Premieren beim Mountainbike-Biathlon in Burglauer

1 Min
Mountainbike und Luftgewehr gehören beim SV Lauertal Burglauer zusammen. Der Schützenverein um Hauptorganisator Wolfgang Back (Mitte) lädt heute zum 24. Mountainbike-Biathlon. Foto: Gunther Fink
Mountainbike und Luftgewehr gehören beim SV Lauertal Burglauer zusammen. Der Schützenverein um Hauptorganisator Wolfgang Back (Mitte) lädt heute zum 24. Mountainbike-Biathlon. Foto: Gunther Fink

Beim Rennen in Burglauer gibt es erstmals eine Sonderwertung für E-Bikes.

Für Freunde des Schießsports, die gleichzeitig noch passionierte Mountainbiker sind, oder umgekehrt, ist dieser Wettkampf der jährliche Höhepunkt des Sommer. Der Mountainbike-Biathlon des SV Lauertal Burglauer, der an diesem Samstag, 11. Juni, zum 24. Mal stattfinden wird. Und doch gibt es in diesem Jahr eine Premiere: Zum ersten Mal sind im Einzelrennen E-Bikes zugelassen und werden separat in einer Klasse gewertet. Fahrer mit batteriebetriebenen Rädern werden allerdings nicht für die Firmen- und Vereinswertung, die in diesem Jahr ebenfalls neu ist, zugelassen.

Ansonsten ist alles wie immer: Der knapp 3,5 Kilometer lange Rundkurs muss drei Mal auf dem eigenen Mountainbike gefahren werden. Dazwischen wird zweimal geschossen. Auf dem Sportplatz in Burglauer, wo sich auch Start und Ziel befinden, müssen mit einem Luftgewehr des Schützenvereins jeweils fünf Schuss auf zehn Meter entfernte Scheiben abgegeben werde.


Pro Fehlschuss werden 25 Sekunden zur Fahrzeit addiert. Startberechtigt sind Kinder ab zwölf Jahre.
Die Wertung erfolgt getrennt nach Geschlechtern in acht Altersklassen. Der erste Teilnehmer geht um 13.30 Uhr auf die Strecke. Es herrscht wie immer Helmpflicht.


Nachmeldungen möglich

Am Staffelrennen über 4x4 Kilometer, das gegen 16 Uhr gestartet wird, dürfen nur Sportler teilnehmen, die schon zuvor einzeln unterwegs waren. Nachmeldungen sind am Samstag bis 13 Uhr erlaubt.

Zuvor, um 10.30 Uhr, veranstaltet des SV Lauertal zum zweiten Mal den sogenannten MTB Kid's Cup. Kinder zwischen acht und 17 Jahren befahren dabei auf eigenen Mountainbikes unterschiedlich oft einen zwei Kilometer langen Rundkurs mit eingebauten Hindernissen. Nachmeldungen sind bis 10 Uhr möglich.

Mit den zu den Relegationsspielen in Niederlauer und Reichenbach anreisenden Fußballfans kommen sich die Mountainbiker nicht ins Gehege. Die Straßen zu den Fußballplätzen werden nicht gekreuzt.