Im Garitzer Rauchclub muss man gar kein Raucher sein

1 Min
50 Jahre Treue zum Rauchclub (von links): Peter Kaiser, Roland Brand, Edgar Kraus, Paul-Hans Kaiser, Reinhold Reuß und Vorsitzender Norbert Metz. Fotos: Klaus Werner
50 Jahre Treue zum Rauchclub (von links): Peter Kaiser, Roland Brand, Edgar Kraus, Paul-Hans Kaiser, Reinhold Reuß und Vorsitzender Norbert Metz.  Fotos: Klaus Werner
Seit mindestens 25 Jahren Mitglied: Ingbert Koska, Klaus Schönwiesner, Manuela Koska, Reinhard Behr, Jürgen Reichert und der neue stellvertretende Vorsitzende Horst Sterker (von links).
Seit mindestens 25 Jahren Mitglied: Ingbert Koska, Klaus Schönwiesner, Manuela Koska, Reinhard Behr, Jürgen Reichert und der neue stellvertretende Vorsitzende  Horst Sterker (von links).
 
Das "Häusle am Plätzle"
Das "Häusle am Plätzle"
 

"Rauchen spielt im Verein keine Rolle mehr, auch nicht als Wettbewerb!" - so reagiert Norbert Metz auf die Frage nach dem Rauchen, wenn er auf sein Vorstandsamt beim Rauchclub Wittelsbach 1891 Garitz angesprochen wird.

Eigentlich war es nie Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Verein, sondern es war einst ein Teil des geselligen Lebens, das der Verein in der Ortsgemeinschaft pflegte und das er seit 121 Jahren ist. Nach einigem Auf und Ab bei den Mitgliederzahlen stabilisiert sich der Mitgliederstand auf 320 Personen, so Norbert Metz in seinem Tätigkeitsbericht anlässlich der Generalversammlung.

Immerhin 40 Mitglieder füllten den Raum und hörten den Rückblick des Vorsitzenden: acht Vorstandssitzungen, Teilnahme am Rakoczy-Pin-Verkauf, Mitwirkung bei Totenehrung im Rahmen des Volkstrauertages und beim Seniorennachmittag. Höhepunkt war der Vereinsausflug mit einer Floßfahrt auf dem Main mit Besuch des Korbmuseums in Michelau.

Beim Kassenbericht bilanzierte Hannelore Schneider Einnahmen in Höhe von 9514 Euro und Ausgaben in Höhe von 7318 Euro.
Der Überschuss erhöhte das finanzielle Polster des Vereins, "das auch nötig ist, um die sozialen Verpflichtungen in Bezug auf das Sterbegeld erfüllen zu können" - so Schneider. Die Kassenprüfer lobten die Führung der Kasse. In der sich anschließenden Diskussion wurde beantragt, das Aufnahmealter zu reduzieren. Nach Abstimmung gilt nun die Vollendung des 16. Lebensjahres als Aufnahmealter - eine Änderung der Satzung wird vorgenommen.

Bei den Neuwahlen gab es Veränderungen: Vorsitzender blieb Norbert Metz, neuer Stellvertreter wurde Horst Sterker. Die Kassenführung blieb in den Händen von Hannelore Schneider, anstelle von Matthias Glöckler ist Monika Kehl Schriftführerin. Beisitzer sind Klaus-Peter Glöckler, Franz Kessler, Edgar Höhn, Alexander Lechler und Oliver Koch. Kassenprüfer blieben Rudolf Endres und Wolfgang Koch. Verabschiedet wurden der bisherige Stellvertreter Peter Kaiser, der zwölf Jahre im Vorstand aktiv war, und der bisherige Schriftführer Matthias Glöckler.

Geehrt wurden auch Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Seit 50 Jahren dabei sind: Roland Brand, Paul Henz, Erich Hippler, Paul-Hans Kaiser, Peter Kaiser, Werner Koch, Edgar Kraus, Richard Kunkel, Hubert Reuß, Peter Reuß, Reinhold Reuß und Horst Stürmer. Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Reinhard Behr, Klaus Dörschmidt und Klaus Schönwiesner geehrt; für 25 Jahre waren dies Günther Hippler, Ingbert Koska, Manuela Koska, Thomas Metz, Jürgen Reichert und Alexander Vorndran.

Das "Häusle am Plätzle" war der letzte Punkt der Tagesordnung. Seit fast 30 Jahren hatte der Rauchclub das Gebäude von der Stadt gemietet und über viele Jahre dort Unterlagen und Vereinsfahne eingelagert. Norbert Metz las einen Brief der Stadt vor, der auf den maroden Zustand des Gebäudes verwies. So seien die Toiletten nicht mehr nutzbar und das Dach marode; in der Mauer steckt der Schimmel. Kaufen oder abreißen, das sei die Frage - und der Verein entschied sich mehrheitlich für letzteres. Somit ist die Stadt jetzt am Zuge.