Noch lebt der Mythos der 13

2 Min
Für manche ist die 13 eine Glückszahl. Foto: Robert Huger
Für manche ist die 13 eine Glückszahl.  Foto: Robert Huger
Auch beim Lotto ist die 13 nicht nur eine Zahl von vielen. Foto: Robert Huger
Auch beim Lotto ist die 13 nicht nur eine Zahl von vielen. Foto: Robert Huger
 
Viele Menschen erschrecken am 13. beim Blick auf den Kalender. Foto: Robert Huger
Viele Menschen erschrecken am 13. beim Blick auf den Kalender.  Foto: Robert Huger
 
Im Hotel Frankenland hat der Stammtisch die Nummer 13. Foto: Robert Huger
Im Hotel Frankenland hat der Stammtisch die Nummer 13.  Foto: Robert Huger
 

Freitag, der 13. bringt entweder Pech oder Glück. Wie sieht es im Casino aus? Was sagt eine Psychologin zur Angst vor diesem Tag? Und warum gibt es in Schondra keine Bergstraße 13?

Manch einer würde sich am Freitag, den 13. lieber im Bett verschanzen. Andere Menschen interessiert das überhaupt nicht. Vielen ist das Datum zumindest nicht ganz geheuer. So ist es auch bei Heidrun Vorndran, Direktorin der Bad Kissinger Spielbank.

"Man hat schon ein bisschen ein mulmiges Gefühl", sagt sie, "es ist nicht so, dass man das Haus nicht verlässt, aber ich müsste nicht unbedingt im 13.
Stock eines Hochhauses wohnen." Es gebe eben diesen Mythos um dieses Datum. In der Spielbank ist der Tag einer wie jeder andere. Die 13 bedeutet weder Glück noch Pech.

"Hier hat jeder seine besonderen Glückszahlen", erzählt Heidrun Vorndran, "meistens sind das Geburtstage oder Ähnliches." Das Casino ist am Freitag, den 13. normalerweise gut besucht. Die Profizocker und Hobbyspieler haben keine Furcht vor dem vermeintlichen Schreckensdatum.

Der Glaube bringt das Unglück
Es gibt aber Menschen, die wirklich Angst vorm Freitag, den 13ten haben und so womöglich das Pech heraufbeschwören. "Prinzipiell ist das natürlich möglich, dass man sich da hineinsteigert", sagt Psychologin Gerta Westerath. So kann die Angst zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden.

Das funktioniert aber auch andersherum. Glückszahlen - wie vielleicht die 13 - oder Glücksgegenstände können Menschen zum Guten beeinflussen. "Es kann eine Unterstützung sein, ein Symbol zu haben, das an einen positiven Zustand erinnert", sagt Westerath. Das werde in der Psychotherapie genutzt. Es handele sich dann jedoch nicht um einen beliebigen Gegenstand. Dieser müsse erst im Laufe der Therapie erarbeitet werden. Die Psychologin selbst ist nicht abergläubisch.

Anders scheint der Fall bei den Bewohnern von Schondra zu liegen. Dort gibt es keine Hausnummer 13 in der Bergstraße (obwohl es eine Nummer 14 gibt). Warum ist das so?

Aberglaube unwahrscheinlich
Dass die Nummer 13 in der Bergstraße ausgelassen wurde, ist eher Zufall. Eine Marktstraße 13 ist in Schondra zum Beispiel vorhanden. Laut einer Verwaltungsmitarbeiterin handelt es sich wohl um eine kalkulierte Maßnahme: "Das ist ein ziemlich großes Grundstück", erklärt sie, "manchmal lässt man eine Nummer aus, falls das Grundstück nochmal geteilt wird." So stehe noch eine Nummer zur Verfügung. Das könne eine Erklärung sein.

Anders liegt der Fall vermutlich im Hotel Frankenland. Dort gibt es nämlich kein Zimmer mit der Nummer 13. Und das bestimmt nicht, weil ein Zimmer vielleicht noch geteilt werden soll. Ob es sich hier tatsächlich um einen Fall von Aberglauben handelt, weiß die geschäftsführerin Andrea Hergenröther nicht: "Ich habe die Zimmernummern nicht mitgeneriert", sagt sie.

An besondere Vorfälle an einem Freitag, den 13. kann sie sich nicht erninnern. Andrea Hergenröther ist nicht abergläubisch, obwohl - oder gerade weil - sie an einem 13. geboren wurde. So hatte sie schon ein paar Mal am besagten Unglückstag Geburtstag. Das lässt sie jedoch kalt. "Die eigenen Geschicke bestimmt man doch weitgehend selbst", sagt sie, "und nicht ein Tag oder ein Datum."

Keine Zahl fürs Spielglück
Zwar gab es schon den ein oder anderen Lottogewinner an einem Freitag, dem 13., doch die Zahl 13 bringt zumindest bei den Samstagsziehungen eher Pech. Laut dem Statistikportal "Statista" ist die 13 die am seltensten gezogene Zahl beim Lotto sechs aus 49. In Bad Kissingen glauben die Menschen trotzdem, dass die Zahl Glück bringt. "Viele spielen die 13", weiß eine Angestellte einer Bad Kissinger Lottoannahmestelle.