Unser Kommentator verrät in seinen Notizen, dass er mehr ein Fan des Süßen ist. Der FC Reichenbach muss für das Totopokal-Finale einige Auflagen erfüllen. Zudem präsentieren wir die besten Torschützen nach dem Spieltag 9./10. Mai.
Tue Gutes und dir widerfährt Gutes, diesen alten Spruch kann derzeit der Kommentator voll bestätigen. Nachdem er vor einigen Wochen an gleicher Stelle die Qualität der Bratwürste und die des Spieles miteinander verglich - die Schweinswürstel gewannen haushoch - wird er beim Besuch von Fußballspielen ständig zum Test der Schafsdarmfüllungen aufgefordert. Die Prüfung erspart er, der süße Backwaren bevorzugt, sich in der Gewissheit, dass die Würste ordentlich sind, was man von den Spielen weiter nur selten behaupten kann. Andererseits wäre das Probeverzehren die Basis für eine schon vor 20 Jahren unter Kollegen geborene Idee, einen "Unterfränkischen Fußballbratwurstführer" herauszugeben. Aber auch die Kuchen und Torten, die in den Sportheimen angeboten werden, verdienen großes Lob, sie liefern sich einen ständigen Wettkampf mit dem Grillgut.
Es ist noch nicht so lange her, da waren Spieler über ihren Trainer verärgert, weil er sie nicht in der ersten, sondern in der Reservemannschaft aufstellte. Es greift nun verstärkt ein umgekehrtes Phänomen um sich, das die Übungsleiter mehr als nur erstaunt, ja verärgert. Nicht wenige ihrer Schützlinge erklären ihnen, meist schon zu Saisonbeginn, dass sie nur für die zweite Mannschaft zur Verfügung stünden. Diesen Wunsch begründen sie damit, dass sie dann zum einen nicht trainieren müssten, zum anderen würden sie mit ihren örtlichen Kumpels zusammenspielen und nicht mit "Legionären". Beide Gründe sprechen gegen den sportlichen Ehrgeiz des Fußballers und lassen Zweifel aufkommen, ob er für eine Mannschaftssportart geeignet ist.
Es sollen auch schon die ersten Pappenheimer aufgetaucht sein, die nur Heimspiele bestreiten wollen, Fahrten in die Fremde sind ihnen zu zeitaufwändig.
Wenn am Donnerstag die Teams aus Reichenbach und Eichenhausen im Kreis-Toto-Pokalfinale aufeinandertreffen, haben sich vor allem die Teutonen-Verantwortlichen mit einigen Vorarbeiten zu beschäftigen. Ihnen wurde ein Formblatt übersandt mit Wünschen des Verbandes. Aus der Vielzahl der Möglichkeiten müssen mindestens zehn erfüllt werden, manche sind verpflichtend. So kann beispielsweise die Bayernhymne abgespielt werden, ein Ehrengast organisiert werden, die örtlichen Schulmannschaften, die es aber weder in Reichenbach noch in Eichenhausen gibt, ein Vorspiel bestreiten, die Spieler von der örtlichen Blaskapelle auf den Rasen geleitet werden, nach dem Spiel nicht nur eine Pressekonferenz, sondern auch eine Talkrunde stattfinden und vieles mehr.
Es stellt sich jetzt schon die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Der Anstoßtermin, am "Vatertag" um 16 Uhr, wird, da das Match nicht auf dem Kreuzberg ausgetragen wird, vermutlich nicht viele Fans anlocken. Die Partie der derzeit in spielerischer Hinsicht nicht gerade glänzenden Kontrahenten wurde wohl nicht als Sicherheits-Risiko-Spiel eingestuft.
Die Torjäger
Bayernliga Nord
22 Tore: Christian Johannes Breunig (Haibach); 21 Tore: Florian Pieper; 20 Tore: Björn Schnitzer (beide Aschaffenburg); 17 Tore: Christoph Hegenbart (Weiden); 16 Tore: Daniele Toch (Aschaffenburg); 15 Tore: Tobias Herzner (Eltersdorf); 13 Tore: Bastian Herzner (Ansbach), Thomas Roas (Forchheim).
Bezirksliga Ost
28 Tore: David Fleischmann (Schwebenried/Schwemmelsbach); 20 Tore: Mohammed Remaithi (Geesdorf), Manuel Weißenberger (Schwebenried/Schwemmelsbach); 19 Tore: Johannes Feser
(Fuchsstadt); 18 Tore: Patrick Winter (Dampfach); 15 Tore: Daniel May (Euerbach/Kützberg); 12 Tore: Stefan Weiglein (Geesdorf); 11 Tore: Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg); 10 Tore: Philipp Dorn (Riedenberg), Dustin Höppner (Fuchsstadt).
Kreisliga Rhön
15 Tore: Johannes Fischer (Nordheim), Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen); 14 Tore: Frederic Werner (Bad Königshofen); 13 Tore: Tobias Huppmann (Thulba), Marcel Gernert (Rödelmaier), Istvan Lengyel (Bad Neustadt); 12 Tore: Fabian Reith (Reiterswiesen), Fabian Erhard (Rannungen), Dominik Baumüller (Nordheim); 11 Tore: Sergej Schmidt (Rödelmaier), Andreas Vierheilig (Eichenhausen/Saal), Dominik Beck, Tim Krais (beide Strahlungen), Vlad Ruja (Bad Neustadt; 10 Tore: Julian Wüscher; 9 Tore: Timm Manger (beide Thulba), Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Markus Herbert (Nordheim), Sascha Ott (Ramsthal), Marcel Gebhart (Bad
Brückenau).
Kreisklasse Rhön 1
19 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Marcus Hein (Diebach), Marco Görlitz (Wartmannsroth); 18 Tore: Christian Knüttel( Schönderling); 17 Tore: Patrick Schmähling (Diebach); 16 Tore: Daniel Metz (Lauter); 14 Tore: Mathias Kirchner (Wollbach), Benjamin Johannes (Albertshausen); 13 Tore: Patrick Barthelmes (Schondra), Janik Pragman (Westheim); 12 Tore: Viktor Kleinhenz (Wartmannsroth), Florian Heller (Schondra).
Kreisklasse Rhön 2
27 Tore: Stefan Denner (Weichtungen); 25 Tore: Jan Schneider; 24 Tore: Thorsten Bauer (beide Burglauer); 21 Tore: Patrick Seufert (Waldberg); 20 Tore: Andre Mauer (Niederlauer), Björn Schlereth (Burghausen); 19 Tore: Sebastian Händel (Maßbach), Peter Hahn (Pfändhausen); 17 Tore: Daniel Kraus (Pfändhausen); 15 Tore: Sven Bötsch (Burglauer); 14 Tore: Matthias Dees (Ebenhausen); 12
Tore: Julius Kohlhepp (Rothhausen/Thundorf), Hans-Jürgen Birki (Salz), Daniel Vierheilig (Windshausen), Arne Wieschal (Steinach).
A-Klasse Rhön 1
28 Tore: Andreas Graup (Obererthal); 20 Tore: Andre Römmelt (Oberbach/Riedenberg II); 17 Tore: Simon Wittmann (Oberleichtersbach); 16 Tore: Enrico Rauch (Stangenroth); 15 Tore: David Böhm (Obererthal), Marcus Schäfer (Untererthal); 14 Tore: Tobias Romeis (Oberleichtersbach), Thomas Aulbach (Gräfendorf), Lukas Tartler; 13 Tore: Benedikt Hüfner (beide Untererthal), Johannes Edelmann; 12 Tore: Jonas Wehner (beide Stangenroth), Christopher Schmitt (Morlesau).
A-Klasse Rhön 2
19 Tore: Mario Faulstich (Unterweißenbrunn); 18 Tore: Oliver Pfannes (PSV Bad Kissingen), Jens Mammitzsch (Arnshausen), Thomas Werner (Rottershausen); 17 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II); 15 Tore: Frank Seufert (Rottershausen); 14
Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II), Julian Thomas (Nüdlingen); 13 Tore: Marcus Henninger (Unterweißenbrunn), Frank Seufert (Rottershausen); 12 Tore: Sascha Balling (Seubrigshausen/Großwenkheim).
B-Klasse Rhön 1
27 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 25 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster); 14 Tore: Aleksey Razvaliaev (Winkels), Felix Frank; 13 Tore: Patrick Schmidtke (beide Wildflecken), Manuel Hüfner (Detter-Weißenbach), Florian Heck (Stralsbach/Geroda); 12 Tore: Stephan Buschbacher, Steffen Weingart (beide Bad Bocklet/Aschach), Nino Rupprecht (Römershag), Marcel Schmitt (Waldfenster).
B-Klasse Rhön 2
29 Tore: Holger Späth (Ramsthal III); 24 Tore: Florian Rauschmann (Pfaffenhausen); 19 Tore: Jürgen Eckendörfer; 17 Tore: Andre Hofmann (beide Gauaschach), Sven Röthlein (Untererthal II); 16 Tore: Joschka Eberlein
(Euerdorf); 14 Tore: Henrik Diener (Thulba II); 13 Tore: Lukas Hofbauer (Pfaffenhausen), Alexander Unsleber (Ramsthal III); 12 Tore: Marcel Herrlein (Untererthal II).
B-Klasse Rhön 3
22 Tore: Sebastian Mangold (Burglauer), Christian Gabler (Steinach); 18 Tore: Pascal Schöfer (Burglauer II); 17 Tore: Fabian Herold (Pfändhausen II); 15 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II), Dominik Reiter; 14 Tore: Camillo Floth (beide Reichenbach II); 13 Tore: Björn Seufert (Burglauer II); 12 Tore: Manuel Düring (Poppenlauer II), Heiko Seufert (Maßbach II), Thorsten Sieben (Burglauer II).