Struktur der Altstadt muss erhalten bleiben

1 Min
Der bisher nach außen geschlossene Sitzungssaal des Landratsamtes, wird zur Fußgängerzone hin vier Fenster erhalten. Fotos: Thomas Mäuser
Der bisher nach außen geschlossene Sitzungssaal des Landratsamtes, wird zur Fußgängerzone hin vier Fenster erhalten. Fotos: Thomas Mäuser
In diesem Bereich soll das Landratsamt erweitert werden.
In diesem Bereich soll das Landratsamt erweitert werden.
 

Der Bauausschuss hat grundsätzlich nichts gegen die Erweiterungs-Pläne des Landratsamtes, der Bereich Zwingergasse muss jedoch seinen Charakter behalten. Die geplanten Zufahrt zur Tiefgarage über den Rathausplatz wurde abgelehnt.

Der Landkreis will das Landratsamt zur Mühlgasse hin erweitern. Außerdem soll das Gebäude des Sitzungssaales innen lichter werden und deshalb Fenster erhalten. Der Bauausschuss stimmte den beiden Bauvoranfragen zu. Allerdings müsse in Sachen landratsamt-Erweiterung die innerstädtische Struktur im Bereich der Zwingergasse erhalten bleiben.

Für die Erweiterung möchte das Landratsamt einen Architektenwettbewerb ausloben und fragte deshalb im Vorfeld
bei der Stadt an, was möglich ist. Der Kreis denkt an ein Gebäude mit drei Geschossen nebst Penthouse, die Höhe des Penthouses soll etwa der Firsthöhe des benachbarten Faberhauses entsprechen. Zugunsten des Neubaus, der unter anderem Büro- und Verwaltungsräume sowie einen "mittleren Sitzungssaal" erhalten soll, werden zwei Gebäude in der Mühlgasse abgerissen. Ebenfalls geplant ist eine Tiefgarage.

Dass während der Bauphase der hier unterirdisch fließende Mühlbach umgeleitet werden soll, damit kann sich die Stadt anfreunden. Auch über eine dauerhafte Verlegung könne grundsätzlich nachgedacht werden, vor einer endgültigen Aussage seien aber genauere Planungen nötig. Klar muss nach dem Willen der Verwaltung und des Bauausschusses aber sein, dass der Bach auch künftig unter der Bücherei durchfließen wird, wo er über Kellerfenster erlebbar ist.

In Sachen Tiefgarage scheint sich der Landkreis eine Zufahrt über den Rathausplatz vorzustellen. Damit war der Bauausschuss nicht einverstanden und verwies auf die bestehende Zufahrt über die Von-Hessing-Straße.
Außerdem soll vom Grundstück der benachbarten Stadtbücherei nichts abgegeben werden, Unter anderem würde der Zugang zur Bücherei beengt und damit unattraktiv.

Nach dem Bau der Tiefgarage sollen die Parkplätze im Hof des Landratsamtes bis auf ganz wenige Ausnahmen (Stellflächen für Behinderte) verschwinden. In diesem Zusammenhang erinnerte Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) daran, dass dieser Hof als Teil der direkten Verbindung zwischen Parkplatz Tattersall und Fußgängerzone endlich aufgewertet werden sollte.

In der bisher geschlossenen Fassade des Sitzungssaales sollen vier Fenster zur Marktstraße und drei zum Innenhof errichtet werden, seitlich soll das Gebäude eine Außentreppe als zweiten Rettungsweg erhalten Dem Stimmte der Bauausschuss zu.


Kritik am Landkreis

Stadtrat Thomas Menz (SPD) nahm diese Voranfrage zum Anlass, gegen die "Verschönerung des Sitzungssaales" zu wettern, auch wenn es in der Bauausschusssitzung nicht um diesen Punkt ging und es sich um eine Angelegenheit des Landkreises handelt. Eigentlich sollte man den Bürger beim Sparen mitnehmen, ein Vorbild sein. Für den Sitzungssaal gebe der Landkreis eine Million aus. Er, so Menz habe nichts gegen die 250 000 Euro für den Brandschutz, doch der Rest des Geldes diene der Verschönerung. "Anscheinend geht es dem Landkreis noch zu gut", sagte Menz, nicht ohne daran zu erinnern, dass alleine Bad Kissingen rund 8,8 Millionen Euro Kreisumlage überweisen muss.