Hammelburg: Was das Kohlenmeilerteam so alles auf die Beine stellt

1 Min
Das Kohlemeilerteam Schwärzelbach hat die Laibachquelle saniert. Foto: Andreas Füller
Das Kohlemeilerteam Schwärzelbach hat die Laibachquelle saniert. Foto: Andreas Füller

Einen erfüllten Ruhestand verschaffen sich die Männer mit Natur-Projekten - Laibachquelle profitiert.

Die Senioren des Kohlenmeilerteams (KMT) aus Schwärzelbach und Neuwirtshaus machen seit Jahren im Meiler im Forst auf traditionelle Art Holzkohle zum Grillen. Doch das Engagement des Teams im heimischen Wald der Bayerischen Staatsforsten und auf dem örtlichen Friedhof in Schwärzelbach reicht viel weiter.

Als Dank für das Engagement hat der Bayerische Forstbetrieb Hammelburg, vertreten durch den Revierleiter, Gerhard Wagenmann, und den stellvertretenden Forstbetriebsleiter, Andreas Füller, zu einem kleinen Imbiss an den "Fünf Linden" eingeladen, wo das Team eine neue Sitzgruppe aus Eichenholz erstellte, heißt es in einer Pressemitteilung des Teams.

Harte körperliche Arbeit

Begonnen wurde dieses Treffen mit einer Wanderung zur "Laibach"-Quelle, in der Waldabteilung "Haselwald", welche vom Team saniert wurde. Nachdem die Quelle versiegt war, wurde mit erheblichem körperlichen Einsatz die Quellfassung mit Sandsteinen neu gefasst. Jetzt kann das Quellwasser wieder seinem ursprünglichen Lauf folgen - sehr zur Freude der Akteure.

In der Waldabteilung "Kohlstatt" hat das Team eine Art Patenschaft für eine kleine Waldfläche übernommen und hat hier nach der Pflanzung vor drei Jahren auch die anfallenden Pflegearbeiten, z.B. das Ausgrasen, ausgeführt. Damit schließt sich für das KMT der Kreis von der Holzerzeugung zur Holzkohle-Herstellung. Auch das Fertigen und Aufstellen mehrerer stabiler Sitzbänke und Tische im heimischen Staatswald, als Rastgelegenheiten für Radfahrer und Wanderer, ist ein Ziel der Akteure. Organisator für diese Arbeitseinsätze des KMT ist Peter Schühler.

Außerdem kamen in diesem Jahr noch ehrenamtliche Arbeitseinsätze auf dem Friedhof in Schwärzelbach hinzu. Es wurden dort, nach Gräberauflösungen, die entstandenen Mulden mit Mutterboden aufgefüllt und die Flächen mit Grassamen angesät.

Mittlerweile ist dadurch eine Freifläche entstanden, welche sich auch für eine Urnengräber-Anlage, um einen eventuell noch zu pflanzenden Baum herum, eignen würde. Die Arbeitseinsätze auf dem Friedhof, werden vom KMT-Mitglied Gerhard Brust koordiniert, welcher das ganze Jahr über, selbst bei Bedarf, dort tätig ist.

Wanderungen für die Fitness

Auch die Fitness kommt in dem Team nicht zu kurz. Dafür organisiert Team-Mitglied Roland Eusemann Wanderungen, welche mittlerweile seit Jahren regelmäßig alle 14 Tage durch den heimischen Wald, stattfinden.

Die Kontakte zum Bayerischen Forstbetrieb Hammelburg pflegt Theodor Busch.

Video: Das Herstellen von Grillholzkohle im Kohlenmeiler ist in einem Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks (www.br24 youtube kohlenmeiler) dokumentiert.Wolfgang Dünnebier