Beim Königsschießen des Schützenvereins Maßbach gab es heuer viel Zuspruch.
Am Königschießen des Schützenvereins Maßbach haben insgesamt 58 Schützen teilgenommen. Nach insgesamt 2268 Schüssen war der Schützenkönig ermittelt: Benjamin Schneider wird nun für ein Jahr die Maßbacher Schützen repräsentieren und als König durchs Jahr führen. Mit einem 85,1-Teiler hatte er einen satten Schuss ins Ziel gesetzt. Ihm stehen als Ritter Ronald Mazkiw und Benjamin Frank zur Seite.
Schützenmeister Tim Fuhl war zufrieden mit der Beteiligung der Schützen an den Schießwettbewerben, bei der sogar ein Teilnehmer mehr als im vergangenen Jahr zu verzeichnen war. Im Mittel hatte jeder Schütze 39 mal sein Bestes gegeben, um ins Schwarze zu treffen. Dank zahlreicher Sponsoren aus der heimischen Geschäftswelt gab es wieder attraktive Preise zu gewinnen.
Beim Vereinsschießen haben in diesem Jahr 14 Vereine teilgenommen. Damit waren in diesem Jahr fünf Vereinsmannschaften mehr aktiv als im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu 2017 mit 20 teilnehmenden Schützen haben diesmal 48 Schützen beim Vereinsschießen ihr Glück versucht und ihre Treffsicherheit bewiesen. Bemerkenswert sei dabei vor allem gewesen, dass das Gesamtteilerergebnis bei den ersten drei Plätzen weniger als 600 Teiler zählt und der Abstand zwischen dem ersten und dritten Platz gerade mal 42,6 Teiler beträgt.
Die Anzahl der gesamt abgegebenen Schuss belief sich beim Vereinsschießen auf rund 915 Schuss und ist somit fast das Doppelte als 2017 mit nur 470.
Das beste Einzelteilerergebnis beim Vereinsschießen hatte in diesem Jahr Benjamin Dittmar mit einem guten 47,0 Teiler bei insgesamt 20 abgegebenen Schuss in der Mannschaft Feuerwehr Maßbach 1. Als Gesamtsieger ging das Team TSV Maßbach 3 vor dem Team TSV Maßbach 1 hervor. Rang 3 ging an die Freiwillige Feuerwehr.
Bei den Nachwuchsschützen ging Yannick Gleichmann (295,4 Teiler) als Jugendkönig vor Lucas Schöller (325,4) hervor.
Die weiteren Ergebnisse: