Ein bisschen Advent soll sein

1 Min
Ron Richter (vorne rechts), Christine Martin und Johannes Wolf (links hinten) sowie Susanne Hanshans (rechts hinten) freuen sich auf das Mürschter Adventsdreieck. Foto: Heike Beudert
Ron Richter (vorne rechts), Christine Martin und Johannes Wolf (links hinten) sowie Susanne Hanshans (rechts hinten) freuen sich auf das Mürschter Adventsdreieck. Foto: Heike Beudert

Wie drei Münnerstädter Gastronomiebetriebe mit ihrem Adventsdreieck versuchen wollen, mitten in der Corona-Pandemie ein bisschen mehr vorweihnachtliche Stimmung in die Münnerstädter Altstadt zu bringen.

Kränze, Zweige und Sterne sind beliebte Symbole für die vorweihnachtliche Zeit. In Münnerstadt kommt in diesem Advent noch ein drittes dazu: ein Dreieck. Denn drei Gastronomiebetriebe haben sich zusammengetan, damit an den bevorstehenden vier Adventswochenenden vorweihnachtliche Atmosphäre aufkommen kann. Sie haben das Mürschter Adventsdreieck ins Leben gerufen. In den gastronomischen Außenbereichen ihrer Lokale wollen die Verantwortlichen einen kleinen Ersatz für die ausgefallenen Weihnachtsmärkte schaffen. Sie bieten deshalb vier Wochenenden lang eine Außenbewirtschaftung an - stilecht mit Glühwein zum Aufwärmen.

Bereits als sich abgezeichnet hatte, dass der Adventsmarkt in Münnerstadt abgesagt werden musste, hatten sich Christine Martin und Johannes Wolf (AngerWein, Anger) Gedanken gemacht, ob sie ein alternatives Konzept finden könnten, um zumindest einen kleinen Ersatz bieten zu können. "Damit es ein bissel 'was Schönes gibt", meint Christine Martin. In Gesprächen mit Ron Richter (Bayerischer Hof, Marktplatz) und Susanne Hanshans (Altstadtcafé, Veit-Stoß-Straße) entwickelte sich daraus das Adventsdreieck. Der Name entstand, weil die drei Lokale von ihrer Lage in der Altstadt ein Dreieck bilden. In jedem der beteiligten Lokale wird die vorhandene Außenbewirtschaftung an den vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag mit Stehtischen bestückt. Wo der Platz ausreicht, wird direkt im Freien über eine eigens dafür aufgebaute Schankmöglichkeit ausgeschenkt.

Sie habe die Idee gut gefunden und macht deshalb mit, sagt Susanne Hanshans. Ron Richter hofft jetzt, dass im Advent nicht wieder ein Lockdown kommt, der alle Bemühungen zunichte macht.

Es gilt 2G

Christine Martin und Johannes Wolf versichern, dass beim Adventsdreieck genau auf die Einhaltung der Coronaregeln geachtet werde. "Wir minimieren das Risiko und verlegen alles nach draußen, was möglich ist". Es gilt auch in den Außenbereichen eine 2G-Regelung. Das ist allen Beteiligten wichtig. Weil das Angebot an drei unterschiedlichen Orten stattfinde, werde der Betrieb entzerrt.

Von Seiten der Stadt gab es keine Einwände gegen das Konzept. Jeder Gastronomiebetrieb müsse jedoch in seinem Lokal dafür Sorge tragen, dass die gültigen Vorschriften eingehalten werden, so Bürgermeister Michael Kastl.

Im Altstadtcafé und im AngerWein gibt es neben dem Adventsdreieck noch Kunst zu sehen. Mia Hochrein und befreundete Künstler präsentieren Arbeiten in einer mobilen Galerie im Advent. Diese verteilt sich in diesem Jahr auf unterschiedliche Geschäfte und Läden in Münnerstadt. Die Öffnungszeiten sind erfahrbar auf den digitalen Angeboten der Betriebe.