Jungunternehmer öffnen ihren Hof

1 Min
Der Tag des offenen Bauernhofes in Kleinwenkheim wurde von der Dorfgemeinschaft und dem Musikverein unterstützt. Hartmut Hessel
Der Tag des offenen Bauernhofes in Kleinwenkheim wurde von der Dorfgemeinschaft und dem Musikverein unterstützt. Hartmut Hessel
Festgäste von links: Edgar Thomas Kreisobmann BVB, Siegfried Brand, Maschinenring, Eberhard Räder, Naturland- Verband, Sandro Kirchner, MdL, Stefan Fella, Bereichsleiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Emil Müller, stellvertretender Landrat, Edeltraut Häusler, Kreisbäuerin, Helene Greubel, stellvertretende Kreisbäuerin, Anna und Andreas Schlembach, Helmut Blank, 1.Bürgermeister.Hartmut Hessel
Festgäste von links: Edgar Thomas Kreisobmann BVB, Siegfried Brand, Maschinenring,  Eberhard Räder, Naturland- Verband, Sandro Kirchner, MdL, Stefan Fella, Bereichsleiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Emil Müller, stellvertretender Landrat, Edeltraut Häusler, Kreisbäuerin,  Helene Greubel, stellvertretende Kreisbäuerin, Anna und Andreas Schlembach, Helmut Blank, 1.Bürgermeister.Hartmut Hessel
 
Der Tag des offenen Bauernhofes in Kleinwenkheim wurde von der Dorfgemeinschaft und dem Musikverein unterstützt. Hartmut Hessel
Der Tag des offenen Bauernhofes in Kleinwenkheim wurde von der Dorfgemeinschaft und dem Musikverein unterstützt. Hartmut Hessel
 

Andreas und Anna Schlembach öffneten zum Tag des offenen Bauernhofs ihren Hof und luden die Verbraucher zu sich ein.

Ob "das schönste Dorf im Landkreis Bad Kissingen" wirklich Kleinwenkheim heißt, wollten die Festredner, die zum Hoffest am "Tag des offenen Bauernhofs" in den Münnerstädter Stadtteil kamen, mit viel Sympathie nicht unbedingt so stehen lassen. Doch hatte Andreas Schlembach, der Betriebsleiter des gleichnamigen Landwirtschaftshofes mit inniger Überzeugung die Bemerkung in den Ring geworfen und alle gingen drauf ein. Volltreffer! Während bereits viele Gäste auf dem Hof-Areal ihren Platz suchten oder sich zum Mittagessen angestellt hatten, brachten die Redner aus der Politik und Landwirtschaft in Grußworten ihre Wertschätzung für den Kleinwenkheimer Jungunternehmer zum Ausdruck.

Der Obmann des Bauernverbandes, Edgar Thomas, bedankte sich bei den Schlembachs, dass sie sich an der bundesweiten Aktion des Deutschen Bauernverbandes zum "Tag des offenen Bauernhofes" beteiligen. Das würden nicht so viele machen. Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner (CSU) stellte heraus, dass sich "die Landwirtschaft derzeit wieder verstärkt im öffentlichen Fokus befindet". Der Bevölkerung mit Tagen der offenen Tür den direkten Kontakt zu den Produzenten ermöglichen, ist eine vertrauensbildende Maßnahme, die sich lohnt.

Landrat-Stellvertreter Emil Müller (CSU) betonte ebenso wie sein Vorredner, dass die Direktvermarktung im Landkreis ganz gut aufgestellt sei. "Die Landwirtschaft ist direkt von den gesellschaftlichen Veränderungen betroffen". Das ist schon Anlass genug, dass die Politik ihre Wertschätzung durch Anwesenheit zum Ausdruck bringt. Bürgermeister Helmut Blank lobte die Vermarktungsstrategie des Weinguts Oliver Six aus Wirmsthal, das sich mit Kleinwenkheimer Eichen neue Fässer für die Weinlagerung fertigen lassen will. Mit im Boot ist hier auch Andreas Schlembach.

Eberhard Räder vom Naturland-Verband hatte " großen Respekt vor dem Mut als kleiner Bio-Direktvermarkter" ins Geschäft kommen zu wollen. Doch sei er sehr zuversichtlich, dass das Andreas und Anna Schlembach gelingen würde. "Schönheit" erweist sich manchmal mehr im Handeln. Die Dorfgemeinschaft hat das Hoffest kräftig durch aktive Mithilfe unterstützt und der Musikverein hat viele Märsche dazu geblasen.