Euro im Monat. Für den 2. Bürgermeister gibt es pauschal 335,38 Euro, für den 3. Bürgermeister und Wirmsthaler Ortssprecher 247,54 Euro pro Monat. Die Räte erhalten 30 Euro pro Sitzung.
Fuchsstadt Peter Hart aus Fuchsstadt wird nach A 13 bezahlt, samt Zulagen bedeutet das 5579,07 im Monat. Der 2. Bürgermeister erhält ein Zwölftel davon, aktuell also rund 465 Euro. Das Sitzungsgeld wurde 2014 von 12 auf 20 Euro erhöht.
Geroda Die Aufwandsentschädigung von Bürgermeister Alexander Schneider liegt bei 3138,29 Euro. Die Gemeinderäte erhalten 15 Euro pro Sitzung.
Hammelburg Bürgermeister Armin Warmuth ist in der Besoldungsgruppe B 2 eingruppiert, macht samt Zulagen 8371,01 Euro im Monat. Der 2. Bürgermeister erhält 724,26 Euro, der 3. Bürgermeister 362,13 Euro. Die Ortsbeauftragten bekommen zwischen 310 und 440 Euro. Für alle Ortssprecher und Stadträte gibt es eine Monatspauschale von 60 Euro und 25 Euro pro Sitzung. Fraktionssprecher bekommen 40 Euro und 2,50 Euro pro Fraktionsmitglied zusätzlich pro Monat.
Maßbach Matthias Klement wird nach A 15 bezahlt, samt Zulagen bedeutet das 7335,09 Euro im Monat. Den Räten stehen 30 Euro pro Sitzung zu.
Motten Die Gemeinde ist einer der kleinsten mit hauptamtlichem Bürgermeister. Jochen Vogel wird nach A 13 bezahlt, hat also ein Grundgehalt von 5249,07 Euro, hinzu kommt eine Aufwandsentschädigung von 239,86 Euro. Die 2. Bürgermeisterin bekommt pauschal 281, 32 Euro im Monat, das Sitzungsgeld blieb bei 20 Euro.
Münnerstadt In Münnerstadt wurde das Sitzungsgeld 2014 von 15 auf 30 Euro verdoppelt. Hinzu kam eine Pauschale von 40 Euro im Monat, bei Fraktionssprechern 50 Euro plus zwei Euro je Fraktionsmitglied. Bürgermeister Helmut Blank erhält 7958,30 Euro, der 2. Bürgermeister 500 Euro und der 3. Bürgermeister 250 Euro im Monat. Die Entschädigungen der Ortsreferenten liegen zwischen 180 und 300 Euro im Monat.
Nüdlingen Die Gemeinde Nüdlingen zahlt ihren Räten 200 Euro im Jahr pauschal plus 30 Euro je Sitzung. Bürgermeister Harald Hofmann wird nach A 15 entlohnt, bedeutet mit Zulagen 7335,07 Euro Monatsgehalt. Der 2. Bürgermeisters erhält 498,66 Euro, der 3. 174,30 Euro im Monat.
Oberleichtersbach Die Aufwandsentschädigung für Bürgermeister Dieter Muth liegt aktuell bei 4526,40 Euro. Die Räte erhalten 15 Euro pro Sitzung.
Oberthulba Bürgermeister Gotthard Schlereth erhält 7969,21
Euro monatlich, die Gemeinderäte bekommen 20 Euro pro Sitzung und eine Monatspauschale von 30 Euro, der 2. Bürgermeister 609,05 Euro und der 3. Bürgermeister 191,29 Euro im Monat. Die Entschädigung für die Ortssprecher liegt zwischen 130 und 190 Euro.
Oerlenbach Bürgermeister Franz Kuhn erhält aktuell 8221,63 Euro im Monat, es setzt sich aus dem A-16-Grundgehalt und Zuschlägen zusammen. Die Entschädigung beträgt für den 2. Bürgermeister 630,08 Euro, für den 3. Bürgermeister 210,03 Euro. Das Sitzungsgeld liegt bei 25 Euro.
Ramsthal Die Entschädigung für Bürgermeister Alfred Gündling beträgt 3108,84 Euro pro Monat, das Sitzungsgeld 20 Euro, für die Stellvertreter gibt es keine Pauschalen.
Rannungen Bürgermeister Fridolin Zehner erhält 3120,96 Euro Aufwandsentschädigung. Das Sitzungsgeld von 10 Euro ist das niedrigste der VG Maßbach.
Riedenberg Der ehrenamtliche Bürgermeister Roland Römmelt erhält 3038,31 Euro. Das Sitzungsgeld blieb bei 15 Euro.
Schondra Bürgermeister Bernold Martin war bis 2014 hauptamtlich, aktuell liegt seine ehrenamtliche Entschädigung bei 3564,54 Euro. Das Sitzungsgeld beträgt 20 Euro.
Sulzthal Bürgermeister August Weingart erhält aktuell 2902,64 Euro pro Monat, die Stellvertreter bekommen keine Pauschalen, sondern einen anteiligen Betrag. Das Sitzungsgeld wurde 2014 von 10 auf 20 Euro verdoppelt.
Thundorf Bürgermeister Egon Klöffel erhält 3060,79 Euro im Monat. Das Sitzungsgeld blieb 2014 bei 15 Euro.
Wartmannsroth Der Gemeinderat hob das Sitzungsgeld 2014 von 17,50 auf 25 Euro an, zudem gibt es eine IT-Pauschale von 10 Euro. Bürgermeister Jürgen Karle wird nach A 14 bezahlt, samt Zulagen erhält er aktuell 6400,65 Euro.
Wildflecken Bürgermeister Gerd Kleinhenz wird nach A 15 gezahlt und erhält insgesamt aktuell 6935,84 Euro im Monat. Sein Stellvertreter erhält ein Zwölftel davon, also rund 578 Euro, der 3. Bürgermeister 150 Euro im Monat. Die Gemeinderäte ließen das Sitzungsgeld 2014 bei 10 Euro.
Zeitlofs 2014 erhöhten die Räte das Sitzungsgeld von 15 auf 18 Euro. Der ehrenamtliche Bürgermeister Wilhelm Friedrich hat auf Nachfrage erstmals seine Entschädigung öffentlich gemacht: Sie beträgt 4526,39 Euro im Monat.rr