Die Fußballer des TSV Münnerstadt haben ab sofort noch bessere Trainingsbedingungen am Sportzentrum.
Mitte November wurde die Flutlichtanlage am Trainingssportplatz auf LED-Licht umgestellt. Die Umrüstung der Anlage biete jedoch nicht nur ein sehr gutes Licht für das Training, so TSV-Sport-Vorstand Günther Scheuring. Auch Abendspiele seien nun bei optimaler Ausleuchtung möglich.
Der Umwelt kommt die Investition ebenfalls zugute, erläutert Thomas Geyer, TSV-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit. Das neue System sei energiesparend. Damit leiste der Umbau einen Beitrag zur CO2-Reduzierung. Bürgermeister Michael Kastl erinnerte daran, dass die neue Beleuchtung helfe, die Lichtverschmutzung zu senken. Der Lichteinfall sei punktueller als bei den alten Halogenmetalldampflampen und strahle nicht nach oben ab. Hinzu komme noch, dass die Bedienungsfreundlichkeit der LED-Beleuchtung deutlich höher sei als bei den alten Modellen, ergänzt Thomas Geyer.
Finanzierung geteilt
Die Finanzierung teilten sich die Stadt, die Eigentümer der Flutlichtanlage ist, und der TSV als Pächter. Dazu kam eine Förderung in Höhe von 35 Prozent durch die Klimaschutzinitiative. Der TSV Münnerstadt ist mit zehn Prozent an den Kosten beteiligt, die Stadt trägt 55 Prozent. Eigentlich hatte der TSV gehofft, dass diese 55 Prozent über ein Förderprogramm des Bayerischen Landessportverbandes fließen werden.
Doch diese Förderung gab es deshalb nicht, weil die Flutlichtanlage nicht im Eigentum des Vereins ist. Die Anlage sei nur vom TSV gepachtet, erläuterte Günther Scheuring. Er ist deshalb dankbar, dass der Stadtrat trotzdem die Umrüstung finanziert hat.
Bürgermeister Michael Kastl sprach von einer sinnvollen Investition, die hier getätigt worden sei. Die Kosten für die Umrüstung betrugen rund 28 500 Euro.