Nüdlinger Bürgerblock für mehr Lokalnachrichten

2 Min
Christian Höfler (rechts) und Florian Wilm wollen auf den Gemeindeseiten über die Nüdlinger Lokalpolitik informieren. Fotos: Benedikt Borst
Christian Höfler (rechts) und Florian Wilm wollen auf den Gemeindeseiten über die Nüdlinger Lokalpolitik informieren. Fotos: Benedikt Borst
 
 
 
 

Lokalpolitiker des Bürgerblocks testen ein neues Angebot auf dem Portal Infranken.de . Sie wollen mit einfachen Mitteln mehr Nüdlinger erreichen.

Mehr Reichweite. Der Nüdlinger Bürgerblock betreibt zwar eine eigene Homepage und eigene Facebookseite, auf denen sich Bürger zur Nüdlinger Lokalpolitik informieren können. Schön und gut. Christian Höfler möchte die Informationen des Bürgerblocks allerdings noch weiter streuen, noch mehr Nüdlinger ansprechen.

Deshalb hat der Vorsitzende des Bürgerblocks die Wählergemeinschaft bei den Gemeindeseiten auf dem Nachrichtenportal Infranken.de angemeldet. "Ich möchte die Bürger näher an die Lokalpolitik heranholen", sagt Höfler. In der Großgemeinde Nüdlingen gebe es genug aktuelle Nachrichten, mit denen sich der Bürgerblock beschäftige. Diese Nachrichten will Höfler im Internet unter die Leute bringen. "Es gibt mittlerweile viele, die keine Zeitung lesen. Online auf Infranken.de erreiche ich eine größere Zielgruppe", meint der Gemeinderat.

Infranken.de ist das Internetportal der Saale-Zeitung. Aktuell werden dort die Gemeindeseiten eingeführt. Gerade läuft die Pilotphase, und Nüdlingen testet als erste Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen das Angebot. Auf der Nüdlinger Gemeindeseitefindet der Leser gebündelt alle Nachrichten aus der Saale-Zeitung und Veranstaltungshinweise aus Nüdlingen und Haard. Die Nüdlinger können das Portal aber nicht nur als Leser, sondern auch als Autoren aktiv nutzen. Vereine und Gruppen können auf der Gemeindeseite aktuelle Meldungen veröffentlichen, vom Fußballtraining bis zum aktuellen Bericht aus den Gemeinderatssitzungen.
Auch Florian Wilm aus dem Vorstand des Bürgerblocks findet die Idee gut, die Gemeindeseiten auszuprobieren. "Wir haben hier die Möglichkeit, unseren Standpunkt in unseren Worten ungekürzt darzustellen", sagt Wilm.
Sowohl Höfler als auch Wilm sind zuversichtlich, dass der Bürgerblock über die Gemeindeseiten regelmäßig mehr Leser erreicht. "Wenn sich das herumspricht und die Vereine mitmachen, denke ich schon, dass viel los ist", schätzt Höfler.

Das Portal findet er nach einem ersten Eindruck übersichtlich und leicht zu bedienen. "Wer auf Facebook postet, kann das auch", sagt er. Bevor jedoch Beiträge für den Bürgerblock gepostet werden, muss Höfler einen Account anlegen. Ein paar Minuten und wenige Mausklicks später ist die Wählergemeinschaft offiziell registriert und im Prinzip startklar. "Die Anmeldung ist einfach", findet Höfler. Jetzt kann jedes der 40 Mitglieder online dem Verein beitreten und Artikel, Veranstaltungen und Fotos im Namen des Bürgerblocks weitergeben.


Gemeindeseiten auf Infranken.de: So funktioniert's

Portal Die Gesellschaft wird individueller, gleichzeitig wird der Begriff "Heimat" immer wichtiger. Das zeigt eine bayernweite Studie aus dem Jahr 2013. Die Gemeindeseiten auf Infran ken.de wollen den wachsenden Bedarf an lokalen Informationen stärker bedienen.

Angebot Die Gemeindeseiten sind wie ein interaktiver Marktplatz. Hier werden alle Nachrichten aus einer Gemeinde gesammelt, die in der Saale Zeitung erscheinen. Außerdem können Nutzer selbst Beiträge online stellen. Alles, was Nüdlingen betrifft, steht auf der Gemeindeseite.

Wer? Bürger, Vereine, Parteien und Gruppen können sich anmelden, Artikel und Fotos hochladen, sich präsentieren und Freunde und Mitglieder über aktuelle Termine informieren. Das Angebot ist kostenlos.

Testphase
Nüdlingen ist Pilot-Gemeinde, die das neue Portal testet. Einige Vereine sind an dem Projekt interessiert und nutzen das Portal bereits. An dieser Stelle berichtet die Redaktion der Saale-Zeitung über Erfahrungen, Erwartungen und Anregungen beim Umgang auf nüdlingen.infranken.de.
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, schreiben Sie eine E-Mail an redaktion.badkissingen@infranken.de