Leser schauen genau hin

2 Min
Geschäftsführer Alexander Subat (hinten, links) schaute bei der Bad Kissinger Stadträtin Martha Müller (links) und Bürgermeister Gotthard Schlereth (rechts) nüber die Schulter, als sie die App installierten. Steffen Höffler (hinten rechts) nutzt sie schon länger. Foto: Ralf Ruppert
Geschäftsführer Alexander Subat (hinten, links) schaute bei der Bad Kissinger Stadträtin Martha Müller (links) und Bürgermeister Gotthard Schlereth (rechts) nüber die Schulter, als sie die App installierten. Steffen Höffler (hinten rechts) nutzt sie schon länger. Foto: Ralf Ruppert
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Anja Greiner
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Benedikt Borst
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
Eindrücke vom Redaktionsfrühstück. Foto: Gerd Ludwig
 

Rund 80 Besucher informierten sich über die tägliche Zeitungsproduktion und das Online-Angebot der Saale-Zeitung . Einige installierten die App gleich.

Stadträtin Martha Müller (Bad Kissingen) und Gotthard Schlereth, der Bürgermeister von Oberthulba, haben eines gemeinsam: Seit Samstag haben sie die neue inFran ken.de. News-App der Saale-Zeitung auf ihrem Smartphone. "Das will ich", hat Martha Müller spontan gesagt, als Paul Ziegler, der Redaktionsleiter der Saale-Zeitung, die App beim Redaktionsfrühstück der Heimatzeitung am Samstagvormittag
vorstellte. Gotthard Schlereth hat ebenfalls gleich sein Handy aus der Jackentasche geholt und gleiches für sich reklamiert. Beiden konnte noch vor Ort in der Redaktion geholfen werden.

Die Vorstellung der neuen Nachrichten-App für Smartphones und Computer-Tablets war ein nicht unwesentlicher Aspekt des Redaktionsfrühstückes, das zweimal pro Jahr in den Redaktionsräumen in der Theresienstraße in Bad Kissingen angeboten wird. Auch diesmal war die Resonanz sehr gut, rund 80 Leserinnen, Leser und Neugierige kamen. Das Ziel war klar: In aller Ruhe mal miteinander reden, eine Tasche Kaffee trinken, sich austauschen.

Walter Kuhn (Burkardroth) stieg gleich nach einer kurzen Begrüßung in eine Diskussionsrunde ein. Zu "oberfranken-lastig" sei die Zeitung geworden, reklamierte er, im Besonderen im Hinblick auf die regionalen Inhalte der Heimatzeitung. Paul Ziegler konnte diesen Eindruck ein wenig entkräften. Auch hinter der vermeintlichen Zuordnung der Artikel in einen anderen Regierungsbezirk stünden hinter der Ortsbezeichnung meistens Inhalte, die für alle Leser, auch die unterfränkischen, relevant und wichtig sind.


Der fränkische Nachrichtenmix

Im Übrigen versuche die Mantelredaktion, einen ausgewogenen Mix aus dem gesamtfränkischen Bereich auf den "Frankenseiten" anzubieten. Außerdem habe man Schweinfurt und sein Umland in die tägliche Berichterstattung der Saale-Zeitung aufgenommen. Das alles zusammen biete einen täglich guten Mix über die relevante fränkische Nachrichtenlage.

Neben der vorgebrachten Kritik gab es auch Lob für die Redaktion: Gut recherchierte und hintergründige Geschichten fanden die Zustimmung der Leser, das Online-Angebot, das inzwischen von vielen gerne genutzt wird, sei sehr informativ. Die Gemeindeseiten mit der Option, schnell und gezielt die Nachrichtenlage in einer Gemeinde zu überblicken, wurde mit Wohlwollen und Zustimmung bedacht.
Zu größerer Bedeutung kommen die Apps der Saale-Zeitung . Inzwischen gibt es sechs verschiedene: Es sind die E-Paper-App für E-Paper und Newsticker, die neue inFrankenNews für einen umfassenden mobilen Nachrichtenüberblick, die in FrankenPix-App für Bilder, die man mit anderen teilen möchte. Außerdem gibt es die Garten-App (Tipps für den Garten) Oster-App und in wenigen Tagen wieder die Weihnachtmarkt-App, mit der man über die gesamtfränkischen Weihnachtsmärkte von Hammelburg bis Nürnberg geführt wird.


Die Redakteure halfen vor Ort

Diese Angebote stießen beim Redaktionsfrühstück auf reges Interesse, einige machten sich eifrig Notizen, oder fragten gleich nach, wie man die Apps auf den Geräten installiert. Die Redakteure der Heimatzeitung konnten gleich helfen.

Im Mittelpunkt des Vormittages stand natürlich das persönliche Gespräch. "Mal keine E-Mail oder Whats-App schicken, sondern sich in die Augen schauen und miteinander reden", das hatte Paul Ziegler über die Veranstaltung geschrieben und fand dafür uneingeschränkte Zustimmung.
Etliche Kommunalpolitiker nutzten die Gelegenheit dazu, allen voran die stellvertretenden Landräte Emil Müller (CSU) und Alfred Schrenk (SPD), einige Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeinderäte.


Wie ist die Redaktion aufgebaut?

Viele der Anwesenden ließen sich die Organisation der Redaktion erklären, sie wurden über die Aufgaben von Reportern und Blattmachern informiert, sie konnten sich an den Bildschirmen die Entstehung einer Zeitungsseite erklären lassen. Gleichzeitig wurden die ersten Bilder der Veranstaltung über die Facebook-Seite der Saale-Zeitung in die Welt gesendet, ein Zeitraffer-Video zeigte das Geschehen in der Redaktion, das Kommen und Gehen.

Nach knapp zweieinhalb Stunden ging man auseinander, mit neuen Infos, nach anregenden Gesprächen und Martha Müller und Gotthard Schlereth mit der Gewissheit, jetzt keine wichtige Nachricht aus der Region mehr zu versäumen.