Ungefähr 65 Menschen leben in Nickersfelden. Einmal im Jahr aber werden es deutlich mehr, immer dann, wenn Gabi Goll und Rudi Kleinhenz ihr Globetrottertreffen organisieren.
Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit und die Reisenden aus aller Welt machen in dem Dorf Station.
Das 14. Globetrottertreffen findet vom 13. bis 17. August statt. "Der erzielte Überschuss fließt den Erdbebenopfern in Nepal zu. Klaus Winterling aus Bad Tölz wird das Geld persönlich dort abgeben", sagt Rudi Kleinhenz. Im Internet unter
www.globetrotter.org ist nachzulesen, dass Rudi Kleinhenz Mitglied der Deutschen Zentrale für Globetrotter (DZG) ist. Diese unterstützt das Treffen, da es die Ziele des Clubs verfolgt: Globetrotter begegnen sich, tauschen Infos, helfen einander beim Vorbereiten von Reisen, finden Reisepartner - und nach langen Reisen Kontakt zu Gleichgesinnten in Deutschland.
Vorträge im Programm
Mit dem Aufbau beginnen die Verantwortlichen heute, am Donnerstag, 13. August, gegen 17 Uhr. Etliche Vorträge stehen an den folgenden Tagen im Programm. Am Freitag, 14. August, ab 20.30 Uhr spricht Sonja Roschy aus Quierschied über das Thema "Zwischen Botswana und Uganda - Afrikanische Pisten im Kriechgang". Um 21.30 Uhr folgt der Vortrag von Jessica, Anni, Vicky und Jessica aus Bad Kissingen "Thailand - Vier Küken verlassen zum ersten Mal ihr Nest".
Am Samstag, 15. August, halten um 20.30 Uhr Petra Decker aus Worms und Sibille Burkhard aus Koblenz einen Vortrag über Ecuador unter dem Motto "Riesenschildkröten, Iguanas und die Straße der Vulkane". Gegen 21.30 Uhr schließt sich der Vortrag Hannelore Schughart aus Limburg an: "Unterwegs mit Rudi in Kamerun und Gabun".
Gitarrenmusik an der Bronxtonne
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Am Freitag und Samstagabend wird gegen 22.30 Uhr das Feuer in der Bronxtonne entzündet, dazu spielt Roland Wiegold aus Landau Gitarre. Das große Zelt wird am Sonntag abgebaut, dennoch ist die Übernachtung bis Montag möglich. Infos zum Programm finden sich unter
www.globetrotter.org.