Während die Unterfranken alle vier Spiele nach der Winterpause verloren haben, warten die Oberbayern seit acht Spielen auf einen Dreier.
Mehr Keller geht fast nicht, wenn der FC 05 Schweinfurt (14./27) am Samstag beim SV Heimstetten (16./24) gastiert. Zwar belegen der SV Seligenporten (18./21) und der FC Eintracht Bamberg (17./22) derzeit die beiden Abstiegsplätze, doch die aktuelle Form lässt für beide Teams den totalen Absturz befürchten. Alle vier Spiele hat der FC 05 nach der Winterpause verloren, dabei gerade einmal ein Tor geschossen beim 1:3 gegen den 1. FC Nürnberg II. Bereits beim 0:1 gegen den SV Wacker Burghausen, der zuletzt 1860 München II beim 3:0 auseinandernahm, hätten die Grün-Weißen Zählbares mitnehmen müssen. Wie auch beim durchaus engagierten Auftritt gegen die Club-Reserve, als man sich ein paar individuelle Patzer zu viel geleistet hatte. Die 0:2-Niederlage im Derby bei den Kickers Würzburg war natürlich ärgerlich.
Aber irgendwie auch normal, weil die Elf von Bernd Hollerbach vollkommen zu Recht souverän an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern steht.
Nach zehn Minuten hatten die Rothhosen die Partie bereits entschieden gehabt mit zwei schnellen Toren. Danach durfte der Rivale mitspielen, blieb aber offensiv über weite Strecken chancenlos. FC-05-Trainer Gerd Klaus wollte dennoch das Positive herausgestellt wissen und fordert ungeachtet der miserablen Serie Selbstvertrauen ein, um zumindest Rang 14 zu halten, der den sicheren Klassenerhalt bedeutet. Gut, dass mit Johannes Bechmann der Abwehr-Chef in der Startelf zurückerwartet werden kann. Schlecht, dass mit Michael Kraus ein echter Kämpfer mit einer Schultereckgelenksprengung für längere Zeit pausieren muss. Typen sind nämlich gefragt in den nächsten Wochen beim FC 05, wo auch die Fans allmählich unruhig werden in den diversen Foren.
Das Hinspiel hatte der SV Heimstetten im Willy-Sachs-Stadion übrigens mit 3:4 verloren. Mit dem exakt selben Ergebnis wie am finalen Spieltag der Vorsaison, als die Unterfranken nach einem 1:3-Rückstand mit drei ganz späten Treffern noch gewannen, sich in die Relegation und dort zum späteren Klassenerhalt retteten und die SpVgg Bayern Hof in die Bayernliga schossen.