Hut ab vor Bad Brückenau

4 Min
Durchsetzungsvermögen beweist auf unserem Bild Benni Kaufmann vom TSV Rannungen im Duell mit den Sulzthalern Markus Keller (links) und Jonas Schmitt. Foto: Hopf
Durchsetzungsvermögen beweist auf unserem Bild Benni Kaufmann vom TSV Rannungen im Duell mit den Sulzthalern Markus Keller (links) und Jonas Schmitt. Foto: Hopf

Der TSV Rannungen sichert sich die Aufstiegs-Relegation. Der SV Garitz rutscht dagegen auf einen Abstiegsplatz ab.

FC Bad Brückenau - TSV Nordheim 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Julian Diemer (20.), 1:1 Alexander Krämer (40.), 2:1 Kevin Lormehs (71.), 3:1 Sebastian Ziegler (90.+4).
Spiel gedreht und Hoffnung am Leben gehalten. Überlebensnotwendige Punkte im Abstiegskampf holten die Sinnstädter, die ihren Siegeswillen früh zeigten mit dem Kopfball von Philipp Jakobsche (5.). Und dann doch die kalte Dusche kassierten, weil die Nordheimer mit ihrer ersten Gelegenheit in Führung gingen durch Julian Diemer, dessen Schuss noch an die Lattenunterkante ging. Endgültig schien sich Fortuna gegen die Bad Brückenauer verschworen zu haben, als Marcel Gebhart mit seinem Lattenschuss das Aluminium zum Schwingen brachte (26.). Aber die FCler sollten mit großem Einsatz das Glück dann doch auf ihre Seite ziehen. Beginnend mit dem Ausgleichs-Treffer von Alexander Krämer nach der Vorarbeit von Florian Jakobsche. Der Ausgleich kurz vor der Pause verlieh Flügel. Kevin Lormehs war es, der nach dem Zuspiel von Sebastian Ziegler alle FC-Herzen in Wallung brachte, ehe der Vorbereiter selbst ins Schwarze traf in der Nachspielzeit. "Man merkte dem Spiel an, um was es ging. Nordheim setzte am Schluss alles auf eine Karte, es war wirklich knapp", schnaufte FC-Pressewart Christian Riemey tief durch. Den direkten Abstieg vermeiden wollen die Sinnstädter am kommenden Wochenende mit einem Dreier bei Schlusslicht SG Heustreu/Hollstadt. js

VfR Sulzthal - TSV Rannungen 1:6 (1:3). Tore: 1:0 Mario Eberlein (5.), 1:1 Michael Röder (10.), 1:2 Fabian Erhard (36.), 1:3 Martin Herbig (42.), 1:4 Julian Stahl (52.), 1:5, 1:6 Daniel Kraus (56., 74.).
Der zweite Matchball hat dann doch gesessen - womit die ärgerliche Mittwochs-Niederlage gegen die Bayernliga-Reserve des TSV Großbardorf abgehakt ist. Mit dem Kantersieg über den VfR Sulzthal ist klar, dass der TSV Rannungen in die Aufstiegs-Relegation geht. Und das nach einem echten Hallo-Wach-Moment, weil der Absteiger früh vorgelegt hatte in Person von Mario Eberlein nach der Zuarbeit von Lorenz Halbig. Aber die Elf von Werner Köhler hatte sich schnell wieder fokussiert und glich nicht minder schnell aus durch Michael Röder. Quasi vorentschieden war die Begegnung bereits zur Pause mit weiteren Gästetreffern von Fabian Erhard und Martin Herbig. "Wir haben gar nicht mal so schlecht angefangen und haben ja auch vorgelegt. Aber die Rannunger haben wirklich eine starke Mannschaft, die immer wieder die Positionen getauscht und somit neue Räume geschaffen hat. Das zu verhindern, ist uns nur unzureichend gelungen", konstatierte VfR-Vorsitzender Peter Fenn. Eine weitere Resultatsverbesserung für die Gastgeber verpassten gegen Spielende Philipp Hesselbach und Tim Eckert. "Da hatten die Rannunger aber schon mindestens einen Gang heruntergeschaltet", sagte Peter Fenn. js

Spfr. Herbstadt - FC Thulba 4:2 (2:0). Tore: 1:0 Dominik Firnschild (9.), 2:0 Sebastian Bömmel (36.), 3:0 Daniel Lurz (53.), 3:1, 3:2 Marius Schubert (54., 55.), 4:2 Daniel Lurz (62.).
Riesenjubel in Herbstadt. Die Sportfreunde haben dem Meister verdientermaßen die erst zweite Saisonniederlage zugefügt und mit dem 4:2-Heimsieg den Klassenerhalt bereits vor dem letzten Spieltag eingetütet. "Das war das beste Saisonspiel von uns zum perfekten Zeitpunkt mit dem Quäntchen Glück, das uns im Verlaufe der Saison auch mal gefehlt hat", jubelte der Herbstädter Pressewart Benedikt Jörg, der von einem - so wörtlich - "hochinteressantem Fußballspiel" berichten durfte. Von Beginn an war klar, dass die Hausherren vom Meister, für den es um nicht mehr viel ging, nichts geschenkt bekommt. Im Gegenteil. Thulba hielt voll dagegen, ließ die Sportfreunde etliche Kilometer abspulen, die den Kampf aber annahmen und perfekt in die Partie starteten. In der Folgezeit mussten die Gastgeber Ausgleichschancen überstehen, zeigten aber weiterhin eine sehr effektive Partie. rus

TSV Bad Königshofen - FC Untererthal 3:3 (2:2). Tore: 0:1 Andreas Weigand (4.), 0:2 Lukas Tartler (10.), 1:2 Carsten Eckart (30.), 2:2 Marcus Lockner (35.), 3:2 Carsten Eckart (56.), 3:3 Sebastian Hüfner (73.).
Die Gäste gingen schnell durch einen Schuss ins Tordreieck von Andreas Weigand in Front und legten nur kurz darauf per Kopf von Lukas Tartler nach. Die Hausherren mussten sich vom doppelten Schock erst einmal rund zehn Minuten erholen, ehe die Angriffswelle startete. Mit dem Anschlusstor durch Carsten Eckart war die Zuversicht zurück im Spiel des TSV. Kurz darauf gelang mit einem Wucht-Freistoß aus über 25 Metern durch Marcus Lockner der verdiente Ausgleich. Mit dem Schwung im Rücken gestalteten die Gastgeber auch die Anfangsphase des zweiten Abschnitts dominant. Die Folge - der Führungstreffer erneut durch Eckart. Die nicht mit letzter Konsequenz ausgespielten Torchancen rächten sich. Die Gäste kamen nach einem Kontertreffer zum Ausgleich und versuchten aufgrund der Tabellenkonstellation, das Spiel ihrerseits wieder zu drehen. Größere Torchancen waren bis Spielende jedoch Mangelware, es blieb bei der Punkteteilung, die für die Gäste definitiv die Abstiegs-Relegation bedeutet rus

VfL Spfr. Bad Neustadt - SV Garitz 8:3 (2:2). Tore: 1:0 Thomas Gerhardt (12.), 2:0 Maximilian Mosandl (30.), 2:1 Benedikt Niebling (34.), 2:2 Simon Herold (45.), 3:2 Thomas Gerhardt (52.), 3:3 Konstantin Papadopoulos (59.), 4:3 Fabian Bötsch (72.), 5:3 Murat Keskin (76.), 6:3 Felix Nöth (80.), 7:3 Maximilian Mosandl (83.), 8:3 Pascal Diemer (85.)
"Ein perfekter Tag", freute sich Thomas Gerhardt, Spielertrainer des VfL Spfr. Bad Neustadt, nach dem Torfestival gegen den SV Garitz. "Der Sieg ist auf jeden Fall verdient. Aber dass er gleich so hoch ausfallen muss..." Verständlich, wenn man bedenkt, dass es bis zur 71. Minute 3:3 stand. Das 4:3 läutete eine spektakuläre Schlussphase mit fünf Toren innerhalb von 16 Minuten aus. Selbst Gerhardt konnte sich nicht erinnern, so etwas jemals erlebt zu haben. Mit jedem weiteren Gegentor ging beim SV Garitz - jetzt auf einen Abstiegsplatz abgerutscht - der Kopf nach unten. "Und wir haben sie dann ausgespielt", freute sich der Coach über so viel Angriffspower. Über weite Strecken "waren wir spielbestimmend", sah Gerhardt seine Schützlinge im Vorteil. "Garitz hat es mit langen Bällen versucht und vorne immer den Björn Schlereth gesucht. Nach der 2:0-Führung "haben wir blöde Gegentore kassiert, weil die Zuordnung nicht gestimmt hat", bemängelte Gerhardt. rus


Außerdem spielten
TSV Hausen - SG Heustreu/Hollstadt 5:3 (3:1). Tore: 1:0, 2:0 Stefan Hautzinger (7., 14.), 3:0 Manuel Reinhart (35.), 3:1 Sebastian Zwierlein (44.), 4:1 Stefan Hautzinger (47.), 4:2 Matthias Schäfer (56.), 4:3 Marcel Betz (70., Foulelfmeter), 5:3 Manuel Reinhart (78.).
SV Burgwallbach/Leutershausen - TSV Großbardorf II 0:5 (0:2). Tore: 0:1 Stefan Demar (9.), 0:2 Maximilian Dietz (21.), 0:3, 0:4 Martin Erdenbrecher (59., 64.), 0:5 Florian Dietz (90. +11). Bes. Vorkommnis: Die Partie war wegen einer Schulterverletzung des Großbardorfers Lukas Graser knapp eine Viertelstunde unterbrochen.
SV Rödelmaier - FC Eibstadt 1:3 (1:0). Tore: 1:0 Alexander Pretscher (28.), 1:1 Andreas Mauer (50.), 1:2, 1:3 Daniel Fürst (52., 77.)