Landwirt Edgar Thomas ist ein Testnutzer eines neues Angebotes auf dem Portal Infranken.de . Er sucht einen einfachen Weg, um Nüdlinger schnell mit wichtigen Infos zu versorgen.
Edgar Thomas ist ein guter Draht zu den Nüdlingern wichtig. "Wir Landwirte sind vor Ort, wir werden gesehen, die Leute kriegen alles mit", sagt er. Beispielsweise bei der Maisernte im Herbst. Da sind an bestimmten Tagen im Minutentakt Traktoren und Hänger auf Straßen und Äckern unterwegs, um die Felder abzuernten und das Getreide wegzutransportieren.
An solchen Tagen bleibt es nicht aus, dass die Straßen verschmutzt, Verkehr und Passanten durch landwirtschaftliche Maschinen behindert werden. Deshalb ist Edgar Thomas als Nüdlinger Ortsvorsitzender des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) auf das Verständnis seiner Mitbürger angewiesen. "Da hat es schon Ärger gegeben. Das lag aber daran, dass die Leute nicht Bescheid wussten", meint er. Er ist sich sicher: Wenn die Leute wissen, dass in einer Woche der Mais geerntet wird, reagieren sie verständnisvoll auf die Bauern.
Thomas setzt deshalb auf Kommunikation, er möchte die Leute informieren, bevor es zu Missverständnissen und Streit kommt. Aber wie? Eine eigene Homepage hat die BBV-Ortsgruppe nicht. "Wer pflegt das, wer macht das", fragt er. Kleinere Vereine würden da personell schnell an ihre Grenzen stoßen. "Dabei wollen auch kleine Vereine ihre Infos herausbringen."
Für sein Problem hat Edgar Thomas jetzt vielleicht eine Lösung gefunden. Er macht mit dem BBV-Nüdlingen als Testkandidat den neuen Gemeindeseiten auf
Infranken.de mit.
In franken.de ist das Internetportal der
Saale Zeitung. Im Landkreis Bad Kissingen ist Nüdlingen die Pilot-Gemeinde, die Gemeindeseiten in der Anfangsphase testet. "Ich finde, dem Projekt sollte man eine Chance geben", meint Edgar Thomas.
Nüdlingen auf einer Seite Auf der
Nüdlinger Gemeindeseitefindet der Leser gebündelt alle Nachrichten aus der
Saale Zeitung und Veranstaltungshinweise aus Nüdlingen und Haard. Die Nüdlinger können das Portal aber auch aktiv nutzen, als Nachrichtenplattform und soziales Netzwerk. Vereine und Gruppen können auf der Gemeindeseite aktuelle Meldungen veröffentlichen, vom Fußballtraining bis zum nächsten Treffen der Walking-Gruppe. Einfach auf der Pinnwand der eigenen Vereinsseite eine Nachricht veröffentlichen und schon wissen alle bescheid, die es interessiert. Soweit die Theorie.
Edgar Thomas glaubt, dass das Portal funktioniert, weil es so eine allgemeine Informationsplattform für den Ort noch nicht gibt. Es sei von Vorteil für die Gemeindeseiten, "dass wir kein Nüdlinger Dorfblatt haben", erklärt er. Er könne sich vorstellen, dass die Leute die Gemeindeseite auf
Infran ken.de nutzen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. "Wenn es einfach zu handhaben ist, so dass der normale Durchschnittsbürger damit zurecht kommt, wird es sicher angenommen", ist sich der Landwirt sicher. Wenn die Bedienung passe und außerdem große Vereine wie die Feuerwehr und die DJK mitmachten, würde sich das schnell herumsprechen. Edgar Thomas klingt zuversichtlich, gibt sich aber dennoch abwartend. "Es müssen erst zwei bis drei Beispiele da sein, wo es gut funktioniert."
Den Testballon weiter entwickeln Dass die Gemeindeseiten gut anlaufen, dafür soll unter anderem die zuständige Projektassistentin Annika Unger sorgen. Sie nimmt das Feedback von Testkandidaten wie Edgar Thomas auf. "Testnutzer haben uns wertvolle Fingerzeige gegeben, wo wir die Handhabung des Systems noch verbessern konnten", sagt sie. Die Einführung der Gemeindeseiten erfolgt auf
Infran ken.de in mehreren Schritten. Beispielsweise in Kasendorf im Landkreis Kulmbach ist sie seit März freigeschaltet und wird rege von den Lesern benutzt.
Gemeindeseiten auf Infranken.de: So funktioniert`s Portal Die Gesellschaft wird individueller, gleichzeitig wird der Begriff "Heimat" immer wichtiger. Das zeigt eine bayernweite Studie aus dem Jahr 2013. Die Gemeindeseiten wollen den wachsenden Bedarf an lokalen Informationen stärker bedienen.
Angebot Die Gemeindeseiten sind wie ein interaktiver Marktplatz. Hier werden alle Nachrichten aus einer Gemeinde gesammelt, die in der
Saale Zeitung erscheinen. Außerdem können Nutzer selbst Beiträge verfassen und online stellen. Alles was Nüdlingen betrifft, steht auf
nüdlingen.infranken.de.
Wer Bürger, Vereine, Parteien und Gruppen können sich anmelden, Artikel und Fotos hochladen, sich präsentieren und Freunde und Mitglieder über aktuelle Termine informieren. Das Angebot ist kostenlos.
Testphase Nüdlingen ist Pilot-Gemeinde, die das neue Portal testet. Einige Vereine sind an dem Projekt interessiert und haben nutzen das Portal bereits. An dieser Stelle berichtet die Redaktion der
Saale Zeitung über Erfahrungen, Erwartungen und Anregungen beim Umgang auf
nüdlingen.infranken.de.
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion.badkissingen@infranken.de