Im Kampf gegen den Papierkram soll eine neue App auch Verkehrskontrollen digitaler machen. Es gibt jedoch einen Haken für viele Fahrer.
Der Fahrzeugschein soll in Zukunft digital per App auf dem Smartphone mitgeführt werden - obwohl die Anwendung nicht für alle Autofahrer zur Verfügung stehen wird. Denn die i-Kfz-App funktioniert laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) nur auf Geräten mit iOS ab Version 17 und Android ab Version 12. Zudem sollen Smartphones von Huawei und Motorola laut eines Berichts des Portals Chip davon ausgeschlossen sein. Eine offizielle Begründung dafür gibt es nicht.
Laut einer Statista-Umfrage von 2024 aus dem Jahr 2024 verwenden etwa fünf Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer zwischen 18 und 64 Jahren Huawei-Geräte. Damit könnten Hunderttausende Autofahrer von der digitalen Neuerung ausgeschlossen sein.
Digitaler Fahrzeugschein als Teil der Digitalisierungsstrategie
Der digitale Fahrzeugschein ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung. Bis Ende 2026 soll auch der Führerschein digital verfügbar sein, was deutlich vor dem Einführungsdatum 2030 für den einheitlichen und EU-weit gültigen digitalen Führerschein wäre.
Hier geht es zu den aktuellen Angeboten im Bereich Mobile und Unterhaltungselektronik im Samsung-Onlineshop*
Der Fahrzeugschein ist laut ADAC eine Art "Personalausweis" des Fahrzeugs und wird offiziell als Zulassungsbescheinigung Teil I bezeichnet. Er enthält neben den persönlichen Informationen des Fahrzeughalters vor allem technische Details des Fahrzeugs.
Die i-Kfz-App wurde vom KBA und der Bundesdruckerei im Auftrag des Verkehrsministeriums entwickelt und nach einer Testphase veröffentlicht. Nutzer benötigen für die Einrichtung einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID) und die dazugehörige PIN. Alternativ kann die Einrichtung über einen QR-Code erfolgen, den die Zulassungsstelle bereitstellt. Ohne diese Voraussetzungen ist die Nutzung der App nicht möglich.
Vorteile und Einschränkungen für Autofahrer
Der digitale Fahrzeugschein lässt sich mit Familienmitgliedern teilen. Zudem prüft die App laut KBA bei jedem Start automatisch, ob die Fahrzeugdaten aktuell sind, und erinnert an die nächste Hauptuntersuchung (TÜV).
Die KFZ Versicherung von CosmosDirekt: Bis zu 40% sparen, 3 Schäden frei, mit Wechselservice*.
"Für Verbraucher beinhaltet die Einführung eines digitalen Fahrzeugscheins durchaus Erleichterungen, weil sie nur noch ihr Handy vorzeigen müssten, wenn sie in eine Verkehrskontrolle kommen", so der ADAC. Das Handy müsse dafür nicht aus der Hand gegeben werden, heißt es vom Bundesverkehrsministerium. Um zu demonstrieren, dass es keine Fälschung oder lediglich ein Screenshot sei, reiche es, dabei mit der App zu interagieren. Bei Fahrten ins Ausland muss der Fahrzeugschein in Papierform aktuell weiterhin mitgeführt werden. Es gibt laut Ministerium bisher auch keine Pläne, die Papierform abzuschaffen. ami/mit dpa