Das Dorffest von Eltingshausen ist wegen seiner einzigartigen Atmosphäre ein Geheimtipp.
Am Wochenende, 12. und 13. September, findet auf dem Kirchplatz "im Herzen von Eltingshausen" zum 26. Mal das traditionelle Dorffest der Vereine statt. Wegen seines besonderen Ambientes gilt die Feier seit vielen Jahren weit über die Ortsgrenzen hinweg als Geheimtipp.
Kulturscheune, Laubengang
Kulturscheune, Laubengang und Kirchplatz laden zum gemütlichen Verweilen bei Wein, Bier und allerlei Speisen ein.
Ein abwechslungsreiches Programm, mit musikalischen Höhepunkten wie dem original fränkischen Trio "Spilk" und dem Alleinunterhalter "Werner" sowie Auftritten von zwei Kindertanzgruppen des FC Eltingshausen, einer Zumba-Gruppe und einer Trommlergruppe mit afrikanischen Rhythmen, lassen mit Sicherheit keine Langweile aufkommen.
Die Veranstaltung startet am Samstag um 18 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich, für den der langjährige Vorsitzende der
Vereinsgemeinschaft, Hubert Schott, gewonnen werden konnte. Nach einem Platzkonzert der Oerlenbacher Rentnerband erwartet die Besucher unter anderem der Auftritt einer Zumba-Gruppe und einer Trommlergruppe mit afrikanischen Rhythmen. Unter dem Motto "Doa spielt die Mussig" wird das Trio Spilk dann den Kirchplatz aufmischen.
Bei hoffentlich bestem Wetter kann man den Abend in der von der Baumhausjugend organisierten Bar ausklingen lassen.
Aus der Küche kommen verschiedene traditionelle Speisen.
Am Sonntag wird der Festbetrieb ab 14 Uhr fortgeführt. Einen kulinarischen Höhepunkt bietet die Kaffeebar mit selbst gebackenen Kuchen und Torten der Eltingshäuser Backkünstle rinnen.
Im weiteren Verlauf führen die Mäusegruppen des FC-Eltingshausen Tänze auf. Pünktlich ab 17 Uhr gibt es frisch gebackenen fränkischen Zwiebelplootz.
Im Anschluss wird "Werner" musikalisch durch den Abend begleiten.
Die Vorbereitungen laufen bereits am Donnerstag, 10. September, an. Ab 17 Uhr wird die Bühne aufgestellt. Am Freitag folgen ebenfalls ab 17 Uhr die weiteren Arbeiten.
Abbau ist am Montag, 14. September, ab 17 Uhr. "Das Dorffest ist und muss fester Bestandteil unseres Ortes bleiben. Das funktioniert nur mit einer guten Helferorganisation.
Deshalb setzen wir auf zahlreiche Unterstützung, um die Wünsche unserer Besucher zu erfüllen", so Vorsitzender Andreas Kukuk.