Die Wehr hat für das Fest einen eigenen Schichtdienst aufgebaut, erläutern Robert Müller und stellvertretender Kommandant Guido Denner.
Weil das Gelände um die Zehntscheune komplett für den Festbetrieb genutzt wurde, musste auch ein Platz gefunden werden, an dem die Einsatzfahrzeuge nah am Gerätehaus abgestellt werden konnten. Robert Müller zeigte sich dankbar, dass dies auf dem Hof von Dieter und Hans Petsch möglich war. Die Familie Petsch ist seit vielen, vielen Jahren der Feuerwehr eng verbunden. So ist Hans Petsch auch Ehrenkommandant der Münnerstädter Feuerwehr.
Viele Helfer im Einsatz
Wer keinen Notfalldienst hatte, der half beim Fest mit. Rund 100 Freiwillige, aktive und passive Mitglieder, Ehepartner, Freunde und Bekannte halfen mit, das dreitägige Fest zu stemmen. Gleichzeitig waren auch Mitglieder der Feuerwehren aus Bad Neustadt und Nüdlingen im Helfereinsatz. Die Münnerstädter werden dann als Gegenleistung bei deren Festen mit aushelfen, erläuterten Müller und Denner.
Dankbar waren die Verantwortlichen der Feuerwehr aber auch für die Unterstützung von den der Feuerwehr nahestehenden örtlichen Handwerksbetriebe.