Vom Schafen und Adventskränzen zu Krippen und Musik in Maria Bildhausen

1 Min
Wieder mit dabei: Vater und Mutter Schaf und ein Lämmchen. Das wurde natürlich ganz besonders beachtet. Foto: Hanns Friedrich
Wieder mit dabei: Vater und Mutter Schaf und ein Lämmchen. Das wurde natürlich ganz besonders beachtet. Foto: Hanns Friedrich
Adventsstimmung und Romantik in der St. Josefs Kirche in Maria Bildhausen. Stündlich gab es hier verschiedene Angebote. Foto: Hanns Friedrich
Adventsstimmung und Romantik in der St. Josefs Kirche in Maria Bildhausen. Stündlich gab es hier verschiedene Angebote. Foto: Hanns Friedrich
 
Im großen Saal des Abteigebäudes im Kloster Maria Bildhausen gab es viel zu sehen. Hier war vorweihnachtliche Stimmung pur angesagt. Foto: Hanns Friedrich
Im großen Saal des Abteigebäudes im Kloster Maria Bildhausen gab es viel zu sehen. Hier war vorweihnachtliche Stimmung pur angesagt. Foto:  Hanns Friedrich
 
Immer wieder gab es ganz besondere Hingucker beim Adventsbasar in Maria Bildhausen. Wie hier diese Krippendarstellung in einer Wandnische. Foto: Hanns Friedrich
Immer wieder gab es ganz besondere Hingucker beim Adventsbasar in Maria Bildhausen. Wie hier diese Krippendarstellung in einer Wandnische. Foto: Hanns Friedrich
 
Auch Sankt Nikolaus war mit dabei. Foto: Hanns Friedrich
Auch Sankt Nikolaus war mit dabei. Foto: Hanns Friedrich
 
Der traditionelle Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Foto: Hanns Friedrich
Der traditionelle Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Foto: Hanns Friedrich
 
Adventsstimmung und Romantik in der St. Josefs Kirche in Maria Bildhausen. Stündlich gab es hier verschiedene Angebote. Foto: Hanns Friedrich
Adventsstimmung und Romantik in der St. Josefs Kirche in Maria Bildhausen. Stündlich gab es hier verschiedene Angebote. Foto: Hanns Friedrich
 

Der traditionelle Bildhäuser Weihnachtsmarkt zog wieder viele Besucher an, und das trotz Nieselregens.

Ein Kirchenraum im Farbenlicht, mit besonderen Angeboten und adventlich geprägten Beiträgen der Heimbewohner, verschiedene Marktstände und im Abteigebäude zahllose Geschenkartikel: Das war am Wochenende beim traditionellen Bildhäuser Weihnachtsmarkt zu erleben. Stände im Außenbereich boten Kulinarisches, rund um Düfte und Kerzen ging es, ebenso wie lebende Schafe und hier ein Lämmchen ein Anziehungspunkt für die Kleinsten waren. Trotz Nieselregen hatte der Bildhäuser Weihnachtsbasar nichts von seiner Anziehungskraft verloren. "Schau mal... das ist ja schön... nehmen wir das mit?", war immer wieder unter den Besuchern zu hören.

Der Nikolaus kommt

Wenn es auch noch einige Tage bis 6. Dezember sind, war doch Sankt Nikolaus wieder vor seinem eigentlichen Erdenbesuch in Maria Bildhausen. Am Sonntag zeigte der "Kleinwenkheimer Bauernhaufen" beim Lagerleben im Mühleneck althergebrachte Handwerkskunst. In der Kirche gab es eine Ausstellung mit den unterschiedlich dekorierten Adventskränzen. Das alles wurde von den Bewohnern der Wohneinrichtung und von den Beschäftigten der Werkstätten und den Besuchern der Senioren- und Förderstätten präsentiert. Hinzu kam stündlich eine adventliche Einstimmung. Mit dabei unter anderem Michaela Barth, Christine Walter, Sabine Hergenhan und Eva-Maria Klöhr. Um einen Strohhalm ging es Pater Gottfried Scheer am Sonntag bei seiner Adventseinstimmung. Jesus sei so ein Strohhalm, an dem man sich festhalten könne. Mit dabei war auch Gemeindereferentin Heike Waldvogel.

Der Sonntag war wieder den zahlreichen Besuchern vorbehalten, die über die Klosteranlage bummelten, und vor allem im großen Abteigebäude immer wieder fündig wurden. Da strahlten Kinderaugen, als sie den Tisch mit unzähligen Spielsachen aus Holz entdeckten, ein großes Puppenhaus, Holzspielzeug, Hüpfseile, Sterne oder auch lustige Figuren aus Ton gefertigt. Geschenke und Angebote, so weit das Auge reichte.

Musikalische Unterhaltung

Natürlich gehören Engel zu einem Weihnachtsbasar ebenso wie Kerzenhalter oder Gebetswürfel. "Erstaunlich, was man so alles aus Holz machen kann," sagten Besucher. Die Stadtkapelle Münnerstadt, der Musikverein Kleinwenkheim, die Seniorenkapelle Burglauer oder auch der Musikverein Fridritt und die Alphornbläser Schwarze Berge, brachten, wie auch der Posaunenchor Poppenlauer, Adventsstimmung.

Viel zu tun hatten die Mitarbeiter an den verschiedenen Ständen, aber auch an der "Packstation" im großen Abteigebäude. Es gab wohl niemanden, der den Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen verließ, ohne wenigstens eine Kleinigkeit für zu Hause gekauft zu haben. Wie schon in den vergangenen Jahren war die Feuerwehr von Großwenkheim im Einsatz und regelte den Verkehr. Gut angenommen wurden auch die Essensstationen mit "Bildhäuser Schmankerl". Ganz besonders in den Abendstunden bekam der Bildhäuser Weihnachtsbasar dann ein besonderes Flair, als Hunderte von Lichtern an den Fenstern der Gebäude und am Wegesrand entzündet waren und die Klänge der Musikkapellen noch vor dem 1. Advent besinnliche Stimmung aufkommen ließen.