Die Landesliga-Frauen aus der Saale-Stadt freuen sich über zwei vorzeigbare Heimsiege. Das Derby in der Bezirksklasse geht an die TSVgg Hausen, weil den Brückenauerinnen die Wechselmöglichkeiten fehlen.
Landesliga Frauen
TV/DJK Hammelburg II - VG Bamberg II 3:1 (17:25, 28:26, 25:21, 25:19). Zweites Spiel und erster Sieg für die Hammelburger Landesliga-Frauen, die eine gewisse Anlaufzeit brauchten im Spiel gegen die Oberfranken. "Wir mussten uns erst an die niedrige Schulturnhalle im Frobenius-Gymnasium gewöhnen. Trainiert wird ja in der höheren Saaletalhalle", lieferte Paula Hepp eine nachvollziehbare Begründung. Besser und spannender wurde es im zweiten Satz mit kraftraubenden Ballwechseln. Und einem verletzungsbedingten Wechsel auf TV/DJK-Seite, als Paula Cimander kam für Eva Wüscher. Mit Hilfe des Publikums gelang der Ausgleich nach Sätzen. Im dritten Abschnitt lagen die Gastgeber mit 1:5 zurück, was Paula Hepp mit ihrer Aufschlagserie zum 8:6 korrigierte. Ab da lief es wie am Schnürchen für die Saale frauen.
Einmal eingespielt, hatte der Gegner keine Chance mehr. Zu gut funktionierte das TV/DJK-Teamwork.
TV/DJK Hammelburg II - FC Dombühl 3:1 (21:25, 26:24, 25:14, 25:22).Duplizität der Ereignisse. Auch gegen Dombühl offenbarten die Hammelburgerinnen Eingewöhnungsschwierigkeiten und gaben den ersten Satz ab. Und hätten um ein Haar auch den zweiten "verdummt" nach einer 20:9-Führung durch Annahmeschwächen und fehlende direkte Punkte. Eine Auszeit von Trainerin Vilma Bindrum und allerhand Glück verhinderten die Blamage. Aber der schwierige Weg zuvor machte den Rest der Strecke deutlich einfacher. Auf einmal flutschte es. Überdeutlich wurde Satz drei gewonnen dank stabiler Annahme und Abwehr.
Dann rockte Julia Henke auf allen Kanälen und sicherte sich die interne Wahl zur "wertvollsten Spielerin". Den finalen Punkt steuerte Selina Helfmann bei.
Bezirksklasse FrauenVC Eltmann - TSVgg Hausen 3:0 (25:16, 25:18, 25:16).Auch wenn die Niederlage klar ausfiel, gab es Positives zu berichten aus Hausener Sicht, wo die Jugendspielerinnen Monique Junge, Vivien Heidt und Cara Götz ihre Feuertaufe bestanden. Auch Pauline Künzl meisterte ihr erstes Spiel als Zuspielerin souverän. Im dritten Satz besetzten Sabine Heidt und Cara Götz die Positionen des Außen- und Mittelangreifers, Lisa-Marie Janocha die des Zuspielers.
Von dieser Rochade ließ sich der Gegner allerdings nicht beeindrucken.
VC Eltmann - TV Bad Brückenau 3:0 (25:19, 25:23, 25:16).Ein ersatzgeschwächtes Brückenauer Team war trotz der kämpferisch einwandfreien Leistung chancenlos gegen starke Gastgeber. Eine Aufschlagserie von Theresa Hahn sowie gute Aktionen der Zuspielerinnen Vera Schwab und Melina Blumrich konnten den Satzverlust nicht verhindern. Der zweite Abschnitt war ein Kopf-an-Kopf-rennen - mit dem besseren Ende für Eltmann. Der Kräfteverschleiß war jetzt unverkennbar, die Niederlage damit unvermeidbar. "Die Mädels haben wirklich alles gegeben und ihre letzten Reserven rausgeholt", sagte TV-Trainerin Maika Herbert.
TV Bad Brückenau - TSVgg Hausen 2:3 (22:25, 27:29, 25:21, 25:18, 11:15).Ein tolles Kreisderby sahen die Zuschauer.
Der spannende erste Satz ging an die Hausenerinnen, weil Sabine Heidt ihr Team mit einer Aufschlagserie über vier Punkte entscheidend nach vorne brachte. Und weil die Rhönerinnen im Derby nicht mehr auf Kapitänin und Leistungsträgerin Theresa Hahn zurückgreifen konnten, die aber von Tanja Heil mit Bravour ersetzt wurde. Damit stand Maika Herbert nur noch eine Wechselspielerin zur Verfügung. Im zweiten Satz war es Regina Rubi, die Bad Brückenau mit ihren variablen Aufschlägen von 5:4 auf 10:4 in Führung brachte. 16:7 führten die TV-Frauen sogar, ehe die Annahme komplett einbrach. Die Schwierigkeiten im zweiten Satz hatten TSVgg-Coach Robert Seller zu einem zweifachen Wechsel veranlasst, der den gewünschten Erfolg nach sich zog mit der Einwechslung von Pauline Künzl und Annemarie Reuß, die zehn Aufschläge am Stück lieferte zum denkbar knappen Satzgewinn.
Kurz davor hatte Laura Hahn sogar Satzball für Bad Brückenau gehabt. Auch im dritten Satz brachte Robert Seller mit Cara Götz eine Spielerin von der Bank, doch trotz anfänglicher Führung ging dieser Abschnitt an den TV Bad Brückenau, der sich mit einer deutlichen Leistungssteigerungen schließlich auch den Tiebreak verdiente. Vor allem Tanja Heil, Vera Schwab, Melina Blumrich und Annika Adamski hatten für die entscheidenden Aktionen gesorgt. Im Entscheidungssatz war Hausens Ehrgeiz gegen jetzt müde Bad Brückenauer wieder erwacht. Eine Aufschlagserie von Johanna Kirchner bescherte den entscheidenden Vorteil. "Dieser Sieg war so wichtig für uns als Team", sagte Lisa Janocha. Und Theresa Müller ergänzte.
"Solche knappen Erfolge stärken den Zusammenhalt ungemein."
Bezirksliga Männer
TV Trennfurt II - TV/DJK Hammelburg II 1:3 (25:22, 20:25, 23:25, 24:26).Top vorbereitet startete die TV/DJK-Reserve in den ersten Satz, doch früh zeigte sich, dass das Spiel nicht der erhoffte Selbstläufer werden würde. Die Trennfurter "Seniorentruppe" schenkte keinen Ball her und profitierte von Hammelburger Eigenfehlern. Diese gab es auch im zweiten Satz, der dennoch gewonnen werden konnte. Eine Leistungsexplosion auf Seiten der Saalestädter blieb aus, die Führung nach Sätzen gelang dennoch mit dem wuchtigen Angriffsball von Florian Weimer. Regelrecht zornig wurde TV/DJK-Trainer Olli Burtchen im vierten Satz. Jedenfalls war es für ihn unerklärlich, dass man gegen solch einen Gegner mit 14:22 zurück liegen konnte.
Eine Auszeit mit den richtigen Worten und eine phänomenale Aufschlag-Leistung von Basti Streitel forcierten die Aufholjagd. Jetzt hatten die Youngster immer die richtige Antwort parat. Auch, weil Tobi Hennig nach Belieben punktete.
TV Jahn Würzburg - TV / DJK Hammelburg II 1:3 (25:23, 19:25, 22:25, 19:25).Hätte man an die Gesamtleistung des ersten Spiels angeknüpft, wäre dieses Spiel wohl zu einem Debakel geworden, doch irgendwie war plötzlich alles anders. Gegen einen Gegner, der körperlich und spielerisch sehr stark war, ging der Auftakt verloren. Doch die Mannschaft zeigte von da an ihr Leistungsvermögen - immer wieder mitgezogen durch den nachgereisten Kjeld Clasen. Im dritten Satz versuchten die Mainfranken mit verbalen Attacken die Hammelburger Youngster zu verunsichern, doch diese Versuche blieben genauso erfolglos wie verschiedene Wechsel.
Geführt von ihrem Captain Leonhard Hepp und einer weiteren Aufschlagserie von Basti Streitel wurde der dritte Satz nach Hause gebracht. Mit 19:15 führten die Saalemänner bereits in Satz vier, ehe ein unerklärlicher Bruch im Spiel folgte, was den Gegner zurück ins Match brachte. Es war Kjeld Clasen vorbehalten, den Satz und das Spiel mit einem seiner wuchtigen Diagonalangriffe zu beenden.
Bezirksklasse MännerTV/DJK Hammelburg III - TV Bad Brückenau 0:3 (18:25, 22:25, 21:25).Die vom Hammelburger Autohaus Sell gesponserten neuen Trikots wurden mit einer Derby-Niederlage eingeweiht. Eine Aufschlagserie von Zuspieler Alexander Stanovkin bescherte den Bad Brückenauern eine komfortable 8:1-Führung.
TV-Mittelblocker Stefan Winkler brachte zudem den Hammelburger Block mit seinen variablen Angriffsschlägen zur Verzweiflung, sodass der erste Satz deutlich an die Gäste ging. Bis zum 16:10 knüpften die Rhöner an die gute Leistung aus dem ersten Satz an. Aber aufkommender Leichtsinn brachte den Gegner zurück ins Match. Die junge Hammelburger Mannschaft tastete sich immer mehr heran und glich zum 21:21 aus. TV-Außenspieler Alexander Kusznezow verhinderte mit einer Aufschlagserie zum 24:22 die komplette Wende. Und nach einer guten Annahme von Libero Matthias Fabinger war es für Alexander Stanovkin ein Kinderspiel, seinen Hauptangreifer Stefan Winkler in Szene zu setzen. Die Hammelburger hatte dann aber der Ehrgeiz gepackt. Der Brückenauer Durchmarsch wurde gestoppt, stattdessen machte sich Unruhe in den TV-Reihen breit aufgrund von Annahme- und Abwehrschwächen.
In vielen Aktionen fehlte der Druck auf die Hammelburger, die sich angesichts einer ordentlichen Vorstellung einen Satzgewinn verdient hätten. Dennoch reichte es zum glatten Sieg für die Truppe von Maika Herbert.
TV/DJK Hammelburg III - TSV Lengfeld 0:3 (8:25, 12:25, 22:25).
Chancenlos waren die Hammelburger auch gegen den Bezirksliga-Absteiger. Doch so deutlich, wie sich das Satzergebnis darstellt, war die Partie nicht gelaufen. Die Jungs von der Saale präsentierten sich jedenfalls mit einer sehr guten mannschaftlichen Leistung. "Einzelne Spieler herauszuheben und den wertvollsten Spieler in unseren Reihen zu benennen, würde gleichzeitig anderen Spielern nicht gerecht werden", sagte TV/DJK-Trainer Matthias Weimer.
TV Bad Brückenau - TSV Lengfeld 0:3 (16:25, 21:25, 11:25).In einem ausgeglichenen ersten Satz bot TV-Akteur Daniel Mun auf der Außenposition zu Beginn
eine Glanzleistung. Doch der verletzungsbedingte Wechsel von Mittelblocker Stefan Winkler sorgte für Unruhe in Brückenauer Reihen, was der erfahrene Gegner sofort nutzte. Eine personelle Umstellung brachte wieder Sicherheit ins Brückenauer Spiel. Matthias Fabinger war nun für das Zuspiel verantwortlich, Alexander Stanovkin übernahm die Diagonalposition und Mannschaftkapitän René Saam vertrat Stefan Winkler in der Mitte. Das glücklichere Händchen besaßen aber wieder die Lengfelder, deren Block sehr gut stand und deren Longline-Angriffsschläge kaum zu verteidigen waren. Im dritten Satz leisteten sich die Rhöner, die in diesem Spiel auf Trainerin Maika Herbert verzichten mussten, unnötige Annahme-Schwächen und zu viele Eigenfehler. Mangelhafte Motivation und vielleicht auch der fehlende Glaube an eine Wende mündeten in eine deutliche Niederlage.