Auszeit nach schwerem Abschied

2 Min
Pater Christoph Weberbauer verbringt im umbrischen Kloster St. Cascia ein Sabbatjahr, verbessert sein Italienisch und bietet einige Kurse mit früheren Weggefährten aus Messelhausen an. Foto: privat
Pater Christoph Weberbauer verbringt im umbrischen Kloster St. Cascia ein Sabbatjahr, verbessert sein Italienisch und bietet einige Kurse mit früheren Weggefährten aus Messelhausen an. Foto: privat

Pater Christoph Weberbauer verbringt ein Sabbatjahr in Umbrien und bietet dort auch geistliche Kurse für Interessierte an.

Die große Audienz mit Papst Franziskus in Rom war für Pater Christoph Weberbauer eine besondere Erfahrung. Der Augustiner befindet sich zu einem Sabbatjahr in Italien. Im umbrischen Kloster St. Cascia verbringt er sein Sabbatjahr und hier, sagt er, will er versuchen, sich von Gott führen zu lassen. Der ehemalige Regionaljugendseelsorger im Landkreis Bad Kissingen und erster Leiter des Münnerstädter Jugendhauses in den 1980er Jahren hat in Italien die Ruhe wieder gefunden, die ihm in den vergangenen beiden Jahren etwas verloren gegangen war.

Der Augustinerorden hatte 2013 das Kloster mit Gästehaus in Messelhausen geschlossen. Hier war Pater Christoph über 20 Jahre tätig. Seine Kurse im Gästehaus waren beliebt und wurden von Teilnehmern aus ganz Deutschland besucht. Dieser Abschied fiel ihm unsäglich schwer, hat ihm zugesetzt. Zudem sei er sehr im Spannungsfeld der Provinzleitung und dem eigenen Konvent gestanden, gesteht er ein. Pater Christoph spricht von schmerzlichen Erfahrungen, die er erlebt hat. Der Aufenthalt in Italien hilft ihm nun, aufzutanken. Seit Jahrzehnten habe er nicht mehr so wenig Verantwortung gehabt, sagt er. Er habe viel Freizeit und könne mit großer Eigenverantwortung seine Zeit gestalten.

Hier im Sabbatjahr kämen ihm aber auch viele Erinnerungen, erklärt er. "Diese sind gefüllt mit viel Dankbarkeit." Er denke dabei auch gerne an seine Münnerstädter Zeit zurück. "Münnerstadt war mein Anfang", so Pater Christoph. Er sei damals nur sehr ungern weggegangen. Nach zwei Jahren in Würzburg sei er nach Messelhausen gekommen, wo er mit viel Freude gearbeitet habe. Dass beide Arbeitsbereiche, die Arbeit in Messelhausen und die im Münnerstädter Jugendhaus, jetzt so enden, "tut ohne Zweifel weh", bekennt der Augustiner. Doch Pater Christoph will nicht mit diesen Verlusten hadern. Sein Glaube sei durch die ganzen Erfahrungen seines Lebens gewachsen. Da seien auch schmerzliche Einschnitte oft nötig. "Loslassen ist nicht einfach, aber notwendig", meint er. Im Rückblick stellt er fest, dass die Jugendarbeit im Landkreis Bad Kissingen "sein Kind" ebenso war wie Messelhausen. Er habe dadurch zu seiner Ordensfamilie eine noch größere Laienfamilie gewonnen. Dafür sei er dankbar, betont Pater Christoph.

Diese große Familie muss er auch in seinem Sabbatjahr nicht missen. Die Technik mache es möglich, dass solche Verbindungen heute leichter erhalten bleiben könnten, betont er. Außerdem hat sich Pater Christoph Weberbauer entschlossen, auch in St. Cascia mit alten Weggefährten mehrere Kurse anzubieten. Weil auch das dortige Kloster in Cascia ein großes Gästehaus hat, das gerade - wegen der finanziellen Schwierigkeiten in Italien - nur selten belegt wird, ergab sich die Gelegenheit, in diesem Jahr Interessierte dorthin einzuladen.

Pilgerfahrt im Oktober

Vier Kurse, zu verschiedenen Zeiten des Jahres angeboten und mit unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtungen, sollen in die schönen umbrischen Berge locken. Dazu gehört auch in diesem Jahr wieder die Pilgerfahrt, die alle zwei Jahre mit viel Erfolg von P. Christoph, Sr. Carmen und Günter Striefler ausgerichtet wurde: 20. bis 28. Oktober 2014. Auch die anderen Veranstaltungen werden von den erfahrenen Leitern gehalten, die schon in Messelhausen mit P. Christoph zusammengearbeitet haben: 24. bis 30. Mai: "Die ordnende Kraft der Liebe leben" mit Margarete und Werner Schneider aus Puchheim; 16. bis 22. Juni: "Yoga-Urlaub: Da berühren sich Himmel und Erde" mit Adelinde Scheithauer aus Kleinostheim; 1. bis 13. September: "Urlaub mit viel Bewegung in wunderschöner Natur: Canta e Cammina" ebenfalls mit Adelinde Scheithauer.

Ausführliche Informationen werden verschickt von Anne Assmann in Reilingen (Tel. 06205/ 8509 E-Mail: kurse@assmann-home.net). Wer mehr von den Kontakten zu P. Christoph in seinem Sabbatjahr erfahren will, kann dies auf der Homepage "augustinisch-unterwegs.de " lesen.