Schwimmbad-Test: Spaßige Abkühlung im Saaletal

3 Min
Foto: Florian Karges
Foto: Florian Karges
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Familie Karges nimmt im zweiten Teil unserer Sommer-Serie ihr Stamm-Bad genauer unter die Lupe: das Saaletalbad Hammelburg.

Im zweiten Teil des Schwimmbad-Tests der Saale-Zeitung haben die Tester ihr "Stamm-Bad" für uns genauer untersucht. An einem sonnigen Montag haben sie sich ins Saaletalbad nach Hammelburg aufgemacht. Familie Karges aus Singenrain kennt den Weg gut. Eine halbe Stunde fahren sie bis zum kühlen Nass.

Im Sommer planschen Stephanie, ihr Mann Florian und ihre drei Jungs Bennett, Lauritz und Yannick regelmäßig im Saaletalbad. Im Schwimmbad-Test stellen sie uns vor, was sie bei diesem Freibad überzeugt, und wo es Luft nach oben gibt.

Womit kann das Freibad die zwei Jungs Yannick und Lauritz überzeugen? Haben Mama Steffi und Papa Florian für Nesthäkchen Bennett vor Ort alles, was sie für einen angenehmen Besuch im Freibad brauchen? Wie

familienfreundlich sind die Preise für den Eintritt und den Imbiss am Kiosk? Mit 50 Euro in der Tasche und viel Vorfreude auf einen spaßigen Tag im Freibad haben wir unsere Schwimmbad-Tester nach Hammelburg ins Saaletalbad geschickt.

Für die Bewertung in der Kategorie "Badespaß" hat die Familie die verschiedenen Becken genauer unter die Lupe genommen. Überzeugt war vor allem Stephanie Karges vom Kinderbecken.

In dem gibt es eine Rutsche, die es Klein-Bennett angetan hat. Reichlich Schatten schützte vor der Sonne. Der Sprungturm konnte beim zehnjährigen Yannick punkten, der sich regelmäßig vom Dreier hechtete. Einen Abzug gab es, weil sich die Sportschwimmer und die Nichtschwimmer in dem Kombi-Becken schon mal in die Quere kommen können.

"Besonders, wenn viel los ist", sagt Florian Karges.


Beheiztes Kinderbecken

In Sachen "Kinderkram" ist das Saaletalbad nach Meinung der Schwimmbad-Tester nicht zu toppen. Die kleinen Wasserratten können sich auch außerhalb des Wassers vielerorts austoben: eine Seilbahn, die Nestschaukel, Schaukel-Tiere, das Beachvolleyballfeld, die Torwand und die Tischtennisplatte zählen sie auf.

Und natürlich der Wasserspielplatz - im Schatten gelegen. In das Nichtschwimmerbecken führt eine Rutsche, und die installierte Spritze hat es besonders dem achtjährigen Lauritz angetan. Was Mama Steffi besonders gut gefällt, ist das beheizte Becken für die Kleinsten: "Da haben sich auch die zwei Großen zwischendurch aufgewärmt."

Kinderwagengerecht geht es auch auf der Liegewiese zu.

Die ist gepflegt, eben und ohne Stolperfallen, urteilen die Tester. Und dazu noch weitläufig, so dass jeder Platz hat zum Sonnen und Ballspielen. Nichts zu meckern hatte Familie Karges auch beim Punkt Hygiene.

Vor allem die Duschen haben der fünfköpfigen Familie gut gefallen. Die sind geräumig und abschließbar und damit absolut familienfreundlich.

Auf Mülltrennung wie im Kissinger Terrassenbad wird zwar verzichtet, dafür findet man aber überall auf dem Rasen verteilt Mülltonnen, sodass sich kein Abfall auf die Liegewiese verirrt. Und wie hat es am Freibad-Kiosk geschmeckt?


Großes Angebot am Imbiss

Während der Saison hat die Küche täglich ab 11 Uhr geöffnet. Die Karte ist üppig.

Cheese Burger, Pommes, Bockwurst, Salat, Wraps, Frühlingsrollen, Schnitzel und belegte Brötchen - an dem Imbiss werden viele Geschmäcker bedient. Familie Karges stärkte sich mit einer Bockwurst für 2,70 Euro "eine riesen Wurst und echt lecker" und einer Currywurst mit Pommes für 5,50 Euro. Zur Erfrischung gab es für die Jungs ein Eisgetränk für jeweils 2 Euro und für Zwischendurch etwas Süßes für 3 Euro.

Zwar konnte sie die sehr große Auswahl überzeugen, jedoch wurde ein Punkt für die Preise fällig. In Sachen Budget kam die Familie mit ihren 50 Euro gut aus. 17,20 Euro gab sie am Freibad-Kiosk aus. Dazu der Eintritt in Höhe von insgesamt 10,40 Euro (Details siehe Infokasten). Macht zusammen Ausgaben in Höhe von 27,60 Euro für einen Tag im Saaletalbad in Hammelburg.

Ihr Stamm-Bad hat mit zwei Punktabzügen sehr gut abgeschnitten.
 


Bewertung


Badespaß: 4 Punkte
Kinderkram: 5 Punkte
Liegewiese: 5 Punkte
Sauberkeit: 5 Punkte
Gastro: 4 Punkte

Gesamturteil: 23 Punkte

 

 


Eintritt und Öffnungszeiten im Saaletalbad


Wo? Das Saaletalbad liegt "Am Sportzentrum 8" in

 

 

Hammelburg.

Wann? Das Freibad des Hammelburger Saaletalbads ist von Mai bis September ab 9 bis 20 Uhr geöffnet. Spielt das Wetter mal nicht mit, ist der Freibadbereich bis 18 Uhr zugänglich.

Wie viel? Kinder ab sechs Jahren zahlen 2,50 Euro Eintritt, nach 17 Uhr nur noch 2 Euro. Kinder bis vier Jahre planschen frei, Kinder ab dem vierten Lebensjahr kommen für einen Euro ins Freibad.

Der Eintritt für Erwachsene liegt bei 3,50 Euro, ab 17 Uhr wird es einen Euro günstiger. Einen Sondertarif für Familien gibt es ab drei und für bis zu neun Personen. Dann zahlen die Familienmitglieder jeweils 2,30 Euro Eintritt.

Info Noch mehr Informationen zum Hammelburger Saaletalbad gibt es im Internet unter www.stadtwerke-hammelburg.de.