Schützengesellschaft erfreut sich weiter großer Beliebtheit

1 Min
Das Foto zeigt die Geehrten mit Vorstandschaft (v. li.): Schützenmeisterin Nadine Müller, Sportwart Volker Mauer (25 Jahre Mitglied), Stellvertretende Schützenmeisterin Jennifer Beck, Bürgermeister Egon Klöffel und Holger Krug. Foto: Bernd Müller
Das Foto zeigt die Geehrten mit Vorstandschaft (v. li.): Schützenmeisterin Nadine Müller, Sportwart Volker Mauer (25 Jahre Mitglied), Stellvertretende Schützenmeisterin Jennifer Beck, Bürgermeister Egon Klöffel und Holger Krug.  Foto: Bernd Müller

Keine Änderungen in der Vorstandschaft brachten die Neuwahlen bei der Schützengesellschaft Rothhausen.

1. Schützenmeisterin bleibt somit weiterhin Nadine Müller. Ihre Stellvertreterin ist Jennifer Beck. Schriftführer bleibt Yannick Grünewald, und die Kasse führt Rene Weimann. Wieder gewählt wurde außerdem Volker Mauer als Sportwart.
Die Schützengesellschaft Rothhausen hat eine aktive Mannschaft bei den Gaurundenwettkämpfen gemeldet, doch diese verfehlte den Aufstieg nur knapp, berichtete der Sportwart bei der Generalversammlung. Dennoch ist er mit dem Trainingseifer und auch mit dem Engagement der jungen Schützen sehr zufrieden.
Schützenmeisterin Nadine Müller bezifferte den Mitgliederstand mit 70, was eine Zunahme um zwei Personen bedeute. Zwei Sterbefällen und zwei Austritten standen sechs Neuaufnahmen gegenüber. Herausragende Ereignisse waren die Teilnahme am VG-Schießen in Rannungen mit einem 3. Platz und die Besuche bei den Veranstaltungen befreundeter Schützengesellschaften. Auch das Oktoberfestlandesschießen in München mit Besuch des gleichnamigen Festes hat den Teilnehmern viel Freude bereitet. Selbst richtet die Schützengesellschaft traditionell ihre Proklamation im November aus, sowie das Dreikönigsschießen, das Rosenmontagsschießen und das Weinfest im August.
Erfreut über das Engagement des rührigen Vereins war auch Bürgermeister Egon Klöffel, der in seinem Grußwort die große Eigenbeteiligung der Mitglieder bei der Sanierung des Daches hervorhob. Dass sich die Jugend gerne dem Schützenverein anschließt sei ein positives Zeichen und in der heutigen Zeit eher selten. Das liege sicher auch an den Bemühungen der Vorstandschaft, war er sich sicher und bescheinigte dem Schützenverein damit eine Vorbildfunktion innerhalb der Gemeinde einzunehmen.
Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Josef Behr und Volker Mauer, für 20 Jahre Bettina Böhm und für 10 Jahre Holger Krug.