Musiker der Stadtkapelle treten in Schottenröcken auf

1 Min
Die Stadtkapelle überrascht das Publikum mit ihrer Aufmachung. Fotos: Gerd Schaar
Die Stadtkapelle überrascht das Publikum mit ihrer Aufmachung. Fotos: Gerd Schaar
Urkunden für Roland Hügel, Stefan Schaller, Herbert Rauschmann, Karin Leitschuh und Christine Huppmann
Urkunden für Roland Hügel, Stefan Schaller, Herbert Rauschmann, Karin Leitschuh und Christine Huppmann
 
Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert
 
Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert
 
Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert
 
Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert
 
Ehrungen für 30, 20 und zehn Jahre Musizieren in der Stadtkapelle.
Ehrungen für 30, 20 und zehn Jahre Musizieren in der Stadtkapelle.
 
Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert
 
Sitzt 30 Jahre am Schlagzeug: Jochen Vogler
Sitzt 30 Jahre am Schlagzeug: Jochen Vogler
 

Die Stadtkapelle macht einen musikalischen Ausflug auf die britischen Inseln.

Dass die Stadtkapelle Zukunft hat, zeigt die nachwachsende Musikantengeneration. Unter der Leitung von Andrea Wagenpfahl eröffnet die Bläserklasse mit vier Musikstücken den Konzertabend. Mit der Sonnenbrille auf der Nase verstärken die jungen Musikanten optisch das Urlaubsgefühl, das beim Titel "Jus´ Plain Blues" entstehen kann.
"Die Bläserklasse hat hart an sich gearbeitet", bestätigt Christoph Emmerth, einer der drei gleichberechtigten Vorsitzenden, die Leistungssteigerung.

"Highlands & Royal Guards", so ist das Konzert der Stammkapelle überschrieben. Die rund 150 Zuhörer staunen nicht schlecht, als die Schlagzeuger und Paukisten in schottischer Tracht kommen. Den musikalischen Rundflug über die britischen Inseln moderiert Kerstin Golling.

Titel wie "Hymn oft the Highlands", "Scotland the Brave" oder "Miss Marple Theme" kommen auf die Notenpulte. Die Bandbreite der Stücke reicht bis hin zur Welt der modernen Musicals wie dem "Phantom der Oper". "Queen Mum hätte bestimmt ihre Freude an diesem wundervollen Konzert", meint Golling.

Für das neue Vorstandsteam der Stadtkapelle ist es ein Sprung ins kalte Wasser. Erst drei Wochen vor dem Konzert wurde der neue Vorstand gewählt. "Somit weht hier ein frischer Wind", sagt Emmerth. Trotz der eifrigen Nachwuchsarbeit hat der Vorstand die Stammmusiker nicht verloren, die der Stadtkapelle die Treue halten. Es gab laut Emmerth sogar einige Zugänge.

So bekommen Roland Hügel, Karin Leitschuh, Tatjana Mangold, Herbert Rauschmann, Stefan Schaller, Klaus Schneider und Gudrun Wagenpfahl die goldene Ehrennadel mit Diamant für 40 Jahre Musizieren. Für ihre 20-jährige Dirigententätigkeit wird Christine Huppmann vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Mario Hugo im Namen des Nordbayerischen Musikbunds geehrt.

Gold für 30 Jahre am Schlagzeug geht an Jochen Vogler. Silber für 20 Jahre bekommen Christian Ohmert und Melanie Groß. Und nach zehn Jahren in der Kapelle ist für Elisabeth Kühnlein, Kristina Rauschmann und Nicole Schneider Bronze fällig.