Mit einem Liederabend bejubelt die Sängervereinigung Burkardroth ihr 90-jähriges Jubiläum. Mehrere Gastchöre gestalten ein abwechslungsreiches Programm, darunter auch die Stralsbacher Sängerlust und die Frauen von "InTakt".
Oft kommt es nicht vor, dass in der Burkardrother Kirche Lieder mit Texten von Friedrich Schiller gesungen werden. Schließlich steht der Dichter für die Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert und weniger für Kirchenlieder. Am Samstagabend jedoch hat Schillers gesungene "An die Freude" nur eine klare Botschaft: Wir freuen uns, mit euch zu sein.
Und die geht auch in einer Kirche.
Gesendet wird diese Botschaft, wie sollte es anders sein, mehrstimmig vom Gastgeber, der Sängervereinigung Burkardroth, die den Klassiker in einem anspruchsvollen Arrangement von Bernhard Weber zum Besten gibt. Dem Publikum gefällt's, nicht zuletzt, weil darunter zahlreiche Sangesfreunde sitzen, die um die Herausforderungen des Stückes wissen: vom Gesangverein 1906 Reiterswiesen, der Sängerlust Stralsbach und der Gruppe
"InTakt" aus Burkardroth. Sie alle sind gekommen, um gemeinsam mit den Burkardrother Sängern Geburtstag zu feiern. Den 90., der eigentlich ein 125. ist. Schließlich ist die Sängervereinigung 1925 aus den beiden Gesangvereinen Philharmonia Burkardroth und Liedertafel Zahlbach hervorgegangen, die beide 1890 entstanden sind.
Bunt und kurzweilig
Entsprechend bunt und kurzweilig ist das
Geburtstagsfestprogramm: afrikanische, irische und sogar israelische Weisen erklingen, gepaart mit klassischem und modernem Liedgut und natürlich auch Kirchen- und Kinderliedern. Schließlich vermischen sich im Laufe des Programms die Chöre: der Kinder-Sing-Kreis mit der Sängervereinigung, die Burkardrother mit den Reiterswiesener Sangesfreunden.
Dem Publikum gefällt's, so auch Mara Schlereth.
Die Neunjährige gehört zum Kinder-Sing-Kreis und hat den gut eineinhalbstündigen Liederabend regelrecht genossen. Was in diesem Alter eigentlich schwerfällt, außer man ist Sängerin mit Leib und Seele. "Mir hat besonders gut gefallen, dass auch mal andere Lieder gesungen wurden", sagt das Mädchen. "Und, dass wir Kinder mit den Großen singen durften", fügt sie hinzu. Unter den Zuhörern ist auch Mario Urschlechter, Gemeinderat aus Zahlbach.
"Ich kann zwar selbst nicht singen, höre aber anderen gerne dabei zu", erklärt er.
Der 43-Jährige hat sich am Samstagabend bewusst Zeit für das Geburtstagskonzert der Sängervereinigung genommen. "Schließlich vergisst man dabei alles andere außen herum, den Alltag und seine Sorgen." Lob gibt es auch von Theresia Hö che mer aus Wollbach. "Es war super, sehr schön.
Aber es ist eine Schande, dass nur so wenige Zuhörer da waren", sagt die Seniorin. Denn neben den verschiedenen Gastchören sind nur etwa zehn Bänke in der Kirche von Gästen besetzt.
Geschenk für Elmar Brehm
Den Jubilaren aus Burkardroth machen die geringen Besucherzahlen jedoch nur wenig aus. Schließlich will man den Geburtstag mit Freunden feiern - und das ist gelungen.
Das zeigt sich auch beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss an den Liederabend. Es gibt ein leckeres, selbst gemachtes Buffet, zahlreiche Dankesworte, kleine Geschenke werden ausgetauscht. Eines erhält Elmar Brehm, der musikalische Leiter der Burkardrother und Reiterswiesener Sänger.
Großes Repertoire
Seit über 30 Jahren bekleidet er das Amt in dem Rhöndorf und wird nicht müde darin, den Chor und
seine Sänger anzuleiten. Eine klassische Ausbildung als Profimusiker hat der 64-Jährige aber nicht, vielmehr allerhand Talent in die Wiege gelegt bekommen. "Ich habe 1966 das Orgelspielen bei Lehrer Glöckner gelernt", schildert Elmar Brehm, wie seine musikalische Laufbahn begann.
Später musiziert er mit dem Tenorhorn bei der Jugendblaskapelle Burkardroth und der Bundeswehrkapelle.
"Mit 40 Jahren habe ich begonnen, Klavier zu spielen." Auch nach so langer Dienstzeit bei den Burkardrother Sängern fällt es Brehm nicht schwer, immer wieder neue Herausforderungen und Experimente für den Chor zu finden. "Das Repertoire an Liedern ist schließlich groß", sagt er.
Spanische Schlager
Als Nächstes wird er mit den Sangesfreunden spanische Schlager einstudieren.
Die werden voraussichtlich beim Liederabend im nächsten Jahr zu hören sein. Trotz Geburtstag und zahlreichen musikalischen Geschenken hat der Chorleiter am Samstagabend noch einen großen Wunsch, auf dessen baldige Erfüllung er hofft: "Dass alle Chöre aus dem Markt Burkardroth einmal gemeinsam auftreten."