Sehr wenige Trauungen
Sehr niedrig war im letzten Jahr auch die Zahl der kirchlichen Trauungen. Nur zwei gab es 2021 in der Pfarrei. Diese Zahl erklärt sich P. Markus vor allem mit der Corona-Pandemie. Denn schon jetzt weiß er von vier Hochzeiten, die 2022 stattfinden sollen, weil sie 2021 aufgeschoben wurden. Und er geht davon aus, dass heuer wieder mehr geheiratet wird. Dass die Zahl der kirchlichen Trauungen allerdings niedriger liegen wird als noch vor einigen Jahren, davon geht er ebenfalls aus.
Stabiles, aber erhöhten Niveau im Lauertal
Auf stabilen, aber erhöhten Niveau ist die Zahl der Kirchenaustritte 2021 innerhalb der Pfarreiengemeinschaft Lauertal geblieben, zu der neben allen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach auch der Münnerstädter Stadtteil Wermerichshausen gehört. Hier beläuft sich die Zahl der Austritte laut Standesamtstatistik 2021 auf 40. Seit 2018 registriert Pfarrer Peter Rüb, dass sich im Lauertal mehr Menschen für einen Kirchenaustritt entscheiden. Poppenlauer hat mit zwölf Austritten die höchste Zahl, gefolgt von Rannungen mit zehn. Einzig für Thundorf (ohne Ortsteile) wird in der Pfarreiengemeinschaft Lauertal kein Austritt verzeichnet.
Aktuell viel Bewegung
Wie seinen Amtskollegen in Münnerstadt schmerzt auch Pfarrer Rüb jeder Austritt. "Aber es hat wenig mit der Kirche vor Ort zu tun", betont der Geistliche. Diesen Schluss zieht er aus den wenigen Rückmeldungen, die ihn von Gemeindemitgliedern erreicht haben, die in jüngster Zeit aus der Kirche ausgetreten sind.
Missbrauchgutachten und Kirchensteuerbescheide
Dass derzeit das Missbrauchgutachten aus München und die fast zeitgleich bei den Katholiken eingegangenen Kirchensteuerbescheide die Stimmung weiter verschlechtert haben, scheint sich an den aktuellen Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt zu bestätigen. Die städtische Behörde ist die Anlaufstelle für Austrittswillige. Die Austrittserklärung wird dort bearbeitet, dann an das Kirchensteueramt nach Würzburg weitergeleitet. Von dort geht die Meldung an die Pfarreien.
Seit Mitte Januar sei sehr viel los, sagt die Leiterin des Münnerstädter Bürgerservices, Marina Morber. Alleine in der Woche zwischen dem 24. und 28. Januar hatte das Standesamt 22 Austritte aus der katholischen Kirche zu bearbeiten. Seit 1. Januar meldeten sich bislang aus der katholischen Kirche in Münnerstadt 14 Männer und Frauen (zehn aus der Kernstadt) ab, in der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach sind es bislang 15. Maßbach und Poppenlauer sind mit jeweils vier am stärksten betroffen.
Und wie sieht es bei der evangelischen Kirche aus?
Austritte gab es 2021 auch in der evangelischen Kirche, allerdings im moderateren Umfang. In der evangelischen Kirchengemeinde Münnerstadt waren es insgesamt 13, davon entfielen zwölf auf das Stadtgebiet. Die evangelische Gemeinde umfasst das Stadtgebiet und die Ortschaften Burglauer und Niederlauer.
Münnerstadts evangelischer Pfarrer Martin Hild sagt, dass man eine Steigerung verspüre, aber die Entwicklung sei weniger drastisch wie auf katholischer Seite. Besonders freut Martin Hild, dass es neben den Austritten auch drei Eintritte in die Kirchengemeinde gab.
Im Raum Maßbach gab es 2021 laut Statistik des Standesamtes 14 Kirchenaustritte von Protestanten, zehn davon in Maßbach. 2022 haben sich bislang innerhalb der VG Maßbach auf evangelischer Seite zwei Personen abgemeldet, in der evangelischen Kirchengemeinde Münnerstadt eine.