Bad Kissinger Gesundheitstage widmen sich der Psyche

1 Min
Am Freitag beginnen die 19. Bad Kissinger Gesundheitstage unter dem Motto "Mit Leib und Seele gesund" in der Wandelhalle. Foto: C. Dijkstal/ Archiv
Am Freitag beginnen die 19. Bad Kissinger Gesundheitstage unter dem Motto "Mit Leib und Seele gesund" in der Wandelhalle.  Foto: C. Dijkstal/ Archiv
Von links: Elisabeth Dichtl, Dr. Wolfram Franke und Eva Maria Roer. Foto: benedikt Borst
Von links: Elisabeth Dichtl, Dr. Wolfram Franke und Eva Maria Roer. Foto: benedikt Borst
 

Am Wochenende finden die 19. Bad Kissinger Gesundheitstage statt. Der Fokus liegt auf psychischen Erkrankungen. Neu ist eine Jobbörse für Gesundheitsberufe.

Am heutigen Freitag werden die 19. Bad Kissinger Gesundheitstage in der Wandelhalle eröffnet. Die Organisatoren erwarten bis Sonntag zwischen 18 000 und 20 000 Besucher, die sich bei rund 85 Ausstellern, in Fachvorträgen und bei Vorführungen zu Gesundheitsthemen informieren. Die Bandbreite der Messe reicht von klassischer Schulmedizin über Ernährungskonzepte und alternative Ansätze bis Prävention.

Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf dem
Thema psychische Gesundheit. Zu psychischen Erkrankungen zählen Depressionen und Angstzustände ebenso wie Traumata. "Ich denke, dass es vernünftig ist, dieses Blockbuster-Thema aufzugreifen", sagt Dr. Wolfram Franke, ärztlicher Direktor des Reha-Zentrums Bad Kissingen. Zum einen, weil die Zahl psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren zugenommen hat, zum anderen, weil die Psychosomatik in der Kurstadt zu einem Schwerpunktgeschäft geworden ist. Franke schätzt, dass jeder dritte Patient in Bad Kissinger Kliniken und Sanatorien wegen einer psychischen Erkrankung behandelt wird. Zu dem Thema findet am Sonntag, 24. April, um 13 Uhr eine Expertenrunde im Rossini-Saal statt.

Die Gesundheitstage sollen sich aber nicht nur an bereits betroffene Patienten richten, sondern vor allem die breite Masse erreichen, betont Eva Maria Roer, Vorsitzende des Fördervereins Gesundheitszentrum. "Psychische Gesundheit ist einfach ein Thema, das alle interessiert", sagt sie. Die Messe solle ein positives Gesundheitsgefühl vermitteln und auch zur Prävention beitragen.

Neu ist in diesem Jahr die Jobbörse für Gesundheitsberufe. Vom Sozialpädagogen bis zum Arzt: Unternehmen wie Kliniken, Labore, aber auch Praxen aus dem Landkreis nutzen die Messe, um offene Stellen anzubieten. "Das Interesse ist sehr groß, sowohl bei den Unternehmen als auch bei Privatleuten", berichtet Organisatorin Elisabeth Dichtl. Die Stellenangebote hängen an allen drei Messetagen auf der Aktivfläche in der Wandelhalle aus, zusätzlich sind am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr Mitarbeiter der Agentur für Arbeit für Beratungsgespräche vor Ort. Weitere Informationen zum Programm und zu den Vorträgen gibt es hier.