarsch, Seelachs und Kabeljau. Besonders viel los sei zu den Gesundheitstagen, weil dort im Zuge einer gesunden Ernährung meist Fisch angepriesen werde.

Edeltraud Paul kommt jedoch eher wegen der Abwechslung. "Dieses Mal esse ich Seelachs, das nächste Mal Scholle", erzählt die Fuchsstädterin. Sie hat sich ein Mittgasmenü mit Gemüse und Kartoffeln bestellt. Andere Gäste holen sich hingegen nur einen Snack. "Viele kommen in der Mittagspause und nehmen sich ein Brötchen mit", sagt Stephanie Kiesel.

So eilig haben es die meisten Gäste bei Faber Feinkost nicht. Hier wird eine leichte, fränkische Küche angeboten. "Wir richten uns nach der Saison und achten auf regionale Qualität", sagt Senior-Chefin Gretel Faber. Zur Zeit stehen die Spargelvariationen hoch im Kurs.

Generell gibt es täglich wechselnde Gerichte, viele Salate sowie Fleischküchle, Gulasch, Pasta und mehr. "Wir wollen uns absetzen", sagt Gretel Faber. Wenn man Fastfood esse, werde man zwar kurzfristig satt, habe aber gleich wieder Hunger.

Nudeln und belegte Brötchen
Nudeln aus eigener Herstellung gibt es im Café Eck-Bäck. "Nudeln mit Bolognese wird am meisten verkauft", sagt Nancy Brink. Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr kommen die meisten Leute. Noch größer als bei den Nudeln ist die Nachfrage allerdings bei den belegten Brötchen. "Die Leute holen sie schnell und rennen wieder fort", so Brink.