Im dritten Jahr gilt in der Münnerstadt ein Verbot, Feuerwerksknaller abzuschießen. Dieser Beschluss dient dem Brandschutz in der historischen Altstadt.
Ob auf Feuerwerkskörper und Böller an Silvester verzichtet werden soll, wird vielerorts diskutiert. In Münnerstadt ist es allerdings verboten, in der Kernstadt ein Silvesterfeuerwerk zu entzünden. Zu groß ist das Risiko, dass eines der historischen Gebäude Schaden nehmen könnte.
Der Stadtrat hat schon 2017 eine entsprechende Verordnung herausgegeben. Früher wurde rund um den Marktplatz ordentlich geballert. Das geht jetzt nicht mehr. Innerhalb der Stadtmauer sind Silvesterfeuerwerke verboten, bestätigen die Mitarbeiter der Stadt.
Abstand halten
Außerhalb der Stadtmauern darf jeder selbst entscheiden, ob und wo er sein Feuerwerk abbrennen will. Allerdings sollten alle diejenigen, die knapp hinter der Altstadt wohnen, dennoch versuchen, entsprechend Abstand zu halten, heißt es in der Stadt. Seitdem es das Verbot in der Innenstadt gibt, sind auch die Straßen an Neujahr deutlich sauberer geworden, haben die Mitarbeiter des städtischen Bautrupps bemerkt.
Die Bürger halten sich mittlerweile weitgehend an die Vorschrift, ist die Erfahrung. Trotzdem werden Mitarbeiter des städtischen Bauhofs gleich früh am Neujahrsmorgen unterwegs sein und rund um den Marktplatz und Anger nach dem Rechten sehen.
Denn wenn die ersten Bürger den Neujahrs-Gottesdienst besuchen, sollen die Straßen und Plätze der Innenstadt wieder sauber sein.