In Münnerstadt wird am Sonntag das beste Hallenfußball-Team der Rhön gesucht. Budenzauber gibt es auch in Nüdlingen und beim TSV Stangenroth zu sehen.
Der Höhepunkt des Hallenfußball-Wochenendes findet am Sonntag ab 13 Uhr im Sportzentrum des TSV Münnerstadt statt, wo acht Mannschaften den Kreismeister ausspielen. Gespielt wird nach Futsal-Regeln. In der Gruppe A spielen Pokalverteidiger SV Rödelmaier, FC Hammelburg, TSV Heustreu und der SV Burgwallbach, in der Gruppe B FC Fuchsstadt, TSV Münnerstadt, TSV Großbardorf und die DJK Mühlbach. Das Finale wird um 17.15 Uhr angepfiffen. Im Rahmen der Kreismeisterschaft werden um 16 Uhr an die Sieger und Zweitplatzierten der Turniere auf Kreisebene, die am ersten Wochenende im September ausgespielt wurden, hochwertige Spielbälle überreicht. Nur Vereine, die anwesend sind, erhalten den Sachpreis.
Nach der Ballübergabe erfolgt die Auslosung der vierten und fünften Runde im Totopokal.
Vier Altersklassen in Premich Die Schulturnhalle in Premich ist am Wochenende fest in Händen der Nachwuchs-Kicker. Gleich in vier Altersklassen lässt der ausrichtende TSV Stangenroth um den Turniersieg spielen. Den Auftakt machen am Samstag ab 11 Uhr die U-11-Teams in folgender Besetzung: TSV Wollbach, SV-DJK Oehrberg, DJK Waldberg, SC Oberbach, TSV Aschach, TSV Stangenroth und BSC Lauter. Ab 15.30 Uhr freuen sich die U-13-Kicker auf den Rhöner Budenzauber. Die zwei Teams der Lokalmatadoren bekommen es zu tun mit dem TSV Wollbach, TSV Steinach, BSC Lauter und der DJK Frankenbrunn.
Am Sonntag betreten ab 11.30 Uhr die U-7-Junioren der DJK Schondra, des TSV Waldfenster, TSV Stangenroth, FC Rottershausen und FC Westheim das Parkett.
Ab 14.30 Uhr übernehmen die U-9-Junioren mit TSV Wollbach, DJK Waldberg, TSV Stangenroth, BSC Lauter und DJK Salz.
Einsatz in der Schlossberghalle Am Reigen der Hallenfußball-Turniere beteiligt sich auch der TSV Nüdlingen in der Schlossberghalle mit Wettbewerben in den Altersklassen U-7 und U-11. Zehn U-11-Teams treten am Sonntag ab 14 Uhr an. In der Gruppe A spielen der TSV Nüdlingen I, SV Garitz, SG Burgwallbach, TSV Steinach und der FC Fuchsstadt sowie in der Gruppe B der TSV Reiterswiesen, TSVgg Hausen, FC Hammelburg, TSV Nüdlingen II und die SG Ober-/Untererthal. Bereits ab 9 Uhr sind die Fußball-Einsteiger im Einsatz.
Ihre Kräfte messen TSV Nüdlingen, TSV Wollbach, TSVgg Hausen, FSV Hohenroth, SV Rödelmaier (Gruppe A), SV Garitz, SG Fuchsstadt, TSV Münnerstadt, TSV Nüdlingen II und FC Hammelburg (Gruppe B).
Zufriedenes Organisations-Team Äußerst zufrieden zeigte sich derweil das Organisationsteam um Wolfgang Schneider, Michael Distler, Dieter Bausewein, Jürgen Giesbrecht, Jürgen Kuhn, Thomas Duda und anderen fleißigen Helfern mit dem Zuschauerzuspruch und den Leistungen bei der Jugendhallenturnierserie der JFG Oberes Werntal 05 in der Wilhelm-Hegler-Halle. An zwei Tagen wurde in Oerlenbach in drei Altersklassen um den Turniersieg gespielt. Die Spiele wurden von den hervorragend agierenden Schiedsrichtern Robert Seitz, Roland Zimmermann und Lothar Schmitt geleitet. Höhepunkt aus Sicht der Veranstalter war der Turniersieg bei den U-13-Junioren.