Spiel und Spaß um möglichst viele Punkte

1 Min
Nur strahlende Gesichter gab es beim Outdoorprogramm, zu dem die Reservistenkameradschaft Rottershausen im Rahmen des Ferienprogramms eingeladen hatte. Foto: Stefan Geiger
Nur strahlende Gesichter gab es beim Outdoorprogramm, zu dem die Reservistenkameradschaft Rottershausen im Rahmen des Ferienprogramms eingeladen hatte.  Foto: Stefan Geiger

Riesige Begeisterung herrschte bei der "Outdoor activity", zu der die Reservistenkameradschaft eingeladen hatte.

38 Mädchen und Jungen tobten sich an acht Stationen aus, um möglichst viele Punkte zu ergattern.
Vorsitzender Marco Seufert hatte zusammen mit 16 RK-Mitgliedern das anspruchsvolle Programm erarbeitet. Die Teams wurden so gebildet, dass Altersunterschiede ausgeglichen wurden, um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten.
An der ersten Station galt es für jeden Starter, drei Säckchen von der Abwurflinie aus in verschieden große Kreise - je kleiner und
weiter entfernt, umso mehr Punkte - zu werfen. Als Nächstes war Tempo gefordert, um in fünf Minuten hintereinander möglichst oft eine Rutsche hinunter zu sausen. Auf der Rutsche durfte sich jeweils nur ein Kind befinden. Aufgabe drei umfasste Entfernungsschätzen wie von Bänken vor dem Wald bis zum ehemaligen Bahnhof. An Stand vier musste jeder Starter mit drei Darts an einer Holzplatte aufgehängte Luftballons treffen. Gleichgewichtssinn forderte das Balancieren auf einem Seil, das zwischen zwei Bäumen gespannt war. Für jede erfolgreiche Überquerung in fünf Minuten gab es einen Punkt.


Hindernislauf

Dann warteten Hindernisse, die mit gefüllten Wasserbechern zu bewältigen waren. In Messbechern wurde am Ziel das Wasser aufgefangen. Der Wasserstand entschied über die Punktvergabe. Eine ruhige Hand war nötig, um an der nächsten Station Holzklötze zu hohen Türmen aufeinander zu setzen. Zum Abschluss galt es, aus verschiedenen Entfernungen Tennisbälle in Eimer zu werfen.
Trotz sommerlicher Hitze gaben alle Teilnehmer alles, um mit der Mannschaft möglichst weit vorne zu landen. Bei der Siegerehrung gab es für alle Geschenke sowie Limo, Bratwürste und Käsebrötchen. "Wir sind vom Eifer der Kinder total überrascht und werden im nächsten Jahr erneut beim Ferienprogramm mitmachen. Auch uns hat der Nachmittag begeistert", betonten am Ende Vorsitzender Marco Seufert und Organisationsleiter Max Leber.