Viel Geld für die Jugendabteilungen der Vereine

1 Min
Vor allem die jungen Leute profitieren von der Spende. Foto: Robert Huger
Vor allem die jungen Leute profitieren von der Spende.  Foto: Robert Huger
 

Die Vereine aus Markt Burkardroth haben eine große Finanzspritze bekommen. Davon profitiert vor allem der Nachwuchs. Neue Uniformen, einen Erste-Hilfe-Rucksack und vieles mehr haben die Verantwortlichen bereits angeschafft.

Für viele Vereine aus Burkardroth kommt dieser Geldsegen zum richtigen Zeitpunkt: Einen symbolischen Scheck im Wert von 10 255 Euro übergab Reiner Zeller, Leiter der VR-Bank in Burkardroth, den Vereinsvorsitzenden im Zahlbacher Schützenhaus. Insgesamt wurde der Spendenbetrag auf 17 Vereine aufgeteilt. Das Geld wurde bereits kräftig investiert.

Zum Beispiel konnte der Jugendraum der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) in Oberbach erneuert werden.
"Der Putz bröckelte teilweise ab, Kabel hingen heraus und das Türschloss war kaputt", sagt Gruppenleiterin Lorena Lößer. Der Raum sei ziemlich heruntergekommen gewesen. Außerdem habe er etwas Farbe gebraucht. Er ist jetzt komplett in blauen Farbtönen gehalten. Zudem steht dort nun ein neues Sofa, auf dem es sich die Jugendlichen gerne bequem machen.

Doch es sind bereits weitere Anschaffungen geplant. Denn von dem zugeteilten Geld ist noch etwas übrig. "Wir wollen einen Beamer kaufen", sagt Lena Ankenbrand, ebenfalls Gruppenleiterin der KjG. Das Gerät kann dann auch an andere Vereine ausgeliehen werden. Die nächste Filmnacht findet am 13. März statt. Zusätzlich zum Beamer sollen Bälle, verschiedene Spielsachen, ein neuer Schrank und Bastelmaterial angeschafft werden.

Neue Kleidung und mehr

Für die Fußballer von der JFG Sinntal/Schondratal gab es einen Zuschuss für 150 neue Trainingsanzüge. "Ein gemeinsames Outfit ist schon wichtig", sagt Vorstandsmitglied Harald Rüttiger, "das fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl." Es sei die erste große Anschaffung der erst 2013 gegründeten Juniorenfördergemeinschaft. Weitere Spenden könne der Verein immer gebrauchen. Schließlich kommen jedes Jahr neue Kinder, und aus den Anzügen wachsen die jungen Leute schnell heraus.

Andere Vereine verwendeten das Geld unter anderem für neue Schutzkleidung, Kinderstühle, Ski-Ausrüstung, Trachten, Noten und Instrumente sowie Spielgeräte, Turnmatten und ein Übungsgewehr. Die VR-Bank wird den Vereinen unter dem Namen "Heimat fördern" zusätzlich eine neue Spendenplattform zur Verfügung stellen. "Dort können sie Spendenaufrufe für konkrete Zwecke einstellen und öffentlich um Unterstützung für ein Projekt bitten", erläutert Reiner Zeller. Durch die gemeinschaftliche Unterstützung sollen künftig Ideen realisierbar sein, die sonst nicht umsetzbar wären.

Wolfgang Purretat, der 1. Schützenmeister des Schützenvereins Zahlbach, freut sich über die Bestätigung der Jugendarbeit: "Gerade in der heutigen Zeit stellt sie eine Alternative zu den sozialen Netzwerken dar", sagt er. Viele virtuelle Freunde, mit denen man nur per Handy kommuniziert, könnten kein Ersatz für die reale und gelebte Gemeinschaft sein.