Hassenbacher Aus soll nur von kurzer Dauer sein

1 Min
Bis zum Saisonende bestreitet die SG Hassenbach (blaues Trikot) allenfalls noch Freundschaftsspiele. Foto: Archiv
Bis zum Saisonende bestreitet die SG Hassenbach (blaues Trikot) allenfalls noch Freundschaftsspiele.  Foto: Archiv

Hintergründe zum Mannschafts-Rückzug der SG Hassenbach aus der A-Klasse Rhön 1.

Der Paragraf 29 (3) der Spielordnung des Bayerischen Fußballverbandes ist eindeutig. Dort heißt es: Tritt ein Verein im laufenden Spieljahr dreimal schuldhaft nicht an, scheidet er aus der laufenden Verbandsspielrunde aus und wird im darauf folgenden Spieljahr auf Antrag in die unterste Spielklasse neu eingeteilt.

"Das ist eine Muss-Bestimmung, und weil ein anderer Verein aus der A-Klasse Rhön 1 explizit darauf hingewiesen hat, hatte der Verband keinen Spielraum mehr", sagt Kreisspielleiter Michael Ritter zum Mannschafts-Rückzug der SG Hassenbach, deren bislang absolvierte Spiele damit aus der Wertung fallen. Ein überschaubarer Akt, weil die Spielgemeinschaft bis dato erst vier Punkte auf der Habenseite hatte. Abgestiegen wäre die SG Hassenbach so oder so, doch hätte man gerne die Verbandsrunde zu Ende gespielt.
Die an der Spielgemeinschaft beteiligten Vereine hatten eigens eine Krisen-Sitzung anberaumt, um mit allen (personellen) Mitteln die Saison zu Ende zu bringen, nachdem der Spielausfall in Oberbach der dritte der Saison gewesen war. "Das hat uns selber geärgert, aber uns sind kurzfristig mehrere Spieler ausgefallen, und mit acht oder neun Kickern wollten wir halt nicht antreten", sagt Reinhold Schmitt.

Der Vorsitzende des SV Hassenbach betont, in keinster Weise Kritik an dieser BFV-Entscheidung zu üben. "Der Verband hatte doch gar keine andere Wahl nach dem vorangegangenen Schriftverkehr und hat sich uns gegenüber sehr fair verhalten." Jener Verein betont durch eine verantwortliche Person (Name der Redaktion bekannt), "dass wir einfach nur Klarheit haben wollten, unter welcher Wertung die nächsten Hassenbacher Spiele ablaufen. Nach dem Spielausfall in Oberbach hatte es zu diesem Zeitpunkt vom BFV noch keine Reaktion gegeben. Wir wollten wissen, was Sache ist".

Eine Aufgabe auf Zeit, weil die SG Hassenbach sowieso einen Neuaufbau in der B-Klasse starten wollte, diverse Neuzugänge stehen schon fest. "Wären wir Zehnter gewesen, hätte ich diese Vorgehensweise von einem Konkurrenten verstanden, aber so ist das ärgerlich, weil wir gerade unsere jungen Spieler unbedingt bei der Stange halten wollen", sagt SG-Sportleiter Mario Götz. Möglichst viele Spiele außer Konkurrenz will man jetzt bestreiten, hat dafür alle Vereine angeschrieben, gegen die man noch gespielt hätte. "Und es gibt bereits Zusagen, das freut uns wirklich."