Heißer Trip zum Nordpol

3 Min
So sieht es aus, wenn die Reiterswiesener Narren zum Nordpol tanzen. Frieren werden sie dabei bestimmt nicht. Fotos: Werner Vogel
So sieht es aus, wenn die Reiterswiesener Narren zum Nordpol tanzen. Frieren werden sie dabei bestimmt nicht. Fotos: Werner Vogel
Finale mit Ihrer Tollität Prinzessin Michelle I. (Michelle Lutz). Foto: Werner Vogel
Finale mit Ihrer Tollität Prinzessin Michelle I. (Michelle Lutz). Foto: Werner Vogel
 
so sieht die Garde von Nahem aus. Foto: Werner Vogel
so sieht die Garde von Nahem aus. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Gentleman Björn Schönwiesner. Foto: Werner Vogel
Gentleman Björn Schönwiesner.  Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
Prunksitzung bei der Fidelia Reiterswiesen. Foto: Werner Vogel
 

Die Ritter von Burg Botenlauben und deren Gebeine feiern fröhliche Urständ. Es wird getanzt, bis die Bühne glüht, und die farbenfrohe Revue endet mit einem Wettlauf ins ewige Eis.

"Die Tanzfläche brennt" , singt Karina Ostertag, kaum dass die Zuschauer Platz genommen haben, und die zierliche junge Dame setzt so - gekonnt rockig - das Motto für die Prunksitzung der Reiterswiesener Narren. Die außergewöhnliche Hingabe zum Tanz zieht sich wie ein roter Faden durch die Erfolgsgeschichte der Fidelia. Mini- und Linsenspitzergarde, Blaue Husaren und Prinzengarde schicken die Verantwortlichen ins närrische Gefecht.
Dazu wirbelt ein Tanzmariechen als fesche Zugabe über das Parkett. 15 Trainerinnen, dazu Stylistinnen und Kostümschneiderinnen machen Programm für 70 Mädchen und einige Jungs, zünden auch im Jahr eins nach dem großen närrischen 44-jährigen Jubiläum ein Feuerwerk tänzerischer Vielfalt.


Huldvoller Empfang

Natürlich ist der Krone-Saal farbenfroh geschmückt, aber wo gibt's das noch, dass dich am Eingang ein hübsches Gardemädchen unterhakt, zum Platz geleitet, Dir kurz darauf ihre Lieblichkeit, Prinzessin Michelle I. von Linsenspitz huldvoll zulächelt und farbenfrohe Tänzerinnen zuhauf den Einzug des närrischen Auditoriums begleiten. Nun gut, "die üblichen Freibiergesichter vom Elferrat", wie sie später von Lisa Bühner in der Bütt genannt werden, muss man halt in Kauf nehmen. Aber dann geht's Schlag auf Schlag, kündet Vorstand Matthias Bühner, der sich mit der Prinzessin und Alexander Pusch die Moderation teilt, närrische Kids an. Die, kaum der Kita entwachsen, haben schon kesse Sprüche auf den Lippen.

Evi Podda als Hausaufgabenbetreuerin hat alle Hände voll zu tun, um Alina Geipel, Manuel Sauer und Isabel Kiesel den passenden Schutzengel zuzuordnen. Jungvolk beherrschte weiterhin die Szenerie, als die Mär vom hässlichen Entlein von der Minigarde tänzerisch umgesetzt wird. In luftigem Tüll wuseln die Küken um den sonderbar aussehenden Fremdling, um zum Schluss mit dem schönen Schwan über die Bühne zu schweben. Björn Schönwiesner schreitet als vornehmer Aristokrat zur Bütt. Durchaus überzeugend in gesetzten Reimen setzt er sich vornehmlich mit dem anderen Geschlecht auseinander. Da gibt's Applaus von den Männern. Einige Damen finden nicht alle seine Witze, - sagen wir's mal so- gentlemanlike.


Möge der Tanz mit uns sein

Aber schon beim Gardetanz der Blauen Husaren beben die Bretter wieder. Die Mädchen mit den kecken Federhüten werden dann zur Kulisse für die Ehrungen der Trainerinnen. Fragt man sich, wie schafft die Fidelia das nur, diese Tanzbegeisterung über Jahre aufrecht zu erhalten, dann liegt die Antwort vielleicht in diesen Dankesrunden vor großem Publikum. Das heizt die Stimmung im Saal nicht sonderlich an, sorgt aber für strahlende Gesichter bei denen, die so wertvolle Jugendarbeit leisten.

Kaum ist die Bühne wieder frei, entführt die Linsenspitzergarde die Zuschauer ins Abenteuerland. Köstliche Slapstick Einlagen sind Markenzeichen von Evi Podda und Bernd Kiesel. Unglaublich, in wieviel Variationen sich der Gitarrengurt um die unverwüstliche Evi schlingen kann, ohne dass sie zum Spielen kommt. Ohne "Star Wars" kommt auch die Fidelia nicht aus. Die Prinzengarde interpretierte den Jedi so: "Möge der Tanz mit Dir sein".

Nach der Pause zieht die Fidelia-Karawane weiter, und Eunuch Jürgen Büttner berichtet von seinen Haremserfahrungen: " Im Orient bin ich ein gefragter Mann, weil ich nichts will und auch nichts kann".
Funken sprühen, Steine glitzern bei "Diamonds are a girl's best friend", dem Showtanz der Blauen Husaren mit einer kessen Marylin Monroe (Leo Voll).


Ritter und Geister

Mussten die Damen beim englischen Gentleman einiges einstecken, geht'"s bei Lisa Bühner - "als Mann hat man"s nur halb so schwer" - vornehmlich den Herren der Schöpfung inklusive Elferrat an den Kragen. Die furchterregenden "Ritter von der Botenlaube" schaffen dann doch ein wenig Bezug zum Ortsgeschehen, als Mario Fischer, Benedikt Schmitt, Tobias Dittrich und Felix Nöth einen Anbau an die Krone fordern, "sonst müsse die Stadträd' bei der nächsten Sitzung steh'" , den Fahrradweg nach Arnshausen, "wo keiner drauf fährt", als überflüssig darstellen und die Rechnung für die Burgstraße an Sonnenhügel und Degenbergklinik schicken wollen. Das ist so recht nach dem Geschmack der Einheimischen, wenn "die Stadt" durch den Kakao gezogen wird. Den flinken Schritten, Sprüngen, Rädern und vielfachem Spagat kann man kaum folgen, so fetzig tobt Tanzmariechen Lorena Zimmermann über die Bühne. Waren die Ritter zuvor noch leibhaftig anwesend, irrlichtern sie nun als phosphoreszierende Skelette durch die Krone. Ein toller Effekt der Showgruppe mit Wolfgang Hertlein, Sven, Daniel und Constantin Kleinhenz.

Jetzt läuft der Fidelia-Express mit Höchstgeschwindigkeit in den Zielbahnhof ein. Der allerdings ist nicht in der Kurstadt. Ein Wettlauf ins ewige Eis zur Entdeckung des Nordpols steht auf dem Fahrplan der Prinzengarde. Schneekristalle umtanzen den Eisbär und über allem zieht der Polarstern seine Kreise. Ein phantasievolles Tanz- und Showfestival geht zu Ende, und pünktlich um 23.59 Uhr steigt die After-Show-Party.