Der Ruf nach neuem Bauland

2 Min
Wo sehen Bürger aus Groß- und Kleinwenkheim, Fridritt und Maria Bildhausen Verbesserungsbedarf in ihren Gemeinden. Grafik: Said Habib
Wo sehen Bürger aus Groß- und Kleinwenkheim, Fridritt und Maria Bildhausen Verbesserungsbedarf in ihren Gemeinden. Grafik: Said Habib

In Großwenkheim, Kleinwenkheim und Fridritt fordert die Bevölkerung im Rahmen einer digitalen Bürgerbeteiligung die Schaffung neuer Bauflächen. Der Radwegebau ist auch hier ein Thema.

Neue Baugebiete wünschen sich Bewohner aus den östlichen Stadtteilen Fridritt, Kleinwenkheim und Großwenkheim in ihren Dörfern. Um ein Gemeindeentwicklungskonzept zu erstellen, können die Bürger und Bürgerinnen Vorschläge für Strukturverbesserungen und Anregungen bringen. Die Umfrage läuft online. Auf der Homepage der Stadt Münnerstadt kann sich die Bevölkerung beteiligen. In einem vierten und letzten Teil unserer Serie zum Gemeindeentwicklungskonzept stellen wir die Anregungen aus Groß- und Kleinwenkheim, aus Fridritt und Maria Bildhausen vor.

Grosswenkheim

? Staatsstraße 2228/Ortsdurchfahrt

 • Alle Einfahrts- und Durchfahrtsstraßen (Baumgartentor, Bildhäuser Straße, Grabfeldstraße und Rhönstraße) weisen einen hohen Sanierungsbedarf auf. In den Gehwegen im Baumgartentor wächst seit Jahrzehnten Gras mitten aus dem Asphalt.

 • In der Ortsdurchfahrt muss dringend baulich eingegriffen werden, um den Verkehr zu verlangsamen.

 • Die vorhandene Planung des Radweges Kleinwenkheim-Großwenkheim-Großbardorf durch das Staatliche Bauamt Schweinfurt sollte umgesetzt werden.

? Gesamtort

 • Der örtliche Sportverein stellt eine wichtige gesellschaftliche Stütze dar. Hier bedarf es mehr Unterstützung durch die Stadt Münnerstadt und eine Gleichbehandlung zum TSV aus der Kernstadt. Eine Einfachturnhalle mit staatlicher Unterstützung wäre eine würdige Hilfe.

 • Die Stadt Münnerstadt sollte neben der Erschließung von Bauplätzen im Innenbereich auch ein neues Baugebiet ausweisen, um der stetigen Nachfrage nach Bauplätzen gerecht zu werden.

 • Um der medizinischen Versorgungslücke auf dem Land entgegenzutreten, sollte über das erfolgreiche Programm "Die Landarztmacher" alles versucht werden, junge Mediziner auf das Land zu locken.

 • Es sollte eine zentrale Nahwärmeversorgung für die Bewohner und Gewerbetreibenden geschaffen werden.

 • Die Stadt Münnerstadt sollte weiterhin das Gespräch mit privaten Bauplatzinhabern suchen, vorhandene Lücken erschließen, alte Gärten auflösen, Bauruinen einreißen, um Bauplätze zu schaffen.

? Ortsmitte

 • Da sich im ehemaligen Rathaus unter anderem der Gemeindesaal befindet, sollte dringend ein barrierefreier Zugang geschaffen werden.

 • In vielen Kommunen gibt es schon Plätze mit Sportgeräten für Senioren. Die Fläche am ehemaligen Brauhaus (Dorfmitte) bietet sich für die Aufstellung an.

 • Der gesamte Altort ist noch über Dachständer mit Strom versorgt. Es sollte zeitnah eine Erdverkabelung durchgeführt werden.

 • Im Altortbereich sollten seitens der Stadt Münnerstadt intensive Bemühungen gestartet werden, eine Tagespflegeeinrichtung samt Betreutem Wohnen zu installieren, damit Senioren ihren Lebensabend in der Heimat verbringen.

 • Im Altort gibt es Grundstücke mit schlechter Bausubstanz. Wenn die Möglichkeit des Erwerbes besteht, sollte die Stadt solche Grundstücke erwerben, die Baukörper räumen, um neue Baugrundgrundstücke zu schaffen.

? Kreisstraße KG 11 und Umfeld

 • Die Stadt Münnerstadt sollte nachhaltig Druck auf das Landratsamt Bad Kissingen ausüben, damit die dringend notwendige Sanierung der KG 11 mit gleichzeitiger Kanal- und Trinkwasserleitungssanierung in die Wege geleitet wird.

 • Die Fläche vor dem Musikheim und ehemaligem Schützenhaus ist wenig ansprechend. Durch eine Neugestaltung könnte eine Aufwertung erfolgen.

Kleinwenkheim

? Gesamtort

 • In Kleinwenkheim werden dringend Bauplätze benötigt.

 • Anbindung an die 8173 Buslinie nach Bad Neustadt, damit Kinder auch die Schulen in Bad Neustadt besuchen können. Die Anbindung an den Freizeitbuslinienverkehr des Landkreises ist in Kleinwenkheim nicht vorhanden (Bäderlandbus, Hochrhönbus, Seeshuttle etc.).

 • Geschotterten Bereich des Dorfplatzes neu gestalten.

 • Wanderstrecken sind teilweise vorhanden, aber für auswärtige Besucher nicht an zentralen Punkten (z.B. Parkplatz Kirche) gekennzeichnet.

 • Barrierefreier Zugang zur Kirche fehlt.

 • Altglas-Container am Ortsrand aufstellen; am jetzigen Standort verschandelt er die Ansicht des Dorfplatzes; Glasscherben liegen am Gehsteig, zudem Lärmbelästigung.

? Staatsstr. 2282 und sonstige Straßen

 • In der Ortsdurchfahrt muss dringend baulich eingegriffen werden, um den Verkehr zu verlangsamen.

 • Wunsch nach Radwegen in Richtung Fridritt, Maria Bildhausen; Radweg nach Großwenkheim asphaltieren.

 • Flurweg von Kleinwenkheim Richtung Seubrigshausen teeren.

Maria Bildhausen

Kloster

 • Viele Brautpaare nutzen Abtei, Gastronomie oder die Location für Fotos. Leider fehlt ein gewidmeter Trauort, damit die Stadt standesamtliche Trauungen durchführen kann .

 • Schaffung von mehr privatem Wohnraum in Maria Bildhausen, eventuell in vorhandenen aktuell leer stehenden Räumlichkeiten.

 • Die geplante Pflegeakademie wäre eine riesige Chance für Münnerstadt, um bekannter zu werden und neue Besucher anzuziehen.

Fridritt

Gesamtort

 • Man sollte dringend ein Baugebiet erschließen, damit junge Familien Zukunftsperspektiven hier im Ort haben.

 • Ab dem Ortsschild Fridritt wäre eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h angebracht.

 • Das Mobilfunknetz ist sehr lückenhaft, Innerorts gibt es keine guten Mobilfunk-Verbindungen.

 • Lücke im Radwegenetz in Richtung Staatsstraße 2282.