So hat Bad Kissingen das WM-Finale gesehen

1 Min
Metzger Oliver Brunner feiert den Sieg auch im Geschäft. Foto: benedikt Borst
Metzger Oliver Brunner feiert den Sieg auch im Geschäft. Foto: benedikt Borst
 
Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete für Bad Kissingen Dorothee Bär (CSU) Foto: Archiv
Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete für Bad Kissingen Dorothee Bär (CSU)  Foto: Archiv
 
 
 
Überall WM-Spuren Foto: Benedikt Borst
Überall WM-Spuren Foto: Benedikt Borst
 

Deutschland ist Weltmeister. Stimmen aus Bad Kissingen nach einer langen WM-Nacht.

Kurz vor Mitternacht am Sonntag stand endlich fest: Deutschland ist Fußball-Weltmeister 2014. Danach ging die Party für viele Fans erst richtig los. An Schlaf war da für einige nicht zu denken. So auch nicht für Dorothee Bär (CSU) Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete für Bad Kissingen. "Zu alt für drei Stunden Schlaf... Das hat vor 24 Jahren besser geklappt", schrieb sie auf ihrem Twitter-Profil am Mmorgen.
"Die Nacht war kurz und heftig", meinte auch Metzger Oliver Brunner aus Bad Kissingen. "Wir haben das Spiel zuhause geschaut. Danach sind wir an den Berliner Platz gegangen." Am Berliner Platz treffen sich traditionell viele Bad Kissinger Fans, um nach den Siegen der Deutschen Nationalelf zu feiern.

Oliver Brunner hat den Titelgewinn in Brasilien auch am Montag in seiner Metzgerei aufgegriffen: "Wir sind Weltmeister" steht in Kreide auf einem Aufsteller vor dem Eingang. Den ganzen Tag gab es Leberkäs-Brötchen im Angebot. "Ich habe während der Weltmeisterschaft immer wieder solche Angebote gemacht. Die Resonanz von den Kunden war sehr gut", sagt der 41-Jährige.

Die Bad Kissinger Bäckerei Peter Schmitt hat am Montag ebenfalls den Sieg der deutschen Mannschaft gefeiert. Jeder Kunde, der beim Einkauf als Codewort den Namen eines lokalen Radiosenders genannt hat, dem hat die Bäckerei vier Brötchen spendiert. Eines für jeden Stern auf dem Nationaltrikot. Irgendwie weltmeisterlich.