Poppenrother Musiker feiern Jubiläum

2 Min
Zu ihrem 20-jährigen Bestehen geben die Poppenrother Musikanten am Samstag, 6. Mai ein Konzert. Foto: Jürgen Kröckel
Zu ihrem 20-jährigen Bestehen geben die Poppenrother Musikanten am Samstag, 6. Mai ein Konzert.  Foto: Jürgen Kröckel

Die Poppenrother Musikanten feiern heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Am Samstag, 6. Mai gibt es ein Jubiläumskonzert mit Liedern aus dieser Zeit.

Vor 20 Jahren wurde ein neuer Verein aus der Taufe gehoben, die "Poppenrother Musikanten". Als 1. Vorsitzender wurde Kurt Müller gewählt, Stellvertreter und Dirigent wurde Jürgen Kröckel. Die beiden leiten auch im 20. Jahr des Bestehens die Geschicke im Verein. Im Jubiläumsjahr sind verschiedene Veranstaltungen geplant.
Am Samstag, 6. Mai, wird es ein Jubiläumskonzert unter dem Motto "Eine Revue der letzten 20 Jahre" im Gasthaus "Zur Traube" eben. Hier spielt die Kapelle Stücke vom Beginn der Gründung bis Heute, ebenso Werke die sich das Publikum gerne gewünscht hat. Auf dem Programm des Bunten Abends stehen zudem eine Diashow und Grußworte.
Die Überschrift in der Zeitung lautete vor 20 Jahren: "Noch ist die Trommel nicht daheim". Als Ortssprecher Klaus Schäfer (†) die Versammlung im vollbesetzten Saal des Gasthauses "Zur Traube" eröffnete, hatten sich 23 Musiker bereit erklärt einen Verein zu gründen, nachdem sie ihre Heimat durch einen Mitgliederbeschluss beim Trachten- und Musikverein verloren hatten.
Bereits am Vormittag des Palmsonntages hatten sich die Musiker spontan zusammengefunden um der damaligen ältesten Einwohnerin von Poppenroth, Agathe Müller, ein Ständchen zu ihrem 95. Geburtstag zu spielen. Da aber keine Trommel zur Verfügung stand, wurde diese bei der Musikkapelle Albertshausen ausgeliehen. Alle anwesenden Vereinsvorsitzenden begrüßten die Gründung der Musikanten. An diesem Gründungsabend erklärten 103 Mitglieder, darunter 30 Jugendliche ihren schriftlichen Betritt zu den "Poppenrother Musikanten".
Oskar Pfrang (†) vom Stammtisch "Einer steht immer" erklärte in dessen Namen eine Trommel für die Kapelle zu Spenden. Aber: Ohne Noten gibt es keine Musik. Und so folgten 18 Mitglieder dem Aufruf Notensätze zu spenden. Stadtmusikdirektor a.D. und damalige Leiter des Rotkreuzorchesters, Hans Wollgast (†), erfuhr von dem Mangel an Noten und stellte großzügig einige Notensätze zur Verfügung. Im Herbst des gleichen Jahres feierte der Wildpark Klaushof sein 25-jähriges Bestehen und die Poppenrother Kapelle durfte an beiden Tagen dieses Jubiläum musikalisch mitgestalten. So verzeichneten sie ihre ersten Einnahmen.
Im darauffolgenden Jahr konnte bereits durch die Spenden ein Frühjahrskonzert abgehalten werden. Im zweiten Jahr wurde ein Probenraum errichtet. Herausragende Leistungen beim Bau des Raumes lieferten Seniorwirt Willi Müller (†) und Ludwig Gerlach ab. Willi Müller wurde für seine Leistung zum ersten Ehrenmitglied des noch jungen Vereins ernannt. Man führte wieder den musikalischen Kirmesumgang ein, der in den ersten beiden Jahren von der Bevölkerung gut angenommen wurde. Und auch Weihnachtskonzerte gab es wieder, die bis heute fester Bestandteil des Vereinsjahres sind.
2008 wurde die erste Bläserklasse gegründet. Bis heute werden Kinder von erfahrenen Lehrern ausgebildet. Auch Erwachsene oder solche die bereits ein Instrument erlernt haben sind jederzeit willkommen. Heute hat der Verein 169 Mitglieder, davon 30 aktive Musiker. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen werden über das Jahr verteilt. Im April wurde bereits ein Festgottesdienst abgehalten.


Termine im Jubiläumsjahr:
Am Samstag, 6. Mai
: Jubiläumskonzert "Eine Revue der letzten 20 Jahre" um 19.30 Uhr im Gasthaus "Zur Traube" .

Am 6. Juli: Kammerkonzert des Saxophon-Quartetts des Vereins um 19.30 Uhr in der Kirche in Poppenroth.
6. August: Sommerfest ab 15.30 Uhr im Biergarten des Gasthauses "Zur Traube".

3. Oktober: "Open Ähre" um 14.30 Uhr am Wasserreservoir.

17. Dezember: Weihnachtskonzert um 16 Uhr.