Marimba trifft Orgel - so die Überschrift für ein ungewöhnliches Konzert in der Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche. Die Kombination hatte durchaus ihren Reiz.
Manche der Besucher konnten sich sicher darunter wenig vorstellen. Orgel gut - die kennt man. Doch was ist die Marimba? Da hieß es für viele, lass dich überraschen. Die Marimba, auch Marimbaphon genannt, ist ein xylophonartiges Schlaginstrument afrikanischer Herkunft, das durch Sklaven nach Mittelamerika kam. Gespielt wird auf Holzplatten verschiedener Größe und Tonhöhe, die mit zwei oder vier Schlagstäben bearbeitet werden.
Schon lange in Kontakt Michael Nöth (Jahrgang 1993) erlernte das Instrument an der Städtischen Musikschule Bad Kissingen und war erfolgreich bei verschiedenen Wettbewerben, wie "Jugend musiziert". Bei Stadtkantor Burkhard Ascherl erlernte er auch das klassische Orgelspielen. So kennen sich beide schon lange und kamen auf die Idee, gemeinsam ein Konzert zu gestalten.
Da die Marimba kein Instrument ist, das gewachsene Musik vorweisen kann, gibt es nur Konzertliteratur zeitgenössischer Komponisten. So hatte das Solostück "Dama Dance" von Nils Rohwer auch neuzeitliche Coleur. Besonderer Höhepunkt war aber Michael Nöths Eigenkomposition "Circle Of Universe" für Marimba und Orgel. In diesem Werk beschreibt Nöth die Entstehung und die Zerstörung des Universums.
Orgel als Begleitung Gemeinsam mit Burkhard Ascherl erschuf er ungewöhnliche Klangwelten, bei denen die Orgel in den begleitenden Hintergrund trat. Zum entsprechenden Fluidum trug auch die stimmungsvolle Beleuchtung des Altarraumes bei. In rotes und blaues Licht getaucht, links der beleuchtete Weihnachtsbaum und in der Mitte das von hinten angestrahlte Kirchenfenster mit dem auferstandenen Christus, sorgten für zusätzliche Stimmung. Burkhard Ascherl intonierte brillant als Solist das "Allegro" aus der 6. Orgelsymphonie von Charles-Marie Widor und Marcel Duprés "Variations sur un Noël" op. 20 über ein bekanntes Weihnachtslied.
Das Experiment Marimba und Orgel zeigte, dass man sich auch einmal auf Unbekanntes einlassen muss, um außergewöhnliche Klangwelten zu erleben. Die Zuhörer schätzten diesen Weg und spendeten am Ende langen Applaus.