Mellrichstadt
Kultur
Stierkampf gegen Mammutbackenzahn
Kreisgalerie Mellrichstadt tauscht mit 13 unterfränkischen Museen, auch aus dem Landkreis Bad Kissingen, bis 4. November ausgewählte Objekte.

Der imposante Backenzahn eines Mammuts aus der Neandertalerzeit ist als ungewöhnliche Bereiche-rung der Skulpturenabteilung bis 4. November in der Kreisgalerie Mellrichstadt zu bewundern. Die Leihgabe stammt aus dem Museum Schloss Oberschwappach und ist im Rahmen der Tauschaktion "Kunst geht fremd... und sieht rot" im Landkreis Rhön-Grabfeld gelandet. Über die gelungene Tauschaktion freuen sich Dr. Astrid Scherpf (li) und Pauline Feichtinger (re) von der Kulturagentur Rhön-Grabfeld. Foto: Tonya Schulz
In den nächsten Monaten sehen Besucher von 14 unterfränkischen Museen rot. Blutrot, feuerrot, samtrot, rosenrot und in noch viel mehr Farbtönen leuchten ausgewählte Exponate bis 4. November an einem neuen Ort. Beim munteren Tauschkonzert sorgt auch die Kreisgalerie Mellrichstadt für einen erfrischenden Perspektivwechsel.
Passend zum Motto "Kunst geht fremd... und sieht rot" wechselt das Ölbild "Stierkampf" von Otto Dill bis 4. November ins Knauf-Museum nach Iphofen. Dort passt die wilde Szenerie perfekt in die römische Abteilung mit ihren mythologischen Figuren wie Herakles im Kampf mit dem kretischen Stier. Beide Tiere sehen gleichermaßen rot, wenn ihnen die Muleta, das rote Tuch, von völlig unterschiedlichen Künstlern vor die schnaubenden Nüstern gehalten wurde.
Das Schloss Aschach zeigt im Schlosspark "Der Aufschwung des Drachen" von Heiko Herbert und Matthias Martin, eine Figur aus Recyclingeisenteilen. Das Museum Obere Saline in Bad Kissingen hat die weinrote Bismarck-Waage an das Deutsche Fastnachtsmuseum in Kitzingen verliehen. Im Gegenzug erhält es die feuerrote Prophetenbüste vom Museum Burg Miltenberg. Das Museum Terra Triassica in Euerdorf ist ebenfalls beteiligt.
Im Rahmen einer Präsentation haben die 14 Häuser zum Auftakt der Aktion ihre Tauschobjekte im neuen Kontext vorgestellt. Schauplatz war in diesem Jahr das Spessartmuseum Lohr. Die Kreisgalerie Mellrichstadt war durch die Kulturagentur Rhön-Grabfeld vertreten. Die Eröffnung nahm Landrat Thomas Schiebel vor.
"Wir beteiligen uns von Anfang an bei der sommerlichen Tauschaktion der unterfränkischen Museen", unterstreicht Kulturmanagerin Astrid Scherpf. Gemeinsam mit ihrer Volontärin Pauline Feichtinger hat sie das wertvolle Ölbild aus der Sammlung von Otto Dill ausgewählt. Rund 30 Tierstudien des Künstlers, sind in der Kreisgalerie Mellrichstadt zu bewundern. Der Vater des Heinrich-von-Zügel-Schülers ist in Strahlungen aufgewachsen.
Im Gegenzug erhält die Kreisgalerie Mellrichstadt mit einem Mammutbackenzahn ein besonders imposantes Exponat aus dem Museum Schloss Oberschwappach. Wohl 30 000 Jahre alt ist der beeindruckende Beißer, der in einer Kiesgrube bei Sand im Main in den 1950er Jahren gefunden wurde. In der Kreisgalerie verwandelt sich der rund 25 Zentimeter große Zahn inmitten zeitgenössischer Bildhauerei zur Skulptur und damit zum seltenen Kunstobjekt.
Bewundern können Besucher der Kreisgalerie das imposante Exponat Mittwoch bis Sonntag und feiertags von 13 bis 17 Uhr (Hauptstraße 5, 97638 Mellrichstadt, www.kreisgalerie.de)
Verwirrt von der Tauschaktion? Genau das will die Aktion "Kunst geht fremd". Sie will irritieren und neugierig machen auf einen Besuch der unterfränkischen Museen. Ein buntes Büchlein weist den Weg durch die 14 Museumsstationen in ganz Unterfranken. Hier sind auch 19 Veranstaltungen der Museen zu finden. Die Kreisgalerie Mellrichstadt lädt gleich zwei Mal zum Stadtgeflüster "Auf den Spuren des Fremdgängers ein und vorbei an den Werken des Tier- und Landschaftsmalers Otto Dill" und zwar am 23. September und am 21. Oktober.
INFO: www.kunst-geht-fremd.de
.........................................................................................................................................
Beteiligte Museen:
1. Museen Schloss Aschach ? www.museen-schloss-aschach.de
2. Stiftsmuseum Aschaffenburg ? www.museen-aschaffenburg.de
3. Museum Obere Saline Bad Kissingen ?www.museum-obere-saline.de
4. NEU: Heimatmuseum Ebern
5. Museum Terra Triassica Euerdorf ? www.terra-triassica.de
6. Knauf-Museum Iphofen ? www.knauf-museum.de
7. Deutsches Fastnachtmuseum Kitzingen ?www.deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de
8. Kreisgalerie Mellrichstadt ? www.kreisgalerie.de
9. Museum.Stadt.Miltenberg ? www.museen-miltenberg.de
10. Spessartmuseum Lohr ? www.spessartmuseum.de
11. Museum Schloss Oberschwappach ? www.knetzgau.de
12. Kunsthalle Schweinfurt ? www.kunsthalle-schweinfurt.de
13. Museum Barockscheune Volkach ? www.museum-barockscheune.de
14. Museum für Franken, Würzburg ? www.museum-franken.de
Passend zum Motto "Kunst geht fremd... und sieht rot" wechselt das Ölbild "Stierkampf" von Otto Dill bis 4. November ins Knauf-Museum nach Iphofen. Dort passt die wilde Szenerie perfekt in die römische Abteilung mit ihren mythologischen Figuren wie Herakles im Kampf mit dem kretischen Stier. Beide Tiere sehen gleichermaßen rot, wenn ihnen die Muleta, das rote Tuch, von völlig unterschiedlichen Künstlern vor die schnaubenden Nüstern gehalten wurde.
Das Schloss Aschach zeigt im Schlosspark "Der Aufschwung des Drachen" von Heiko Herbert und Matthias Martin, eine Figur aus Recyclingeisenteilen. Das Museum Obere Saline in Bad Kissingen hat die weinrote Bismarck-Waage an das Deutsche Fastnachtsmuseum in Kitzingen verliehen. Im Gegenzug erhält es die feuerrote Prophetenbüste vom Museum Burg Miltenberg. Das Museum Terra Triassica in Euerdorf ist ebenfalls beteiligt.
Im Rahmen einer Präsentation haben die 14 Häuser zum Auftakt der Aktion ihre Tauschobjekte im neuen Kontext vorgestellt. Schauplatz war in diesem Jahr das Spessartmuseum Lohr. Die Kreisgalerie Mellrichstadt war durch die Kulturagentur Rhön-Grabfeld vertreten. Die Eröffnung nahm Landrat Thomas Schiebel vor.
"Wir beteiligen uns von Anfang an bei der sommerlichen Tauschaktion der unterfränkischen Museen", unterstreicht Kulturmanagerin Astrid Scherpf. Gemeinsam mit ihrer Volontärin Pauline Feichtinger hat sie das wertvolle Ölbild aus der Sammlung von Otto Dill ausgewählt. Rund 30 Tierstudien des Künstlers, sind in der Kreisgalerie Mellrichstadt zu bewundern. Der Vater des Heinrich-von-Zügel-Schülers ist in Strahlungen aufgewachsen.
Im Gegenzug erhält die Kreisgalerie Mellrichstadt mit einem Mammutbackenzahn ein besonders imposantes Exponat aus dem Museum Schloss Oberschwappach. Wohl 30 000 Jahre alt ist der beeindruckende Beißer, der in einer Kiesgrube bei Sand im Main in den 1950er Jahren gefunden wurde. In der Kreisgalerie verwandelt sich der rund 25 Zentimeter große Zahn inmitten zeitgenössischer Bildhauerei zur Skulptur und damit zum seltenen Kunstobjekt.
Bewundern können Besucher der Kreisgalerie das imposante Exponat Mittwoch bis Sonntag und feiertags von 13 bis 17 Uhr (Hauptstraße 5, 97638 Mellrichstadt, www.kreisgalerie.de)
Verwirrt von der Tauschaktion? Genau das will die Aktion "Kunst geht fremd". Sie will irritieren und neugierig machen auf einen Besuch der unterfränkischen Museen. Ein buntes Büchlein weist den Weg durch die 14 Museumsstationen in ganz Unterfranken. Hier sind auch 19 Veranstaltungen der Museen zu finden. Die Kreisgalerie Mellrichstadt lädt gleich zwei Mal zum Stadtgeflüster "Auf den Spuren des Fremdgängers ein und vorbei an den Werken des Tier- und Landschaftsmalers Otto Dill" und zwar am 23. September und am 21. Oktober.
INFO: www.kunst-geht-fremd.de
.........................................................................................................................................
Beteiligte Museen:
1. Museen Schloss Aschach ? www.museen-schloss-aschach.de
2. Stiftsmuseum Aschaffenburg ? www.museen-aschaffenburg.de
3. Museum Obere Saline Bad Kissingen ?www.museum-obere-saline.de
4. NEU: Heimatmuseum Ebern
5. Museum Terra Triassica Euerdorf ? www.terra-triassica.de
6. Knauf-Museum Iphofen ? www.knauf-museum.de
7. Deutsches Fastnachtmuseum Kitzingen ?www.deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de
8. Kreisgalerie Mellrichstadt ? www.kreisgalerie.de
9. Museum.Stadt.Miltenberg ? www.museen-miltenberg.de
10. Spessartmuseum Lohr ? www.spessartmuseum.de
11. Museum Schloss Oberschwappach ? www.knetzgau.de
12. Kunsthalle Schweinfurt ? www.kunsthalle-schweinfurt.de
13. Museum Barockscheune Volkach ? www.museum-barockscheune.de
14. Museum für Franken, Würzburg ? www.museum-franken.de